Kein Standgas mehr - "ESP Störung"

Audi S8 D3/4E

Hi Leute,

heute auf der AB ist bei mir im KI die Meldung "ESP-Störung. Bitte Betriebsanleitung lesen." angegangen.
Ich bin noch ein paar KM bis zu nächsten Haltemöglichkeit gefahren. ESP und EPC Leuchte waren an. Danach Auto abgestellt. Hatte VCDS natürlich nicht dabei sondern nur einen BOSCH Handtester. Dieser hat mir jedoch nichts angezeigt (?). Es sehen zwar Fehler abgelegt worden jedoch konnte er sie nicht lesen.

Auto wieder angestartet, Standgas war furchtbar, Motor kann kaum die Drehzahl halten, rennt aber ohne auszugehen. Bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren über Hinterstraßen (5 km). Während dieser Fahrt nimmt das Auto kein Gas mehr an oder nur wenig, habe mit Schalten (manuell) dann doch etwas an Geschwindigkeit gewinnen können.

Zuhause angekommen habe ich ihn abgestellt. Dann nach einige Minuten wieder angeworfen und jetzt war die Motorkontrolleuchte an, aber das Gas reagierte wieder und ich konnte die entgültige Parkposition einnehmen. Dann endlich den Scan mit VCDS gemacht.

Fahrzeugdaten:
Audi A8 4e/d3
S8 quattro
MKB: BSM
Kilometer: 169610km

Hier der gekürzte Auszug, mit den Fehlerhaften Steuergeräten:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM1.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

2 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.30
Zeit: 11:14:26

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2358 /min
Last: 37.6 %
Geschwindigkeit: 84.0 km/h
Temperatur: 98.0°C
Temperatur: 35.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 13.462 V

006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169613 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 60.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.557 V

Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: 09E-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 156 K HW: 09E 927 156 B
Bauteil: AG6 09E 5,2 FSI RdW 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: 0097496
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2B52ABE38A5EEC196C-807E

1 Fehler gefunden:
006231 - Lastsignal
P1857 - 001 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169610 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.30
Zeit: 12:14:21

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 30.0
(keine Einheit): 157.0
Temperatur: 89.0°C
DK Winkel: 0.0°

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 D HW: 4E0 614 517 AB
Bauteil: ESP 5.7 allrad H46 0500
Codierung: 0001627
Betriebsnr.: WSC 02313 000 00000
VCID: 244040DFE7802361AD-8070

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM2.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

5 Fehlercodes gefunden:
012953 - Katalysatorsystem; Bank4
P3299 - 002 - Wirkung zu gering - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 168641 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.08
Zeit: 17:42:52

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1339 /min
Last: 25.1 %
Geschwindigkeit: 46.0 km/h
Temperatur: 101.0°C
Temperatur: 36.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.589 V

012325 - Winkelgeber 1 für Drosselklappenantrieb 2 (G297)
P3025 - 008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 168641 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.08
Zeit: 17:42:52

005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.30
Zeit: 11:14:26

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2359 /min
Last: 38.4 %
Geschwindigkeit: 84.0 km/h
Temperatur: 98.0°C
Temperatur: 35.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 13.970 V

001593 - Drosselklappensteuereinheit 2 (J544)
P0639 - 002 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.30
Zeit: 11:14:26

012342 - Drosselklappensteuereinheit 2 (J544)
P3036 - 002 - Unterspannung bei Grundeinstellung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 169613 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.30
Zeit: 13:18:41

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 172 /min
Last: 56.4 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 75.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 10.033 V

Kompletter Scan im Anhang.

Soll ich jetzt die Drosselklappe tauschen? Versteh nicht so ganz warum die auf unterschiedliche Steuergeräte hinweisen, vielleicht kann mich da ja wer aufklären.

Danke im Voraus.

Lg
Patrick

46 Antworten

Okay Flexrohr is neu gekommen und das Fehlerbild hat sich deutlich geändert.
Das Auto fahrt bei trockenem Wetter ohne Probleme, bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit habe ich jetzt nur noch während der Fahrt manchmal ESP Störung, das ESP Symbol leuchtet dauerhaft und zwischendurch leuchtet die EPC Leuchte ganz kurz. Leerlauf ist okay. Kein Notlauf mehr. Der Fehler mit der Klemme 30 kann eventuell durch eine lange Standzeit (wegen der Reparatur) bedingt sein(?).

Hier sind ist der Auszug in Kurzversion (im Anhang ist der ganze):

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM1.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

3 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170131 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.19
Zeit: 20:51:46

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1394 /min
Last: 16.9 %
Geschwindigkeit: 51.0 km/h
Temperatur: 43.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.208 V

000104 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 - 002 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170131 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.19
Zeit: 20:51:46

006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170146 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 96.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 10.795 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: 09E-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 156 K HW: 09E 927 156 B
Bauteil: AG6 09E 5,2 FSI RdW 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: 0097496
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2B52ABE38A5EEC196C-807E

1 Fehler gefunden:
006231 - Lastsignal
P1857 - 001 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170046 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.08
Zeit: 14:56:06

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 30.0
(keine Einheit): 157.0
Temperatur: 28.0°C
DK Winkel: 0.0°
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 D HW: 4E0 614 517 AB
Bauteil: ESP 5.7 allrad H46 0500
Codierung: 0001627
Betriebsnr.: WSC 02313 000 00000
VCID: 244040DFE7802361AD-8070

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 909 131 K
Bauteil: FBS AUDID3 H10 0190
Revision: 01904910 Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58B8242FEB48B781F1-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

1 Fehler gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 170080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.17
Zeit: 21:57:04

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM2.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

2 Fehlercodes gefunden:
001593 - Drosselklappensteuereinheit 2 (J544)
P0639 - 001 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170131 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.19
Zeit: 20:51:46

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1415 /min
Last: 17.6 %
Geschwindigkeit: 52.0 km/h
Temperatur: 43.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.954 V

005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170131 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.19
Zeit: 20:51:46

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1395 /min
Last: 16.9 %
Geschwindigkeit: 51.0 km/h
Temperatur: 43.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.954 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 909 131 K
Bauteil: FBS AUDID3 H10 0190
Revision: 01904910 Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58B8242FEB48B781F1-800C

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX
XXXXXXXXXXX ELV XXXX

1 Fehler gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 170080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.17
Zeit: 21:57:04

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 J HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 6310
Codierung: 0015510
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2A5CAEE785A4F51197-807E

1 Fehler gefunden:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 170057 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.08
Zeit: 18:31:58

Kann das Signal vom Druckgeber dafür verantwortlich sein? Die Meldung mit dem Kat ist ja verschwunden. Wie bereits erwähnt, wurden beide Drosselklappen getauscht. Der Fehler im Mstg. 2 besteht aber noch immer. Weiß nicht so ganz wie ich das deuten soll... Motorsteuergerät defekt, Kabelbaum? O.o

Danke im Voraus.

Lg
Patrick

Ich würde die Stecker an der Drosselklappe prüfen,
eine neue Adaption der Drosselklappen machen
und alle Fehler löschen.
Mit etwas Glück sind die Fehler verschwunden.

Gruß
BetaTester

.

Also die Stecker und die Verkabelung hab ich eig. schon überprüft bevor ich die DK neu gemacht habe.

Ich probiere es trotzdem nochmal.

Wie würdest Du am besten vorgehen?

So dann update ich dieses Thema hier mal *grins*

Obwohl seit August zwischendurch mal Ruhe war kommt es immer wieder. Seit dem Tausch der Drosselklappen und mittlerweile auch der Batterie haben sich die Auswirkungen zwar "gebessert", aber der Wagen ist trotzdem nicht fahrbar.

Batterie wurde korrekt angelernt mit VCDS und BEM Code der originalen VARTA Batterie vom Freundlichen.

Nach dem Tausch der Batterie wurden die Drosselklappen angelernt und siehe da -> keine Probleme, Auto fährt. Leider nur für ungefähr 2 Tage. Dann kam wieder die gleiche Meldung "ESP Störung - siehe Bedingungsanleitung" EPC-Kontrolllampe und Traktionssymbol leuchten auf und bleiben an.

Das Fahrzeug nimmt nur minimale Gasbewegungen an, Beschleunigung kaum möglich, sobald man etwas mehr Gas gibt, merkt man wie der Motor quasi "bremst". Als würde das Teil glauben, ich geh vom Gas. Automatik schaltet bei Kickdown einen Gang zurück, aber von der Gasbewegung wird nichts umgesetzt.

Nach dieser ganzen Zeit stand verdammt viel im Fehlerspeicher, von dem das meiste irgendwelche Folgeprobleme waren, das weiß ich mittlerweile.

ABER diese Fehler bleiben die ganze Zeit (lässt sich auch nicht löschen):

Drosselklappensteuereinheit 2 (J544)
P3036 - 002 - Unterspannung bei Grundeinstellung - Sporadisch
Winkelgeber 1 für Drosselklappenantrieb 2 (G297)
P3025 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb 2 (G298)
P3028 - 008 - unplausibles Signal

Es wurden jedoch beide Drosselklappen getauscht und überkreuzt getestet, "fehlerhaft" ist jedoch immer nur Nummer 2. Jetzt glaube ich, dass es entweder an der Verkabelung (Kabelbruch) oder am Motorsteuergerät liegt.

Fehlerhafte Steuergeräte, ganzer Scan im Anhang:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM1.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

2 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.01
Zeit: 12:04:49

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1612 /min
Last: 18.4 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 101.0°C
Temperatur: 40.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.557 V

006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173162 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.03
Zeit: 10:57:32

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 98.0°C
Temperatur: 30.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 12.319 V

Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: 4E0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 279 Q HW: 4E0 907 279 Q
Bauteil: ILM Fahrer H15 0230
Codierung: 0033122
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 36648A97411CA1F103-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 4E1 910 113 C
Bauteil: Wischer WWS D3 H60 0420
Codierung: 00000034
Betriebsnr.: WSC 02313

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0090
Codierung: 00139548
Betriebsnr.: WSC 02313

1 Fehler gefunden:
00908 - Steuergerät für Wischermotor
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM2.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 552 HW: 4E0 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 5AH15--- Seriennummer: AUX3Z0FN311382
Codierung: 01060003190F0160
Betriebsnr.: WSC 00470 219 16832
VCID: 5FCA0F338E6640B9B0-800A

4 Fehlercodes gefunden:
012342 - Drosselklappensteuereinheit 2 (J544)
P3036 - 002 - Unterspannung bei Grundeinstellung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.01
Zeit: 12:04:48

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 120 /min
Last: 52.1 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 101.0°C
Temperatur: 40.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 9.906 V

005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.01
Zeit: 12:04:48

012325 - Winkelgeber 1 für Drosselklappenantrieb 2 (G297)
P3025 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.01
Zeit: 12:09:18

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1317 /min
Last: 38.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 87.0°C
Temperatur: 18.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.811 V

012328 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb 2 (G298)
P3028 - 008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 173039 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.01
Zeit: 12:09:18

Bin am Verzweifeln und für jede Meinung dankbar.

Ähnliche Themen

Winkelgeber für Drosselklapepenantrieb... hast du mal dein Gaspedal gecheckt? Also den elektronik da dran.

Du meinst dass der Poti im E-Gas aufgegeben hat?

Hab mir mit VCDS die MWB zur Gaspedalstellung angeschaut, aber ich versteh die nicht so recht. Bei keiner Gasbetätigung aber ich folgende Werte (MWB 062): G79 mit 14,8% und G185 7,4%

Das seltsame ist, warum sollte dann nur die 2. Drosselklappe das Problem haben? Dann müssten ja beide meckern.

Winkelgeber G297 und G298 sitzen beide in der Drosselklappe, unplausibles Signal heißt ja dass das Steuergerät irgendein Problem mit dem Widerstand hat, den es zurückbekommt, oder?

ja das e-gas mein ich.

ja unplausibles Signal heißt für mich auch das ein Signal vorliegt was nicht korrekt verarbeitet werden kann.

Okay danke.

Aber was ich nicht verstehe ich der Fehlereintrag mit Unterspannung bei Grundeinstellung und warum die Spannung so niedrig ist...

9.906 V ?! Ich mein das is ja fast tot

das kann ich dir leider auch nicht sagen

Damit ist die VersorgungsSpannung der drosselklappe gemeint.
Mal mit ner Flug Verdrahtung die drosselklappe direkt mit + und - versorgen.

Hatten neulich so nen Fall.... Da war der MotorKabelbaum durch gescheutert

Hi das-weberli,

werde mir das ganze morgen nochmal anschauen. Kannst Du mir sagen wo der Kabelbaum durchgescheuert war? Nur aus Interesse ...

Das war ein 5er Golf bei dem das war

Hi,

Patrick , hast du jetzt das Problem beseitigt? An was lag es? ich habe bei mir ähnliche Probleme mit der 2ten Drosselklappe, dazu natürlich der Winkelgeber 2 , ESP Lampe leuchtet, Motor unruhig bis nicht fahrbar, nimmt nach einer Weile kein Gas mehr an usw usw.
Würde mich über eine Antwort von dir freuen 🙂

Schau dir mal genau die Stelle an wo das Kabel
in dem dicken Motorkabelbaum rein geht.
Wenn am Motor gearbeitet wurde oder der Motor raus war,
ist es dort gerne mal unter Zugspannug, Hitze
oder Kältefehler sind dann die möglichen Folgeerscheinungen.
Ich habe den Strang an der Stelle ca. 3-4 cm aufgeschnitten
und das Kabel entlastet bzw. in dem Bereich erneuert...

Gruß
BetaTester

.

Hi,

das Problem ließ sich schlussendlich beheben, indem ich von Motorsteuergerät bis zur Drosselklappe Fahrerseite 6 neue Kabel durchgezogen habe und darauf neue Pins montiert habe.

Laut Audi sind die Kabel bis 125 Grad Celsius freigegeben, ich hab aber nicht die originalen verwendet, sondern bessere gekauft.

Und sonst musst nur am Querschnitt achten. Die Reparatur war in dem Fall halbwegs schnell fertig und hat keine 60€ Material gekostet.

Lg
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen