kein Standgas, Drosselklappensteller Ausgang offen
Hallo,
der Wagen (Golf 4; Bj.: 05/1998; 1,4l;75PS; MKB: AKQ) meiner Frau hat auf einmal kein Standgas mehr, wenn er kalt gestartet wird.
Der Golf geht dann meistens sofort wieder aus; oder dreht bei ca 400- 500U/min.
Wird der Motor ca. 10sec bei 1500U/min gehalten, ist das Standgas so genügend, dass er nicht mehr absäuft.
Mit steigender Motortemperatur steigt das Standgas auf ca. 780U/min. Also Warmlaufverhalten ist top.
Was ist bislang gemacht worden? --> Drosselklappensteller ausgebaut und sorgfältig gereinigt (war nicht schlimm verdreckt!).
Das Fahrverhalten ist gut, nach der Reinigung bilde ich mir sogar noch eine Besserung ein.
Verbrauch ist i.O.
Drosseklappenansteller wurde angelernt (2x) wie hier schon öfter beschrieben, jedoch unverändert kein Standgas.
Habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen; eine Löschung des Fehlerspeichers wurde durchgeführt und eine Anlernung über VAG-COM 311.3 wurde versucht.
Diese Anlernung klappt aber nicht, da immer Error ausgeben wird.
Auch kommt der Fehler 00282 Drosselklappensteller --> Ausgang offen immer wieder.
Was kann das bedeuten?
Anbei das Protokoll mit der Bitte an Euch, mir Eure Erfahrungen mitzuteilen.
Für Tips usw. wäre ich dankbar.
Gruesse
Thorsten
Fahrzeugmodell: 1J - VW G/J/B Mk4
Scan: 01,02,03,08,16,15,17,19,22,35,46,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: OBD-II/EOBD, KeyWord:8FEB
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 014 M
Bauteil und/oder Version: MARELLI 4AV 2374
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00282 - Drosselklappensteller (V60)
26-00 - Ausgang offen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Was ist denn nun rausgekommen, Habe genau das gleiche Problem, Drosselklappe ist nicht elektrisch -->Seilzug (BJ 99)Ist zwar 2 Jahre her, aber andere müssen das Problem doch auch haben.
Wenn die DK-Steuereinheit NICHT elektrisch wäre (keine el. Funktionen hätte), wofür ist dann ein Stecker mit diversen Kabeln da dran ?
Nur weil ein Seilzug die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mechanisch herstellt, bedeutet dies NICHT, dass das Ding keine el. Funktionen hätte.
In dem Ding ist z.B. ein Stellmotor für die Einregelung der Leerlaufdrehzahl sowie ein Poti für die Rückmeldung der Stellung der Drosselklappe, ggf. Schalter für Erkennung "Leerlauf" / "Teillast" / "Vollast" verbaut.
- Gescheite Fahrzeugdaten ?
- Steuergerätescan mit Einträgen ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
"Hausfrauenmethode" funktioniert nicht.Zitat:
Original geschrieben von C250TDT_schwarz
Hallo,2x Grundeinstellung wurde gemacht nach der Hausfrauenmethode:
Batterieabklemmen 5min,
Licht an,
Licht aus,
Batteriemasse wieder angeklemmt
Zündung an 5min,
Starten ohne Gas (war schwierig genug --> da ja kein Standgas wenn kalt)
10min auf Stangas laufen lassen,
aus
Schlüssel ab gezogen
wieder Neustart und gefahren (ca 150km)und weil immer noch kein Standgas bin ich zum Schrauber (freie Werkstatt) gefahren.
Dort wurde der Versuch mit VAG-COM gemacht
--> Seilzug --> 098 --> Adaption --> ADPRun ganz kurz zu sehen und dann kommt ERRORDer gute Schrauber will mir einen neuen DK andrehen --> er verweißt auf
1 Fehler gefunden:
00282 - Drosselklappensteller (V60)
26-00 - Ausgang offenIch möchte aber erst wissen, was das genau bedeutet!
Ausgang offen hört sich nicht unbedingt nach Totalschaden DK an, oder????
Das ist zudem keine Adaption der DK.
Fehler im Datenspeicher bezüglich DK = keine Adaption der DK per Diagnosetool möglich !Verkabelung der DK zum MSG geprüft auf:
- Unterbrechung
- Schluß der Kabel untereinander
- Schluß nach Masse
- Schluß nach Plus ??Spannungsversorgung der DK i.O. ?
Werte der beiden DK-Poti`s plausibel und i.O. ?
Seilzugeinstellung i.O. (nicht zu Stramm) ?
Hallo
Ich habe bei meinem Sohn seinen Golf das selbe Problem gehabt! DK getauscht und alles wieder in Ordnung!
Koste 15 Euro für eine gebrauchte mit Garantie :-)