kein satter Klang im unteren Bereich
Hallo,
vorab mal meine Konfiguration...
Fahrzeug: Golf VI (3-Türer)
Radio: RNS 510
Lautsprecher vorne: Focal IFVW Golf 6 (165mm 2-Wege)
Lautsprecher hinten: Focal PC 165 (165mm 2-Wege)
Suwoofer und Verstärker: VW Plug & Play Soundsystem
... Türen und Seitenteile sind gedämmt und absolut klapperfrei.
Kurze Infos zum Plug & Play Subwoofer...
Es handelt sich um einen Subwoofer für die Reserveradmulde mit integrierter DSP Endstufe. Das System wird von Helix für VW produziert. Die LS Signale sowie die Stromversorgung werden vom Radio mittels mitgeliefertem Kabel abgegriffen, dann in die DSP Endstufe geleitet und von dort wieder an den vorhandenen Stecker (der sonst direkt ins Radio kommt) an die Lautsprecher geleitet. Laut VW soll die Endstufe folgende Leistung bringen:
Zitat:
Ausgangsleistung, max. [W]: 300 Sinus
Ausgangsleistung, max. [W]: 480 Musik
Kanäle: 5 (vier für vorhandene Lautsprecher im Fahrzeug, einer für Subwoofer)
Digital Sound Processing
Klanganpassung: Bass, Treble, Balance, Fader (ggf. weitere am Radio/Radio-Navigationssystem)
Lieferumfang: Subwoofer mit integriertem DSP-Verstärker, Leitungssatz, Montagematerial und Montageanleitung
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem.
Ich finde, dass der Klang im unteren Bereich relativ drucklos klingt. Oben rum (also bei ca. 50%) hört sich das System gut an. Knackige Bässe und recht klangstabil... all das zumindest dann, wenn man den richtigen Titel wählt.
Aber wie gesagt, im unteren Bereich fehlt mir der Druck. Unser Audi A4 Cabrio hatte ein Bose System verbaut, dass klang im unteren Bereich gut (also schöner satter Sound), hatte aber dafür im oberen Bereich nicht genug puste.
Ich denke, dass meine gewählten Komponenten (zumindest die Lautsprecher) recht brauchbar sind, aber bei der Lösung mit den PnP VW Soundsystem bin ich mir nicht sicher. Zumal ich den Leistungsangaben nicht ganz traue. Diese winzige Endstufe soll 300 Watt Sinus bringen?
Wenn ich wüsste, dass eine 'richtige' Endstufe den von mir gewünschten Effekt bringt, dann würde ich mir sogar einen Subwoofer in den Kofferaum stellen. Aber wenn es an der Endstufe liegen sollte, warum ist dann der Klang im oberen Bereich gut und auch Lautstärkestabil?
Wer kann Licht ins Dunkel bringen? Wie funktioniert so eine Endstufe... brauche ich mehr Leistung um die Membranen bei geringer Lautstärke in Schwingung zu versetzen???
Grüße... Bugi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Es gibt auch 4-Kanal HLAhttp://www.mosconi.org/highend_zubehoer.html
HLA direkt an der Endstufe. Lausprecherkabel ist weniger empfänglich für Einstreuung als Cinch
Perfekt,
... gefällt mir besser, zumal die Cinch Buchsen dran sind und ich nur die Kabel stecken muss.
Bugi
Hallo,
so, habe in der letzten Woche mal bei Audiotec Fischer angerufen. Das Problem ist, dass ich die Lautsprecher geändert habe und das DSP Setup nun nicht mehr stimmt.
Leider lässt sich dieses bei der VW PnP nicht anpasssen (zumindest nicht frei) und daher wurde mir die PP52 Match empfohlen. Klingt auch erstmal sehr gut, denn da muss ich eigentlich nicht viel ändern, denn der Sub von VW ist der Gleiche wie man ihn auch bei Fischer bekommt und auch die Verkabelung ist identisch. Insofern könnte ich die PP52 gegen die VW PnP einfach austauschen, wenn die Baugröße gleich ist. Aber das konnte ich noch nicht checken. Notfalls packe ich die PP52 woanders hin.
Frage... kann man ein DSP auch ohne Equipement einstellen? Wenn nein, kennt jemand jemanden in Berlin der das macht und kann?
Grüße... Bugi
Theoretisch man kann ein DSP auch ohne Equipment einstellen, aber das wäre an dem Sinn/Zweck eines DSPs vorbei