Kein Strom an AHK-Dose wegen Anhängererkennung?
Ich wollte mal routinemäßig meine 12V-Seilwinde testen und steckte deshalb einen
13-poligen Stecker rein, wo aber nur die Pins für Dauerstrom belegt sind,
aber die Seilwinde geht nicht.
Weder ohne Zündung, noch mit Zündung und auch nicht bei laufendem Motor.
Bzw, nur nicht an der AHK-Dose, denn an meiner externen AHK-Dose am Wohnwagen,
extra für diese Seilwinde montiert, geht sie nämlich doch.
Jetzt hoffe ich doch, das dafür überhaupt Kabel verlegt wurden und das der Strom halt
nur nicht von der Anhängererkennung freigeschaltet wurde.
Kann das sein? Kann man das aber trotzdem irgendwie freischalten?
Oder muss ich die Dose abschrauben, prüfen und eventuell fehlende Kabel verlegen?
Ist ein neuer Gebrauchter und da die HU frisch war, dachte ich, die AHK-Dose wird schon gehen.
Beste Antwort im Thema
Dieser von dir ausgesuchte AHK-Prüfer, ist bei MB-Fhrzg. mit Anhänger - Steuereinheit unbrauchbar, da die im Prüfgerät verbauten LED die Anhänger-Erkennung nicht aktivieren können.
Hierzu muß zwingend die Glübirne ( Blinker, links) mit ihren 21 Watt entspr. ca. 8 Ohm auf den Stecker-Kontakt 3 = Masse 1-8 und Kontakt 1 = Blinker, li vorhanden sein.
Diese AHK-Prüfg. sind lediglich zum Test von Anhängern bzw. WoWa nutzbar.
Hier wird durch die Umschaltung der 6 roten LED in Farbe Grün die intakte Verkabelung des Anh. angezeigt.
Um die serienmäßigen V-Klassen (Zugfahrzeug) prüfen zu können, habe ich einen Versuchs-Aufbau mit den entspr. 21 Watt Glühbirnen mal als Foto beigefügt.
Hier ist die Ladeleitung 10 (über Trenn-Relais) entspr. dem Zündungs-Plus und die Dauerstrom-Versorgung "Dauerplus" Kontakt Nr. 9 (für genau 6 h aktiviert) an jeder werksmäßig verbauten Zugvorr. mit verdrahtet.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hallo du verbindest Pin 1 Blinker mit 3 Masse wo zu?
@ db-fuchs,
das ist die Anhänger-Erkennung !
Erst dann wird auf Pin 9 für weitere 6 Std. der Akku-Pluspol durch geschaltet.
Auf Pin 10 ist der Pluspol von der lfnd. Lima sofort weg, wenn die Lima steht bzw. Motor ist AUS.
@ 4Takt,
deine werksmäßige AHZ-Stedo vom VITO ist demzufolge auf 9 & 10 nicht mit verkabelt.
p.s.:
ich würde hier die PIN 9 mit deinem Abschalt-Relais (Unterspannungs-Schutz) ordentlich abgesichert (10 bis 15 Amp.) vom Akku-Pluspol aufklemmen.
Die PIN 10 (orig. LADE-Leitung) würde ich auf die nächst gelegene 12 Volt Innen-Stedo aufklemmen - Pluspol-mittig ... hier ist der Lima-Pluspol mit deutlich > 13,5 Volt bei drehender Lima dann immer vorhanden und ein vorh. Akku im Hänger wird ordentlich geladen. (Zig.-Stedo sind mit 15 Amp. gesichert !)
Auf Pin 13 mußt du dann natürlich die normale Fahrzeugmasse legen ... damit Akkuplus PIN 9 und Lima-Plus PIN 10 verfügbar sind.
Durch die Anhängererkennung ist ohne Anhänger dran, die komplette Steckdose ohne Strom, also auch kein Dauerstrom auf Pin 9. Durch eine kurzfristige Verbindung von Pin 1 und 3 mittels einer Blinkerbirne, also 12V-21W, aktiviert das Anhängermodul den Strom für Pin 9-Dauerstrom für 6 Stunden.
Zitat:
@Pahul schrieb am 12. Juni 2018 um 20:33:29 Uhr:
Die PIN 10 (orig. LADE-Leitung) würde ich auf die nächst gelegene 12 Volt Innen-Stedo aufklemmen - Pluspol-mittig ... hier ist der Lima-Pluspol mit deutlich > 13,5 Volt bei drehender Lima dann immer vorhanden und ein vorh. Akku im Hänger wird ordentlich geladen.
Die im Laderaum vorhandene 12V-Steckdiose ist leider nicht angeschlossen.
Kein Kabel dran. Dachte deshalb an folgenden Einbausatz.
Erweiterung auf Pin 9 und 10Da ist ein Relais dabei, das den Strom auf Pin 10 abschaltet, wenn die Spannung unter 12,8 Volt sinkt.
Dazu einen Natoknochen oder ähnliches, um Pin 9 bei Bedarf abschalten zu können.
Das sollte dann so klappen ... alles immer mit fliegenden Sicherungen ordentlich absichern - notfalls auch 2 Sich. rein.
Die erste mögl. nahe am Akku-Pluspol ... bei Bedarf die andere weiter hinten nähe AHK-Stedo.