kein Standgas, Drosselklappensteller Ausgang offen
Hallo,
der Wagen (Golf 4; Bj.: 05/1998; 1,4l;75PS; MKB: AKQ) meiner Frau hat auf einmal kein Standgas mehr, wenn er kalt gestartet wird.
Der Golf geht dann meistens sofort wieder aus; oder dreht bei ca 400- 500U/min.
Wird der Motor ca. 10sec bei 1500U/min gehalten, ist das Standgas so genügend, dass er nicht mehr absäuft.
Mit steigender Motortemperatur steigt das Standgas auf ca. 780U/min. Also Warmlaufverhalten ist top.
Was ist bislang gemacht worden? --> Drosselklappensteller ausgebaut und sorgfältig gereinigt (war nicht schlimm verdreckt!).
Das Fahrverhalten ist gut, nach der Reinigung bilde ich mir sogar noch eine Besserung ein.
Verbrauch ist i.O.
Drosseklappenansteller wurde angelernt (2x) wie hier schon öfter beschrieben, jedoch unverändert kein Standgas.
Habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen; eine Löschung des Fehlerspeichers wurde durchgeführt und eine Anlernung über VAG-COM 311.3 wurde versucht.
Diese Anlernung klappt aber nicht, da immer Error ausgeben wird.
Auch kommt der Fehler 00282 Drosselklappensteller --> Ausgang offen immer wieder.
Was kann das bedeuten?
Anbei das Protokoll mit der Bitte an Euch, mir Eure Erfahrungen mitzuteilen.
Für Tips usw. wäre ich dankbar.
Gruesse
Thorsten
Fahrzeugmodell: 1J - VW G/J/B Mk4
Scan: 01,02,03,08,16,15,17,19,22,35,46,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: OBD-II/EOBD, KeyWord:8FEB
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 014 M
Bauteil und/oder Version: MARELLI 4AV 2374
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00282 - Drosselklappensteller (V60)
26-00 - Ausgang offen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Was ist denn nun rausgekommen, Habe genau das gleiche Problem, Drosselklappe ist nicht elektrisch -->Seilzug (BJ 99)Ist zwar 2 Jahre her, aber andere müssen das Problem doch auch haben.
Wenn die DK-Steuereinheit NICHT elektrisch wäre (keine el. Funktionen hätte), wofür ist dann ein Stecker mit diversen Kabeln da dran ?
Nur weil ein Seilzug die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mechanisch herstellt, bedeutet dies NICHT, dass das Ding keine el. Funktionen hätte.
In dem Ding ist z.B. ein Stellmotor für die Einregelung der Leerlaufdrehzahl sowie ein Poti für die Rückmeldung der Stellung der Drosselklappe, ggf. Schalter für Erkennung "Leerlauf" / "Teillast" / "Vollast" verbaut.
- Gescheite Fahrzeugdaten ?
- Steuergerätescan mit Einträgen ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C250TDT_schwarz
Drosseklappenansteller wurde angelernt (2x) wie hier schon öfter beschrieben, jedoch unverändert kein Standgas.
Wurde wie gemacht?
Ist es eine Vollversion von dem 311 Vag-com?
Motorsteuergerät (01)-> Anpassung (10)-> Lernwerte löschen (00)
STG o1 (Motorelektronik ) auswählen
STG Grundeinstellung - Funktion 04
elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 - Dk.-Adaption
mech. " " 098 "
P.S. die DK Adapption wird nach ADPRun und nach Umschalten
auf Grundeinstellung gestartet. Dabei n i c h t das Gaspedal
betätigen !! Die Bewegung der Dk kann man hören. Wenn sie
gestoppt hat ca. 30 sek. warten und auf Messwerte zurückschalten.
Hallo,
2x Grundeinstellung wurde gemacht nach der Hausfrauenmethode:
Batterieabklemmen 5min,
Licht an,
Licht aus,
Batteriemasse wieder angeklemmt
Zündung an 5min,
Starten ohne Gas (war schwierig genug --> da ja kein Standgas wenn kalt)
10min auf Stangas laufen lassen,
aus
Schlüssel ab gezogen
wieder Neustart und gefahren (ca 150km)
und weil immer noch kein Standgas bin ich zum Schrauber (freie Werkstatt) gefahren.
Dort wurde der Versuch mit VAG-COM gemacht
--> Seilzug --> 098 --> Adaption --> ADPRun ganz kurz zu sehen und dann kommt ERROR
Der gute Schrauber will mir einen neuen DK andrehen --> er verweißt auf
1 Fehler gefunden:
00282 - Drosselklappensteller (V60)
26-00 - Ausgang offen
Ich möchte aber erst wissen, was das genau bedeutet!
Ausgang offen hört sich nicht unbedingt nach Totalschaden DK an, oder????
Zitat:
Original geschrieben von C250TDT_schwarz
Hallo,2x Grundeinstellung wurde gemacht nach der Hausfrauenmethode:
Batterieabklemmen 5min,
Licht an,
Licht aus,
Batteriemasse wieder angeklemmt
Zündung an 5min,
Starten ohne Gas (war schwierig genug --> da ja kein Standgas wenn kalt)
10min auf Stangas laufen lassen,
aus
Schlüssel ab gezogen
wieder Neustart und gefahren (ca 150km)und weil immer noch kein Standgas bin ich zum Schrauber (freie Werkstatt) gefahren.
Dort wurde der Versuch mit VAG-COM gemacht
--> Seilzug --> 098 --> Adaption --> ADPRun ganz kurz zu sehen und dann kommt ERRORDer gute Schrauber will mir einen neuen DK andrehen --> er verweißt auf
1 Fehler gefunden:
00282 - Drosselklappensteller (V60)
26-00 - Ausgang offenIch möchte aber erst wissen, was das genau bedeutet!
Ausgang offen hört sich nicht unbedingt nach Totalschaden DK an, oder????
"Hausfrauenmethode" funktioniert nicht.
Das ist zudem keine Adaption der DK.
Fehler im Datenspeicher bezüglich DK = keine Adaption der DK per Diagnosetool möglich !
Verkabelung der DK zum MSG geprüft auf:
- Unterbrechung
- Schluß der Kabel untereinander
- Schluß nach Masse
- Schluß nach Plus ??
Spannungsversorgung der DK i.O. ?
Werte der beiden DK-Poti`s plausibel und i.O. ?
Seilzugeinstellung i.O. (nicht zu Stramm) ?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort hurz100.
Werde die Kabel so schnell wie möglich messen (ca. 2 Ohm ok?)
Wie sollten den die Poti-Werte des DK aussehen? und wo kann ich die sehen?
Seilzug ist leichtgängig und hat am Standgas (Klappe geschlossen) Spiel.
Ähnliche Themen
Was ist denn nun rausgekommen, Habe genau das gleiche Problem, Drosselklappe ist nicht elektrisch -->Seilzug (BJ 99)
Ist zwar 2 Jahre her, aber andere müssen das Problem doch auch haben.
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Was ist denn nun rausgekommen, Habe genau das gleiche Problem, Drosselklappe ist nicht elektrisch -->Seilzug (BJ 99)Ist zwar 2 Jahre her, aber andere müssen das Problem doch auch haben.
Wenn die DK-Steuereinheit NICHT elektrisch wäre (keine el. Funktionen hätte), wofür ist dann ein Stecker mit diversen Kabeln da dran ?
Nur weil ein Seilzug die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mechanisch herstellt, bedeutet dies NICHT, dass das Ding keine el. Funktionen hätte.
In dem Ding ist z.B. ein Stellmotor für die Einregelung der Leerlaufdrehzahl sowie ein Poti für die Rückmeldung der Stellung der Drosselklappe, ggf. Schalter für Erkennung "Leerlauf" / "Teillast" / "Vollast" verbaut.
- Gescheite Fahrzeugdaten ?
- Steuergerätescan mit Einträgen ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn die DK-Steuereinheit NICHT elektrisch wäre (keine el. Funktionen hätte), wofür ist dann ein Stecker mit diversen Kabeln da dran ?Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Was ist denn nun rausgekommen, Habe genau das gleiche Problem, Drosselklappe ist nicht elektrisch -->Seilzug (BJ 99)Ist zwar 2 Jahre her, aber andere müssen das Problem doch auch haben.
Nur weil ein Seilzug die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mechanisch herstellt, bedeutet dies NICHT, dass das Ding keine el. Funktionen hätte.
In dem Ding ist z.B. ein Stellmotor für die Einregelung der Leerlaufdrehzahl sowie ein Poti für die Rückmeldung der Stellung der Drosselklappe, ggf. Schalter für Erkennung "Leerlauf" / "Teillast" / "Vollast" verbaut.
- Gescheite Fahrzeugdaten ?
- Steuergerätescan mit Einträgen ?
Was erzählst du denn für MÜLL HIER DU Birne: ist doch wohl klar das der Seilzug vom Gaspedal gemeint ist. Wortklauberei kann ich kaum gebrauchen.
Zum Thema: Wenn der Lehrlaufregler nen Ding weg hat hilft nur eine neue (gebrauchte). Mit VAGCom wird das nix, weil mechanischer Gaszug, da iss nix einzustellen. Für 40 Euro ist man bei ebay dabei und alles ist wieder gut. Nach 370.000 km darf so ein Teil mal einen Schlag weg haben. nichts dramatisches.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber, die Birne bist wohl eher Du.Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Was erzählst du denn für MÜLL HIER DU Birne: ist doch wohl klar das der Seilzug vom Gaspedal gemeint ist. Wortklauberei kann ich kaum gebrauchen.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn die DK-Steuereinheit NICHT elektrisch wäre (keine el. Funktionen hätte), wofür ist dann ein Stecker mit diversen Kabeln da dran ?
Nur weil ein Seilzug die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe mechanisch herstellt, bedeutet dies NICHT, dass das Ding keine el. Funktionen hätte.
In dem Ding ist z.B. ein Stellmotor für die Einregelung der Leerlaufdrehzahl sowie ein Poti für die Rückmeldung der Stellung der Drosselklappe, ggf. Schalter für Erkennung "Leerlauf" / "Teillast" / "Vollast" verbaut.
- Gescheite Fahrzeugdaten ?
- Steuergerätescan mit Einträgen ?Zum Thema: Wenn der Lehrlaufregler nen Ding weg hat hilft nur eine neue (gebrauchte). Mit VAGCom wird das nix, weil mechanischer Gaszug, da iss nix einzustellen. Für 40 Euro ist man bei ebay dabei und alles ist wieder gut. Nach 370.000 km darf so ein Teil mal einen Schlag weg haben. nichts dramatisches.
Bei weiteren verbalen Verdauungstörungen evtl. vor weiteren Beiträgen erst Arzt konsultieren.
Auch bei einer DK-Steuereinheit mit Gaszug muss z.B. die DK-Steuereinheit angepasst werden, damit die Leerlaufregelung gescheit funktioniert.
Der Gaszug hat dann auch, zumindest dann, wenn alles richtig verbaut und eingestellt ist, NIX mit der Leerlaufregelung zu tun, denn genau diese Regelung erfolgt bei der DK-Steuereinheit elektrisch.
Und wenn das Ding dann auch eine GRA haben sollte, erfolgt auch diese regelung bei der DK-Steuereinheit elektrisch über den Verstellbereich des Stellmotors in der DK-Steuereinheit.
So am Rande bemerkt:
Wenn der Ausgang des MSG zum Seilzug an der DK-Steuereinheit offen ist, hat das seine Richtigkeit, da über den Seilzug keine el. Steuerinformationen an die DK-Steuereinheit ausgegeben werden können.
Drum ist der Seilzug halt nicht am MSG angeschlossen.
Nebenbei bemerkt, bislang keine gescheiten Fahrzeugdaten, keine Angabe zur Motorkennung, kein gescheiter Steuergerätescan mit gescheiten Informationen.
=> Also bislang NIX außer Dummgeschwätz.
==> Evtl. erst Tüte Ahnung besorgen, dann mit gescheiten und vernünftigen Daten melden.
Zitat aus einem Anderen Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Würdest du jetzt vielleicht einmal dein Gehirn zuschalten ? Wie kann man das halbe Auto an Teilen tauschen ohne jemals in den Fehlerspeicher reingesehen zu haben ? Mach das schleunigst, das können auch freie Werkstätten.
Is schon interessant, solche Beiträge zu lesen.
Du scheinst demnach ja selbst Dein Hirn abgegeben zu haben, denn anders ist es wohl schwerlich zu erklären, in diesem Beitrag keine gescheiten Diagnosedaten vorzufinden und dazu derartigen Käse lesen zu müssen, gepaart mit derartigen verbalen Verdauungsstörungen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch bei einer DK-Steuereinheit mit Gaszug muss z.B. die DK-Steuereinheit angepasst werden, damit die Leerlaufregelung gescheit funktioniert.
Unsinn Birne. Weder mit der Stelldiagnose noch mit der Grundeinstellung läßt sich bei auftreten dieses Fehlers etwas machen. Außerdem brauchtt die Drosselklappe mit mech. Gaszug nach Ausbau nicht angelernt neu eingestellt werden. Wie es beim Ersetzen des Steuergerätes ausieht kann ich indes nicht sagen, da noch keine Erfahrung damit.
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Weder mit der Stelldiagnose noch mit der Grundeinstellung läßt sich bei auftreten dieses Fehlers etwas machen. Das hat er ja auch nicht geschrieben.
Außerdem brauchtt die Drosselklappe mit mech. Gaszug nach Ausbau nicht angelernt neu eingestellt werden. Das ist falsch, sie muss mit dem Tester oder VCDS angelernt werden.
Zitat:
[Das ist falsch, sie muss mit dem Tester oder VCDS angelernt werden.
Unsinn. ---- Schreiben wohl einige Werkstätten auf die Rechnung drauf um sich was dazuzuverdienen. Das ist natürlich möglich. Hahahaha......
Motorsteuergerät (01)-> Anpassung (10)-> Lernwerte löschen (00)
STG o1 (Motorelektronik ) auswählen
STG Grundeinstellung - Funktion 04
elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 - Dk.-Adaption
mech. " " 098 "
P.S. die DK Adapption wird nach ADPRun und nach Umschalten
auf Grundeinstellung gestartet. Dabei n i c h t das Gaspedal
betätigen !! Die Bewegung der Dk kann man hören. Wenn sie
gestoppt hat ca. 30 sek. warten und auf Messwerte zurückschalten.
Gelesen ? Steht oben schon einmal.
Wenn man natürlich die falsche Messwertgruppe nimmt geht das nicht.
Einfach mal nachdenken, bevor man steif und fest an seiner falschen Meinung festhält.
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Unsinn. ---- Schreiben wohl einige Werkstätten auf die Rechnung drauf um sich was dazuzuverdienen.
Das schreiben nicht nur Werkstätten. Siehe erstes Ergebnis im Link.
Klick michNach wie vor falsch !Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Unsinn Birne. Weder mit der Stelldiagnose noch mit der Grundeinstellung läßt sich bei auftreten dieses Fehlers etwas machen. Außerdem brauchtt die Drosselklappe mit mech. Gaszug nach Ausbau nicht angelernt neu eingestellt werden. Wie es beim Ersetzen des Steuergerätes ausieht kann ich indes nicht sagen, da noch keine Erfahrung damit.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch bei einer DK-Steuereinheit mit Gaszug muss z.B. die DK-Steuereinheit angepasst werden, damit die Leerlaufregelung gescheit funktioniert.
Bevor man hier andere User so DÄMLICH anflaumt und wiederholt BLÖDSINN postet, evtl. dann doch erstmal die entsprechende technische Literatur zu rate ziehen und sich mal gescheit informieren.
Aber ein Vogel, der andere User als "Birne " bezeichnet, wird das wohl nie begreifen, denn dafür fehlt dann wohl irgendwie irgendetwas.
Adaption der DK-Steuereinheit ist erforderlich wenn:
- Steckverbindung der DK-Steuereinheit getrennt wurde
- DK-Steuereinheit aus- / eingebaut wurde
- DK-Steuereinheit ersetzt wurde
- DK-Steuereinheit gereinigt wurde
- Motorsteuergerät abgeklemmt / ersetzt wurde
- ggf. nach Aus- / Einbau / Ersatz der Batterie.
Wie das funktioniert, steht ja nun schon diverse male hier geschrieben, sowohl in diesem Beitrag als auch durchaus über die SUFU des Forums zu finden.
PS:
Du solltest über die Art und Weise, wie Du hier auftritts, ernsthaft nachdenken !
Kein User hier findet an derartigen Pöbeleien auch nur ansatzweise irgendeinen Gefallen; schon garnicht, wenn der pöbelnde Vogel dann auch nur QUARK verbreitet.
PSS:
Wenn Du doch so pfiffig wärest, wie Du hier vorgibst, es sein zu wollen, müsstest Du hier doch erst garnicht nachfragen.