kein strom auf kraftstoffpumpe

VW Golf 1 (17, 155)

seit kurzem läuft die kraftstoffpumpe meines golf 2 cl net mehr wir haben ihn aufgebockt und den stecker abgezogen da kam kein strom mehr an und wenn ich den zündschlüssel um gedreht habe es kam auch kein suren mehr so habe denn halt mich mit einem kumpel von vw unterhalten der meine guck mal bei den sicherungen nach so das habe ich denn und auf der nr.18(kraftstofffpumpe) war auch kein saft mehr habe die nr 67 das relai nochmal ausgewechselt und denn ging es immer noch nicht denn sind wir auf die idea gekommen ein über brückung mit einem kabel vom zündschloss und denhabe ich es zur sicherung gelegt dann ging die pumpe wieder wo ich die zündung angemacht habe aber denn hört sie nicht mehr auf zu pumpen bzw dasuto springt net an obwohl er pumpt!!!!

könnt ihr mir bitte helfen verzweifel daran bald !!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

alle infos die man benötigt um die benzinpumpen nebst relais wieder zum leben zu erwecken wurden hier doch schon genannt und bebildert

welche infos benötigst du denn NOCH ?

wenn du den luftdruck des reserverades prüfst wirst du hier nicht weiterkommen

massepunkte schon kontrolliert ? massekabel saubergemacht ? ÜBERHAUPT schon irgendwelche tipps angegangen ?

das problem wird durch rätselraten nicht gelöst...

fang halt an zu messen oder LASS es am besten messen

Zitat:

ich wohne in der nähe hannover bzw hameln dort !!! in der nähe

na dann schau halt mal

*HIER*

(nur so als 1 von 23958 beispielen)

*DIESE* und *JENE* menschen sind sicher ebenfalls nen anruf wert

ruf da an und mach nen termin - schlepp den wagen dort hin und feddich

ein elektriker ist in 5-10 minuten damit durch...

39 weitere Antworten
39 Antworten

willkommen kollega !

ich kann dir zwar nicht ohne multimeter nur vermutend helfen aber könntest du bitte die völlig überflüssige ausrufezeichen-armee gegen ein paar satzzeichen die man auch kommas nennt tauschen und absätze machen sonst lässt sich das nur sehr schwer lesen ist fast so als ob man nem roboter zuhört das würde uns allen die arbeit erleichtern dir bei deinen probleme zu helfen die angabe des motorkennbuchstabens ist nie verkehrt an welche seite des relais hast du denn strom draufgelegt an den laststromkreis oder an den steuerstromkreis wenn du den laststromkreis gebrückt hast ist es logisch das das relais die pumpen (du hast 2) nicht mehr abschaltet weil es elektrisch gar nicht mehr dazwischen hängt danke und nen schönen abend noch

jo tut mir leid !! 🙂

okay 🙂

also mal lesbar:

wie lautet dein motorkennbuchstabe ? baujahr ? alte oder neue ze ? (bei beiden ze´s ist sicherung 18 für die pumpe zuständig)

sind die pumpen das EINZIGE was nicht funktioniert ?

WO und WIE wurde am relais strom gelegt oder gebrückt ?

ist minus am relais vorhanden ? ist die masseverbindung zwischen motorblock und akku in ordnung ?

wie sehen die stecker auf der rückseite der ZE aus ? nix oxidiert ?

sind alle massestecker auf dem massestern links neben der zentralelektrik fest ?

habe ich das richtig verstanden: die 20A sicherung is zwar heile aber man kann dort kein plus messen ?

dann wird wohl die verbindung zwischen zündanlass-schalter und ZE defekt sein - kabelbruch oder ähnliches

wenn kein saft vom zündschloss am relais ankommt dann kann es auch die pumpen nicht schalten

gruss !

also der kennbuchstabe ist 19e

ja es ist das einzige was nicht funktioniert

ich habe ne brück einmal von sicherung zu sicherun gelegt um zu über prüfen ob die pumpe

noch in ordnung ist und denn habe ich von zündschloss an ein kabel gehängt was erst bei umdrehen des

zündschlüssels strom kriegt und denn ging die pumpe aber hat nicht mehr ausgeschaltet bzw er ging garnicht an der wagen,

obwohl benzin ankommt .

die sicherung ist oki das relai habe ich seit heute neu und ist minus dran !

es waren aber 2 ralis kaputt also einmal die nr.18 und nr.67

was kann das sein ???

Ähnliche Themen

ja und an der 20 sicherung kann ich kein strom lesen bzw kommt nix an habe minus an die karosserie gelegt und dran gehalten.

es kam kein strom wo ich versuch habe in anzulassen kamen 0,17 v an mehr nicht

19E ist der fahrzeug typ - nicht der motorkennbuchstabe 🙂

golf 1 ist typ 17 und golf 2 ist typ 19 - nur so als beispiel

sag mal leistung (kw/ps) hubraum und baujahr - diese daten sollten eigentlich kein problem sein - stehen alle im fahrzeugschein

ein foto aus deinem motorraum würde auch helfen

es waren ZWEI relais defekt ? wie kommst du darauf ?

hast du nen wassereinbruch im fahrerfussraum ? tropft es dir manchmal auf die schuhe ?

(ich frag den schmarrn nicht ohne grund)

Zitat:

Original geschrieben von wow-acc992


ja und an der 20 sicherung kann ich kein strom lesen bzw kommt nix an habe minus an die karosserie gelegt und dran gehalten.

ne masseleitung von der sicherung direkt auf die karosse ?

abhängig davon an WELCHEM pin der sicherung du die masse legtest hast du nen echt geilen kurzschluss verursacht falls da jemals saft anlag 😁

alder schwede...

hmmmm

ich grübel weiter ob ich das hier jetzt irgendwie logisch verständlich geistig umgesetzt bekomme...

ja also denke man kennbuchstabe ist E

54 ps und bj.90

und bild habe ich gerad kein und es ist dunkel.

äh nein kein wasser einbruch ! und wir wussten nicht genau ob sie kaputt waren aber eswaren schwarze stellen am relaipoeln bzw bei jeden von den beiden war ein pole schwarz rus so in der art wenn was verbrannt war

Zitat:

Original geschrieben von wow-acc992


ja also denke man kennbuchstabe ist E

54 ps und bj.90

"E" ist sicher verkehrt

mögliche kennbuchstaben sind z.b. NZ RP GX usw.. immer 2-stellig

also das baujahr haben wir schon mal: 1990 - also NEUE zentralelektrik

54 PS hatte einzig und allein der JP motor - und das ist ein diesel 🙂

kann es sein das du 1,3 liter hubraum hast und 55 ps und ne grüne plakette ?

dann kommt der NZ motor dem ganzen schon recht nahe...

aber genug jetzt - schau halt mal im hellen im kofferraum auf dem weissen aufkleber am heckblech - da steht der kennbuchstabe

Zitat:

schwarze stellen am relaipoeln bzw bei jeden von den beiden war ein pole schwarz rus so in der art wenn was verbrannt war

von wo kommst du ?

bei DER beschreibung sollte sich das mal jemand anschauen der weiss wie man mit nem multimeter umgeht und sich das ganze mal ordentlich anschaut

wenn schon relaispole verbrannt sind und ein massekabel zur sicherung gelegt wurde heist das: STOP - jetzt muss mal ein fachmann ran

nicht das dir der wagen noch abbrennt

das war ein netter gut gemeinter tipp - wenn du weiter rumdoktorst kann das sehr unlustig werden

gruss !

'n Abend zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an wow-acc992 ! 🙂

@GOLFZWO: So langsam kannst Du ja wirklich richtig nett.....gegenüber früher! 😁 😉

Ansonsten zitiere ich mich dann gerne mal aus 'nem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


(...)

Ansonsten:

- MKB (->MotorKennBuchstaben, findest Du auf dem Aufkleber im Kofferraum oder im eventuell noch vorhandenen Serviceheft!) ?
- Leistung in kW oder PS ?
- Hubraum ?
- Einspritzer oder Vergaser ?
- G-Kat, U-Kat oder Kein Kat ?

Die Leistung wäre dann also mit 55PS angegeben und den Hubraum setzen wir dann auch mal mit 1,3ltr. an - fehlen also die Angaben zu Einspritzer oder Vergaser und zur Kat-Geschichte.....oder aber "ganz einfach" die Nennung des MKB, dessen Position am Motorblock man dann ->hier<- im Anhangsbild findet und der dann im oben angesprochenen Serviceheft bzw. im Kofferraum aussieht, wie auf dem Bild ->hier<- im Anhang! 😉

Oder Du nennst uns alternativ dazu einfach mal die HSN (->HerstellerSchlüsselNummer! 😉) und TSN (->TypSchlüsselNummer! 😉) aus Deinen Fahrzeugpapieren, so wie ->hier<- im PDF im Anhang einsortiert bzw. ->hier<- im Anhang als Beispiel im alten Fahrzeugschein gezeigt - die HSN wird bei Dir dann zwangsläufig "0600" für VW sein und von der TSN (...hier im Beispiel "zu3."!) braucht man dann auch nur die ersten drei Ziffern! 😉

Ein Muster zum "neuen Fahrzeugschein" bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 findet man dann auch ->hier<- bei Wikipedia! 😉

(...)

...und sogar die Leistung stimmt hier noch! 😁 😉

Schau also bitte mal nach und dann seh'n wir hier weiter! 😉

Gruß, Dynator 🙂

edit: ...und jetzt bin ich dann auch glatt mal wieder viiieel zu langsam gewesen! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


@GOLFZWO: So langsam kannst Du ja wirklich richtig nett.....gegenüber früher! 😁 😉

danke - ich geb mir mühe - auch ich bin ausbaufähig 🙂

aber warte: wenn ich dich erwische hau ich dir einen zwischen die ohren - warts nur ab - von wegen ich hab mich gebessert - voll die beleidigung - never ever !

dies war ein scherz 🙂

gruss !

also du hast recht habe 1,3 liter marschiene und 55 ps

äh nein habe es mit eine volt prüfgerät gemacht und zu erst,beide in die sicherung gemacht habe das alles in aussicht eines vw angestellt gemacht !

ähm ja die sicherungen sind alle oki und die relais auch!!!

es kommt halt nur kein saft an die nr. 18 die sicherung für die kraftstoff pumpe !!!

Zitat:

Original geschrieben von wow-acc992


äh nein habe es mit eine volt prüfgerät gemacht und zu erst,beide in die sicherung gemacht habe das alles in aussicht eines vw angestellt gemacht !

du meinst "unter aufsicht eines vw angestellten" gemacht ?

was fürn angestellter ? einer ausm lager ? ein mechaniker ? ein mechatrolliker ?

dann frage ich mich: wenn der die checkung hat und dem im ordnerschrank hinter sich auch stromlaufpläne zu verfügung stehen - warum hat der dann nicht gleich SELBST gemessen 😕

bin dran...

nein du erstehst das falsch das ist ein nachtbar von uns !

und er hatte das meiste selber gesagt das ich das mal machen soll !!!

und er ist mechatroniker glaube ich !!!

aber weiter weis er auf den sprung auch net

weist du was das jetzt sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen