Kein TÜV - CO zu hoch, NZ Motor, Hilfe im Berliner Raum gesucht
Die regelmäßigne Leser kennen das Problem ja schon vom letzten Jahr, mein Golf hat zu viel CO und ging deshalb vor einem Jahr nicht durch den TÜV. Ich hab alle Foren durchsucht, alle Tipps ausprobiert aber nix hat geholfen, bis ich dann eine Werkstatt gefunden hab, die dann doch einen scheinbaren Fehler gefunden hatte, Plakette geklebt hat und gut wars für wieder zwei Jahre. Jeht ist schon ein Jahr um, der Motor brummelt auf Benzin unruhig im Stand wie eh und jeh, stinken tut er auch noch und ich glaub, der TÜV im nächsten Jahr geht entweder nur bei der gleichen Werkstat oder gar nicht.
Weil es mich aber fuchst, dass ich den Fehler nicht finde, suche ich nun frühzeitig Hilfe: Weiß einer eine Werkstatt oder einen Spezialisten oder vielleichtt BoschDienst für Golf II NZ MOtor Bj 89, der mir im Raum Berlin helfen könnte? Würde natürlich auch Geld zahlen dafür, muss ja nu nicht unbecingt üblicher Stundenlohn sein.
Was ich gemacht hatte:
Unterdruckschläuche, Temp-Snsor, LMM kontrolliert- alles ok
Neue Lambda Sonde, neuen LUftfilter,
Ach ja, ich hab zusätzlich eine Gas Anlage mit Venturimischer im Ansaugwellrohr hinter dem LUftfilter und auf Gas läuft er super.
Verbrauch ca 7,5 l Gas, und 7 L Benzin bei gleicher Fahrweise, also Benzin ist zu viel.
Gruß
Stefan
19 Antworten
So, lange nix mehr gemacht am Wagen, aber jetzt war er in der Werkstatt und die haben den KLR (von HJS übrigens) abgeklemmt, neue Zündkabel und Verteilerkappe draufgemacht und die Zündung neu eingestellt. Er läuft jetzt besser, die schlechte Gasannahme bei kaltem Motor hat sich reduziert, ist aber noch nicht ganz weg. Im Stand blubbern am Auspuff ist auch besser aber nicht weg und CO Test mach ich diese Woche noch, werde dann berichten.
eine wirkliche Ursache konnte also noch nicht gefunden werden.
Danke an alle bisher Beteiligten, ich halte euch auf dem Laufenden
Also CO Messung war trotz allem immer noch zu hoch, immerhin hab ich die Zusage bekommen, dass man den Wagen trotzdem durch den TÜV bringt. Damit wäre meine größte Sorge weg, aber den Fehler hab ich immer noch nicht rausgefunden.
Für Zündkappe, Zündkabel und Fehlersuche konnte ich dann 350 Euros abdrücken mit dem lapidaren Satz, dass man bei so einem alten Auto ja nu nicht mehr alles hinkriegen kann.
Also, ich glaub, ich lass es jetzt und fahr weiter einfach auf Gas, dann gibts auch kein Stinkeproblem
Euch allen eine gute Fahrt
Tschau
350 euro ist für die Arbeit okay, wenn man 2-3 Gesellenstunden für die Fehlersuche mit einbezieht. Die Ersatzteile sind allerdings in einer halben Stunde getauscht.
Vielen Dank für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt!
Das Thema kenn ich bestens.
Bei mir lässt sich Co auch nicht sauber einstellen mit der lmm und leerlaufschraube. Neue lambda kat und neue zündverteilerdose haben da kaum was bewirkt.
Ich tippe mittlerweile auf nachtropfende einspritzventil (e).
Lambda war bei 4000umin bei 1. Bei weniger zu hoch.
Klr macht bei mir auch Probleme wenn angeklemmt.
Mal sehn ob die 3tte Werkstatt die Au hinkriegt.
Ich hab vor 6 jahren mal das Steuergerät gegrillt und eins aus der bucht mit kupferfarbenem Aufkleber reingebaut. Seitdem gabs Au Probleme. Vllt is da ja auch noch was. Hab gehört die könnten das auch sein. Ansonsten is alles Dicht oder Neu. Spritverbrauch unter 7 und die Karre jagt wie die Sau.
Läuft halt zu fett. E10Druckregler könntes auch noch sein der is noch original.
Bin gespannt ob uns noch die Lösung kommt in diesem Forum.
Glg peter
Ähnliche Themen
Freut mich, dass der Blog noch gelesen wird, nur....Lösung ist bei mir nicht ich Sicht, aber eigentlkich hab ich es auch aufgegeben.
Weiterhin läuft der Wagen auf GAs ok, mittlerweile 70000 Km auf Gas. einzig, weil mir immer wieder der Benzinschlauch geplatzt ist, hab ich die Benzinpumpe über einen Schalter im Innenraum gelegt, jetzt muss ich halt Gas ab- und Benzin anschalten,wenn Gas alle ist, geht auch.
Ansonsten läufts und läufts das Auto.
Gruß