1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Kein Tankvorgang in der Slowakei möglich (DISH)

Kein Tankvorgang in der Slowakei möglich (DISH)

Hallo liebe Gasfahrer,

ich bin gerade in Bratialava und
konnte an drei Tankstellen einfach kein Gas tanken. Die Säulen weigerten sich einfach, nach Anschluss und Aktivierung Gas in den Tank zu pumpen. Mein Dish-Adapter hat in Deutschland bisher problemlos funktioniert, ich kapiere nicht, was hier das Problem sein könnte?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Das wird nicht am Adapter sondern am Druck der Tanksäule liegen. Steht der Gastank in der prallen Sonne, dann dürfte das das Problem sein. Versuch mal morgens wenn es frisch draußen ist und das Fahrzeug kalt ist zu tanken, sollte dann funktionieren.

Moin,
scheinbar gibt es auch kein Standard für die Säulenbetätigung in der Slowakei (meine Erfahrung). So haben einige Tankstellen Schalter, Knöpfe oder auch Hebel, die auch in unterschiedlichen trickreichen Schaltmodis funktionieren (kurz drücken lang drücken usw.).
Manchmal kommt man deswegen nicht rum, die Bedienung nett zu fragen, das erste Mal dabei zu helfen. Fast alle Tankstellen haben Mitarbeiter, die Englisch oder Deutsch sprechen 😉
Gruß

Kann auch am Tank selbst liegen. Hatte das vor 20 Jahren mit einer ICOM. Musste unter dem Auto auf eine Art Sperre drücken, dann ging’s wieder.

Ich komme da öfter mal vorbei und tanke immer ein paar Kilometer nördlich hier, weil die meistens die preisgünstigste in der Gegend ist: https://goo.gl/maps/1DZkw4k2w2tbCQ4A6 Da weiß ich zumindest, dass die funktioniert. Der Druck ist allerdings auch immer relativ niedrig, reicht aber aus.

Andererseits, wenn alle nicht funktionieren, kann schon auch was bei deinem Auto sein. Ohne große Aktion kannst du am Anschluss ja mal das Kugelventil vorsichtig reindrücken. Achtung, da kommt Gas raus. Nicht, dass das verklemmt ist.

Genau das ist sehr oft das Problem bei heißem Wetter.

Dann ist der Gegendruck zu hoch und die Tanke sagt, nein danke.

Wenn du auch in den frühen Morgenstunden oder bei unterirdischen Tanks nicht befüllen kannst, wird es an deinem Auto liegen. Ruf deinen Umrüster an; der kennt sicher das spezielle Problem und kann dir Tip geben. Anderfalls in Bratislava zu einem Umrüster.

Es waren drei Tankstellen mit oberirdischen Tanks. Verklemmtes Kugelventil kann eigentlich nicht sein, weil es mit ACME-Adapter 250 Kilometer zuvor tadellos ging. Mit DISH in Bratislava - keine Chance an allen drei Tankstellen… die Pumpen der Säulen sind angelaufen, aber dann passierte nix.

Zu warm draußen, zu wenig Druck im Gastank der Tankstelle. Ist mir auch schon in Italien passiert. Runter gefahren, Tankstelle mit Tank in der prallen Sonne, Schlauch dran, nicht ging, Druck <10 Bar. Am nächten Morgen mit kaltem Auto an selbe kalte Tanke, vollgetankt ohne Probleme.

Ach ja, bevor ich aus Deutschland rausgefahren bin (war auch schon warm), habe ich in Hilzingen vollgetankt, dort steht der Gastank auch im freien in der Sonne. Der Druck war höher.

Das sagt gar nichts, dass es vormals funktioniert hat. Bin damals auch bis nach Italien gekommen und konnte dann nicht mehr tanken. Es liegt vermutlich an der Tankbefüllung deines Autos. Ich hatte ja schon was dazu geschrieben. Ist vermutlich eine Kleinigkeit, aber halt mit großen Auswirkungen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. September 2023 um 21:37:43 Uhr:


Zu warm draußen, zu wenig Druck im Gastank der Tankstelle. Ist mir auch schon in Italien passiert. Runter gefahren, Tankstelle mit Tank in der prallen Sonne, Schlauch dran, nicht ging, Druck <10 Bar. Am nächten Morgen mit kaltem Auto an selbe kalte Tanke, vollgetankt ohne Probleme.

Den Druck im Tankstellentank halte ich nicht für besonders relevant. Die Zapfsäulen sind nicht eigendruckfördernd sondern nutzen einen Flüssiggaspumpe. Bei niedrigen Tanktemperaturen würde die sich noch freuen das defintiv weniger Gefahr für Gasblasen besteht. Da ist die Frage doch eher auf welchem Abschaltdruck die Pumpe eingestellt ist. 15bar? 20bar? ... Pumpe defekt?

Na die Fehlerlösung steht doch oben - ist ein bekanntes Thema, warum weiter diskutieren ohne den Fehler erstmal zu beheben?

Zitat:

@DonC schrieb am 7. September 2023 um 12:32:33 Uhr:


Na die Fehlerlösung steht doch oben - ist ein bekanntes Thema, warum weiter diskutieren ohne den Fehler erstmal zu beheben?

Wo steht da eine Fehlerlösung? Auf einem Ventil rumdrücken, das kurz zuvor Problemlos funktionierte? Das ist für mich irgendwie noch nicht valide...

Grüße...

Tja, dann bleib doch einfach bei deinem Problem, wenn du die Lösung nicht willst.

Für alle anderen wiederhole ich die uralte Anleitung - wie immer ohne Gewährleistung:
Nimm ein Stück Karton, einen Schraubenzieher, stech mit dem Schraubenzieher in der Mitte durch den Karton und drücke mit der Schraubendreherspitze gegen die Kugel am Tankanschluß.

Das man dabei nicht raucht, es in der Garage falsch ist und alle feuergefährlichen Situationen vermeiden muss, sollte klar sein, auch Handschuhe und Gesichtsschutz/Schutzbrille sind nicht falsch.

Dann entströmt etwas Gas und der zu hohe Druck entweicht - schon kannst du wieder tanken.

Etwas 2-Takt-Öl in den Adapter vor dem Tanken und die Kugeln werden wieder gereinigt und gängig. Fertig.

Prophylaktisch 1-2x im Jahr machen, nie Probleme.

Ich bin 30 Jahre lang viele verschiedene LPG Fahrzeuge gefahren und hatte die Probleme alle auch.

Tatsächlich würde ich kein Metallwerkzeug nehmen. Irgendwas aus Holz oder Plastik, ein Pinselgriff zB.. Oder zumindest nix aus Metall mit scharfer Kante. So umgeht man, dass man evtl. die Kugel beschädigt und/oder ein Metallspan ins System gerät.

Ich hatte das Problem nur 1x iin 23 Jahren LPG. Da war ich ein paar Wochen im Sommer im Iran unterwegs. Dort gibts kein LPG für Autos, also habe ich die ganze Zeit kein LPG benutzt. Das war der Sommer, wo der neue Hitzerkord in der Kaluts Wüste von 78°C gemessen worden ist (Der neue am gleichen Ort ist inzwischen 80,8°C). Da hat sogar mein Benzintank nach Volltankungen ab und zu gestöhnt, weil die Ausdehnung so groß war.
Als ich dann in Azerbaijan wieder tanken wollte, gings nicht. Erst, nachdem ich das Kugelventil manuell bewegt habe. Ob es nun verklemmt war oder aufgrund der Temperaturen der Innendruck sehr hoch war, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht hats auch an der interessanten Betankungstechnik gelegen, siehe Bild 😁 [NICHT mein Bauch]

LPG tanken Azerbaijan
Deine Antwort
Ähnliche Themen