Kein sauberes beschleunigen
Hallo Leute!
Heute ist mir zum wiederholten Male aufgefallen das mein Astra Sportstourer 1.4 Turbo nicht sauber beschleunigt,egal ob normal oder bissl stärker aufs Gaspedal!
Es ist immer ein leichtes ruckeln bei Gas geben zu bemerken!
Hat einer von euch das selbe Problem und war damit schon mal beim FOH?
Beste Antwort im Thema
Eben hat mich der Werkstattmeister angerufen und teilte mir mit das es doch das Zündmodul war, Fehlermeldung ist weg und der Motor läuft wieder rund. Ich werde ihn heute Mittag abholen und ihn übers WE testen. Ich hoffe das war es.
25 Antworten
der meinige ist mj 5.2012 1.4Turbo mit 140PS
nach update läuft motor ruhiger,bilde mir auch ein das er nicht mehr so laut ist.
Kein ruckeln und keine Anfahrschwächen mehr nach dem Update.
Meiner ist BJ. 10/2012 1.4T 140ps
Aber wenn dieser Motor generell das Problem hat und bei dir hat es mit einem Motorupdate geholfen,
Wieso kommt von Opel nicht ne Nachricht das man es bei den Leuten macht die diesen Motor verbaut haben!
Naja bin mal gespannt was sich bei mir am Dienstag rausstellt
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten,wieso das dann nicht gleich bei jedem gemacht wird.
ich hatte dieses problem beim FOH vorgetragen und der meinte nur:naja das haben alle 1.4T.
Damit gab ich mich nicht zufrieden und bestand darauf das dies beseitigt wird. daraufhin meinte der FOH: na ok dann probieren wir halt mal n Softwareupdate. und siehe da ruckeln ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von blob787
Ich konnte das Auto die, letzten Tage ausgiebig testen. Der Tausch des Zündmoduls war definitiv des Problems Lösung. Das ruckeln ist verschwunden und das Auto beschleunigt wieder einwandfrei.„Jedoch“ vielleicht bin ich auch ein bisschen hypersensibel oder bilde es mir ein, dass ich im unteren Drehzahlbereich noch einen leichten kaum spürbaren unruhigen Motorlauf wahrnehme. Vielleicht ist aber alles nur Einbildung. Auf jeden Fall werde ich morgen, wenn ich dazu komme bei meinem FOH vorbeifahren und ihn fragen, ob sie beim Tausch des Zündmoduls auch die Zündkerzen getauscht haben, nicht das die alten noch eingebaut sind und diese ebenfalls was abbekommen haben.
Erst durch einen Tipp, den ich durch einen anderen FOH bekommen habe, konnte mein FOH den Fehler mit dem Zündmodul lösen. Auch die Recherche hier im Forum hat bestätigt, das ein defektes Zündmodul oder defekte Zündkerzen eine Krankheit beim 1.4 NET zu sein scheint. Die Ursachen hier sind Zündaussetzer, Ruckeln beim beschleunigen und je nach fortschreitendem Defekt, können ESP und Motorfehler auftreten.
So..heute habe ich nochmal mit dem Werkstattleiter meines FOH's telefoniert.
Die Zündkerzen wurden beim Wechsel des Zündmoduls ebenfalls getauscht.😁
Am Freitag wird nach der Motorsoftware geschaut.
Falls ein Update zu Verfügung steht, wird es aufgespielt.
...werde weiter berichten
Ähnliche Themen
Ich war dann heute mit meinem auch zum Termin!
Nach der Probefahrt einer Servicekraft,wo das ruckeln natürlich nicht in der stärke vor kam,als wenn man mit dem Wagen länger unterwegs ist!Bin dann nach Hause und habe den Wagen da fürs fehlerauslesen da gelassen!Nach 2 Stunden hat sich mein FOH gemeldet,mit der Nachricht das mein Zündmodul einen Riss hatte!Es wurde dann ausgetauscht und jetzt muss ich es die nächste Tage mal beobachten!
So..heute habe ich nochmal mit dem Werkstattleiter meines FOH's telefoniert.
Die Zündkerzen wurden beim Wechsel des Zündmoduls ebenfalls getauscht.😁
Am Freitag wird nach der Motorsoftware geschaut.
Falls ein Update zu Verfügung steht, wird es aufgespielt.
...werde weiter berichtenErgebniss: Neuste Software für das Motorsteuergerät war bereits aufgespielt.
Gruß und schöne Pfingsten
Wie du oben schonmal selber geschrieben hast,kommt es mir auch so vor als würde er im unteren drehzahlbereich nicht sauber beschleunigen!Könnte mir aber auch vorstellen das er daran liegt das der Wagen erstens kein Diesel ist und zweitens nicht die Leistung in dem drehzahlbereich hat!Ich weiß auch nicht ob man nochmal zum FOH fahren sollte!Ich finde wenn der Klimakompressor mitläuft merkt man es schon eher als ohne!
Hi,
Also so wie es Iceold83 beschreibt, merke auch ich nach dem Tausch des Zündmoduls noch kein optimales abgestimmtes Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Hier kommt es mir so vor als würde das Feintunning fehlen. Die aktuelle Software des Motorsteuergerätes hab ich. Die Werkstatt meinte, das in den nächsten Tagen neue Updates für den 1.4 NET kommen sollen. Mal abwarten wann der Tag kommt.
Wenn es die Stoftware nicht sein sollte, was könnte es denn noch sein.
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie fahren sich Eure 1.4 T.
Gruß
Hallo,
ich habe ebenfalls den 1.4 T BJ. 07/2014 und das Problem hauptsächlich beim Anfaren einer kleinen Steigung, sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang!
Kennt jemand die aktuelle Software?
Wann kam die raus?
lg Max
Zitat:
Mein Zafira Tourer mit gleicher Maschine hat das ruckeln beim beschleunigen auch. Das führt sogar dahin, das die Fehlermeldung, ESP Prüfen und die Motorkontrollleuchte angeht. Das Auslesen des Fehlers zeigt nur ein Kommunikationsproblem auf. Einen eindeutigen Hinweis, was den Fehler verursacht, wird im Fehlerspeicher nicht hinterlegt. Fehler könnte z.B. ein defektes Zündmodul sein. Beim FOH wird jetzt nach einem bestimmten Arbeitsplan, dem Fehler nachgegangen. Mal schauen was rauskommt .!!!!!!!!!!!hallo
Was ist bei ihnen herausgekommen? Mit freundlichen Grüßen
Hallo Klinke mich mal mit ein. Hab auch den A14NET Motor drin. Mich stört das ruckeln beim Beschleunigen. Neue Zündkerzen sind drin und auch ein neues Zündmodul ist auch drin aber keine wirkliche Besserung. Motorsoftware letztes Jahr die aktuelle aufgespielt aber auch nicht besser. Meine Vermutung ist Verkokung im Motor. Irgendwo gab es auch mal eine Feldabhilfe bezüglich diesen Ruckelns beim Beschleunigen. Da stand drin neues Software auf das Motorsteuergerät aufspielen und wenn das nicht hilft Drallklappen kontrollieren aber leider finde ich die Feldabhilfe nicht mehr.
Teste gerade Super Plus etwas besser ist es mit Sprit wenn man das Gaspedal tiefer tritt ist das ruckeln bei meinem Astra nicht mehr spürbar das war bei Super E5 immer noch spürbar. Bei Wirtschaftlicher Fahrweise ist der Verbrauch auch um 0,6 Liter/100km gesunken aktuell fahre ich den auf 5,7 Litern/100km. Strecke ist Landstraße und Stadt Verkehr.
Werde mich noch mal bei meinem Foh mal informieren ob es andere günstigere Lösungen kennt.