kein strom auf kraftstoffpumpe

VW Golf 1 (17, 155)

seit kurzem läuft die kraftstoffpumpe meines golf 2 cl net mehr wir haben ihn aufgebockt und den stecker abgezogen da kam kein strom mehr an und wenn ich den zündschlüssel um gedreht habe es kam auch kein suren mehr so habe denn halt mich mit einem kumpel von vw unterhalten der meine guck mal bei den sicherungen nach so das habe ich denn und auf der nr.18(kraftstofffpumpe) war auch kein saft mehr habe die nr 67 das relai nochmal ausgewechselt und denn ging es immer noch nicht denn sind wir auf die idea gekommen ein über brückung mit einem kabel vom zündschloss und denhabe ich es zur sicherung gelegt dann ging die pumpe wieder wo ich die zündung angemacht habe aber denn hört sie nicht mehr auf zu pumpen bzw dasuto springt net an obwohl er pumpt!!!!

könnt ihr mir bitte helfen verzweifel daran bald !!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

alle infos die man benötigt um die benzinpumpen nebst relais wieder zum leben zu erwecken wurden hier doch schon genannt und bebildert

welche infos benötigst du denn NOCH ?

wenn du den luftdruck des reserverades prüfst wirst du hier nicht weiterkommen

massepunkte schon kontrolliert ? massekabel saubergemacht ? ÜBERHAUPT schon irgendwelche tipps angegangen ?

das problem wird durch rätselraten nicht gelöst...

fang halt an zu messen oder LASS es am besten messen

Zitat:

ich wohne in der nähe hannover bzw hameln dort !!! in der nähe

na dann schau halt mal

*HIER*

(nur so als 1 von 23958 beispielen)

*DIESE* und *JENE* menschen sind sicher ebenfalls nen anruf wert

ruf da an und mach nen termin - schlepp den wagen dort hin und feddich

ein elektriker ist in 5-10 minuten damit durch...

39 weitere Antworten
39 Antworten

da gibts im moment viel was ich mir gerne anschauen würde 🙂

wissen tu ichs nicht - dazu ist dein auto zu weit weg - ohne messen bleibt das ein rätselraten

von wo kommst du denn nun ?

hast du zufälligerweise ein steuergerät zum probe-austauschen da ?

*HIER* steht im mittleren teil wie du das relais prüfst - is aber ausm buch für 1,6er und 1,8er motoren

beim 1,3er kann das differenzieren - der passende stromlaufplan zum wühlen liegt mir ebenfalls nicht vor

gruss !

er hat 55 ps

1,3 l marschiene

ein vergaser

und g kat

ich wohne in der nähe hannover bzw hameln dort !!! in der nähe

nein habe leider keins hir!

vergaser ? O.O

also kein steuergerät 🙁

der NZ (digijet) hat ne verbindung vom pumpenrelais zum pin 3 oder 9 (hier schlecht lesbar) des steuergeräts - rot/gelbes kabel

also fällt diese art der problems-diskussion schomma aus

einen G-kat ?

dann bleibt nur noch der MH motor übrig da der 2G und der HK keinen kat hatten

aber für einen "G-KAT" (was geregelter kat bedeutet) brauchst du auch automatisch ne lambdasonde

und DIE hat der MH NICHT

sicher das es nicht DOCH ein NZ ist ?

deine angaben sind irgendwie völlig verwirrend...

Ähnliche Themen

es ist ein nz !

ich bin erst 18 jahre alt zwar verstehe ich das meine aber naja noch mal die angaben

es ist ein nz und mit 55 ps 1,3liter marschiene und ein gold 2 cl

bj 1990

ist dir das hilfreich

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


(...)

sicher das es nicht DOCH ein NZ ist ?

deine angaben sind irgendwie völlig verwirrend...

Dem würde ich mich dann auch anschließen: Soweit ich weiß bzw. das sehe, dürfte es dann doch wohl ein NZ mit Digijet-Einspritzung und Vorförder- sowie noch einer anderen elektr. Kraftstoffpumpe sein, oder eben ein MH mit Vergaser und lediglich der mechanischen Spritpumpe am Block sein! 😕

wow.....Schau Dir doch bitte noch einmal die Links in meinem letzten Beitrag an! 😉

Gruß, Dynator 🙂

edit: jaja.....ich weiß.....schneller tippen! 🙁 😁 😉

ja also ich habe gerade geguckt es ist ein nz und 55ps 1,3 l marschiene und bj 90

könnte der der mir als erstes geschriebn hat nicht mal vorbei schaun ???

das wäre dann ICH

aber ich komme aus witten - zu weit weg 🙂

also DOCH ein NZ - wunderbar 😁

wie man am (beim rumwühlen gefundenen) stromplan erkennt schaltet das steuergerät den steuerstromkreis auf masse

die andere seite hängt an klemme 15 - sprich vom zündanlass-schalter

der laststromkreis besteht aus dauerplus (klemme 30) direkt aus der ZE und den rot/gelben kabeln zu den pumpen (nebst 4 kabeln zu den einspritzdüsen - rot/schwarze kabel)

damit sollte man nun recht einfach herausfinden WAS am relais nicht anliegt

da du sagst "an sicherung 18 liegt nix an" so ist das verständlich - das relais zieht dann nicht

an der sicherung liegt ERST saft an wenn das relais anzieht (laut plan)

also: relais rausziehen - messen

liegt zündungsplus an ? (wenn nicht: leitungen zum zündschloss checken)

liegt dauersaft an ? (wenn nicht: ZE wechseln ? sind alle stecker hinter der ZE drin ?)

liegt kurz masse an wenn du die zündung anmachst ? (die pumpen sollten dann kurz anlaufen - wenn nicht: kabelage zum steuergerät checken - steuergerät tauschen)

und natürlich die massepunkte die ich auf seite 1 bereits nannte checken

gruss !

ja an der sicherung 18 leigt was an aber kommt kein saft durch

zündungskabel liegt auch an !!!!

äh was ist ze????

ZE = zentralalektrik - der schwarze kasten wo die ganzen relais und sicherungen dranhängen - das nennt sich "ZE"

also liegen dauerplus und zündungsplus am relais an - habe ich das so richtig aufgenommen ?

wenn dann KEIN strom zu den pumpen durchkommt obwohl das relais heile ist bekommt das relais keine masse vom steuergerät

--> steuergerät tauschen

gruss !

zündungsplus liegt nur an!!!

also KEINE klemme 30 (dauerplus) am relais zu messen ?

na dann kann normalerweise an sicherung 18 auch keine spannung anliegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wow-acc992


ja und an der 20 sicherung kann ich kein strom lesen bzw kommt nix an

Zitat:

Original geschrieben von wow-acc992


ja an der sicherung 18 leigt was an aber kommt kein saft durch

alles etwas verwirrend...

trotzdem viel erfolg 🙂

gruss !

Äähmm..... in dem 1,3ltr.-Korp, den ich dann mittlerweile auch mein eigen nenne, steht dann auch etwas von:

Zitat:

(...)
Die elektrischen Benzinpumpen der Digijet-Einspritzung laufen beim Einschalten der Zündung für 1-2 Sekunden an, damit in den Leitungen der notwendige Druck aufgebaut wird. Wenn Sie den Motor nicht sogleich starten, werden die Benzinpumpen wieder abgeschaltet. Sie laufen dann mit dem Startvorgang erneut an.
(...)

Also mal eben so Zeit lassen beim messen und nachschauen ist da dann wohl nicht wirklich drin! 🙄 😉

Am besten wäre es dann wohl, wenn Du, wow, Dir dann sowieso schon mal solch ein ->Selbsthilfebuch anschaffen würdest! 😉

...und für den NZ ist hier dann doch wohl Schwarter die Adresse schlechthin.....wenn ich mich nicht irre! Oder?

Ansonsten ist's dann eben äußerst müßig und schwierig, so einfach nur per Netz und aus der Ferne Dinge zu beurteilen und zu begutachten! 🙁

Vielleicht warten wir dann mal bis morgen respektive bis nachher oder heut' Abend, bis dann eventuell noch die richtigen Spezis reinschauen.....und wir anderen dann auch wieder klar denken können! 😉

Grüße, Dynator 🙂
(...dem dann jetzt aber auch so langsam die Klüsen zu fallen!)

weis denn keiner was das sein könnte ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen