kein satter Klang im unteren Bereich
Hallo,
vorab mal meine Konfiguration...
Fahrzeug: Golf VI (3-Türer)
Radio: RNS 510
Lautsprecher vorne: Focal IFVW Golf 6 (165mm 2-Wege)
Lautsprecher hinten: Focal PC 165 (165mm 2-Wege)
Suwoofer und Verstärker: VW Plug & Play Soundsystem
... Türen und Seitenteile sind gedämmt und absolut klapperfrei.
Kurze Infos zum Plug & Play Subwoofer...
Es handelt sich um einen Subwoofer für die Reserveradmulde mit integrierter DSP Endstufe. Das System wird von Helix für VW produziert. Die LS Signale sowie die Stromversorgung werden vom Radio mittels mitgeliefertem Kabel abgegriffen, dann in die DSP Endstufe geleitet und von dort wieder an den vorhandenen Stecker (der sonst direkt ins Radio kommt) an die Lautsprecher geleitet. Laut VW soll die Endstufe folgende Leistung bringen:
Zitat:
Ausgangsleistung, max. [W]: 300 Sinus
Ausgangsleistung, max. [W]: 480 Musik
Kanäle: 5 (vier für vorhandene Lautsprecher im Fahrzeug, einer für Subwoofer)
Digital Sound Processing
Klanganpassung: Bass, Treble, Balance, Fader (ggf. weitere am Radio/Radio-Navigationssystem)
Lieferumfang: Subwoofer mit integriertem DSP-Verstärker, Leitungssatz, Montagematerial und Montageanleitung
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem.
Ich finde, dass der Klang im unteren Bereich relativ drucklos klingt. Oben rum (also bei ca. 50%) hört sich das System gut an. Knackige Bässe und recht klangstabil... all das zumindest dann, wenn man den richtigen Titel wählt.
Aber wie gesagt, im unteren Bereich fehlt mir der Druck. Unser Audi A4 Cabrio hatte ein Bose System verbaut, dass klang im unteren Bereich gut (also schöner satter Sound), hatte aber dafür im oberen Bereich nicht genug puste.
Ich denke, dass meine gewählten Komponenten (zumindest die Lautsprecher) recht brauchbar sind, aber bei der Lösung mit den PnP VW Soundsystem bin ich mir nicht sicher. Zumal ich den Leistungsangaben nicht ganz traue. Diese winzige Endstufe soll 300 Watt Sinus bringen?
Wenn ich wüsste, dass eine 'richtige' Endstufe den von mir gewünschten Effekt bringt, dann würde ich mir sogar einen Subwoofer in den Kofferaum stellen. Aber wenn es an der Endstufe liegen sollte, warum ist dann der Klang im oberen Bereich gut und auch Lautstärkestabil?
Wer kann Licht ins Dunkel bringen? Wie funktioniert so eine Endstufe... brauche ich mehr Leistung um die Membranen bei geringer Lautstärke in Schwingung zu versetzen???
Grüße... Bugi
33 Antworten
ich schmeiße das PnP Zeugs raus.
Da im Golf nicht sonderlich viel Platz für Endstufen ist (zumindest nicht mit verdecktem Einbau) brauche ich eine Endstufe die recht klein ist.
Habe mir folgendes überlegt. Die hinteren LS lasse ich über das RNS510 laufen. Dann eine 4 Kanal Endstufe die die vorderen LS versorgt und gebrückt dann den neuen Sub.
Was haltet ihr von der Idee bzw. gibt es da Favoriten... für den Sub bzw. für eine Endstufe mit genug Leistung und kleiner Bauform? Was haltet ihr generell von digitalen Endstufen... die sind ja in der Regel recht klein.
Ach ja, dass mit der Verkabelung ist mir natürlich bewusst. Auch das das RNS keinen LowLevel Ausgang hat, da wollte ich einen Helix Adapter verwenden.
Grüße... Bugi
Sowas ist schön klein, recht kräftig und vor allem gut fürs Geld :
www.audiophile-store.de/.../...tufen.krueger-matz-km1004.28.701.1.html
Aber deinen jetzigen Sub kann man daran nicht so schön anschließen. Man könnte auf einen 30er im Reserverad umsteigen, sowas kostet mit Box irgendwo ab 200 €
Wenn du eher jung-dynamisch hören möchtest, brauchst du eigentlich gar keine großangelegte Equalizer-Korrektur. Da holst du dann einen High-Low-Adapter und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Sowas ist schön klein, recht kräftig und vor allem gut fürs Geld :
www.audiophile-store.de/.../...tufen.krueger-matz-km1004.28.701.1.htmlAber deinen jetzigen Sub kann man daran nicht so schön anschließen. Man könnte auf einen 30er im Reserverad umsteigen.
Wenn du eher jung-dynamisch hören möchtest, brauchst du eigentlich gar keine großangelegte Equalizer-Korrektur. Da holst du dann einen High-Low-Adapter und fertig
uff... der Preis ist ja wirklich der Hammer.
Hatte mit deutlich mehr gerechnet. Aber die Daten klingen ja vielversprechend. Jung und Dynamisch trifft es 🙂 (trotz fast 48 Jahren)
Grüße... Bugi
Ja, das Focal sieht gut aus, aber da muss ein mächtiger Sub dazu, der den 120Hz noch fortsetzen/toppen kann. Ich denke die Focals laufen dem Sub davon. Der sub müsste im Pegel in Relation zu den Focals angehoben werden. Ich denke er ist im Vergleich zu den Focals zu leise geworden, daher auch das Gefühl das der Druck fehlt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Ja, das Focal sieht gut aus, aber da muss ein mächtiger Sub dazu, der den 120Hz noch fortsetzen/toppen kann. Ich denke die Focals laufen dem Sub davon. Der sub müsste im Pegel in Relation zu den Focals angehoben werden. Ich denke er ist im Vergleich zu den Focals zu leise geworden, daher auch das Gefühl das der Druck fehlt
Theoretisch kann man den Versuch machen und an der selben DSP-Endstufe so einen Sub testen :
www.audiotec-fischer.de/match/produkte/subwoofer/pp-10e-d.html
Der hat statt 2x17ern gleich 2 x 25er drin und ist ebenfalls zur Kombination mit den "P&P"-Endstufen gedacht. Dank 2 x 25ern und mehr Boxvolumen hat so ein Sub mehr Wirkungsgrad
Aber ich habe eher das Gefühl, die Beschwerde des TE bezieht sich eben gerade NICHT auf den Tiefbass
ich würd erst mal das DSP flach einstellen.
@ TE : ist dir das System viel zu lasch oder nur ein wenig ? Wenn du ganz unzufrieden bist, dann schaffe es lieber ab, aber wenn du das Gefühl hast, eine Feinabstimmung könnte helfen, dann versuche das erst, ggf. mit Hilfe eines Händlers
Ich würde aternativlösung zu Martins K&M Endstufe einwerfen
Den vorhandenen Sub behalten (der ist ja nicht schlecht) und dazu eine 5-Kanal nehmen
Front an 1+2
Rear an 3+4
SSub an 5
http://www.audiophile-store.de/.../...rueger-matz-km1005.27.702.1.html
Zitat:
aternativlösung Krüger & Matz KM1005
Das ginge auch. Das Gerät ist ja immer noch, trotz 5 Kanälen, sehr schön klein
Allerdings kann es sein, daß dies für einen solchen Subwoofer einen gnadenlosen Peitschenhieb darstellen würde. Diese Subs sind ja mehr oder weniger auf die kleinen P&P-Stufen ausgelegt. Es kann sein, er wird dadurch gar nicht lauter, oder nur unter Qualen
TE : vllt. solltest du einfach mal was anhören gehen, damit du besser weißt, welche Dimension der Anlage du brauchst
Wenn es nicht besser wird, ist der Weg, einen anderen Sub zu nehmen, immer noch offen.
So schnell würde ich das Geld nich rausschmeissen.
@ all
erstmal vielen Dank für die Vorschläge. Die Idee mit der K&M 5 Kanal Endstufe finde ich gut, allerdings würde ich den Sub dann auch wechseln, denn das PnP System lässt sich noch gut verkaufen (kleine Refinanzierung der neuen Komponenten).
Habe schon einiges über die K&M bei Klangfuzzi gelesen... scheint ja baugleich mit einigen anderen zu sein. Die 200.- für die 5 Kanal sind auf jeden Fall einen Versuch wert.
Was meint ihr zum Thema Sub... gibt es auch hier einen Favoriten? Ich brauche den Kofferaum eher selten, etwas Platz sollte aber dennoch übrig bleiben.
Ach ja, was mache ich mit der fehlenden LowLevel Steuerung meines RNS? Kann ich mit HighLevel in die Endstufe gehen? Habe das jetzt gar nicht bei den Specs gefunden. Und wenn nein, was haltet ihr vom Helix Adapter?
Grüße... Bugi
Zitat:
Was meint ihr zum Thema Sub... gibt es auch hier einen Favoriten? Ich brauche den Kofferaum eher selten, etwas Platz sollte aber dennoch übrig bleiben
Du KANNST auch da wieder ins Reserverad gehen, kommt darauf an, wie es reinhauen soll
Also ich habe z.B so eine Box :
www.syrincs.de/.../test-rabiator12-seite4.htm
Das was die leistet, das geht mit Reserveradsubs so gut wie gar nicht, aber wenn du einen guten 30er in 35 Liter einbauen kannst, dann kommt da schon was
Jetzt weiß ich nicht : willst du einen RR-Mulden-Einbau oder eher eine Box im KR ??? 😕
Zitat:
Ach ja, was mache ich mit der fehlenden LowLevel Steuerung meines RNS? Kann ich mit HighLevel in die Endstufe gehen?
bei diesem Gerät geht das nicht. Es gibt zwar Geräte, bei denen es geht, aber da kauf ich liebe den Adapter und habe ein schön günstiges Gerät
Zitat:
Und wenn nein, was haltet ihr vom Helix Adapter?
Vllt wäre für dich ein HLA-Adapter mit integriertem Remote-Generator besser. Sobald dieser ein Signal vom Radio feststellt, schaltet er die Endstufe ein
www.just-sound.de/.../
Bzw. das kann der Helix auch, aber ob sich der Aufpreis lohnt, weiß ich nicht. Ich hatte in den letzten 19 Jahren immer Radios mit Cinch 😁
Übrigens kannst du diese Endstufe mit einer Fernbedienung ergänzen, dann kannst du jederzeit vom Fahrersitz aus den Bassdruck vertellen
Siehst du den Anschluß "Remote level Control" ?? bzw. den beiliegenden Regler ?
http://amp-performance.de/images/big/dscf0008_141.jpg
Bei dieser Endstufe ist die Leistung des 5ten Kanals fern-regelbar
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Jetzt weiß ich nicht : willst du einen RR-Mulden-Einbau oder eher eine Box im KR ??? 😕
na ja, eine Lösung in der Reserveradmulde ist natürlich ganz nett, aber dann halt kein Reserverad. Das ist eh ne Sache die mich etwas stört. Insofern wird es dann wahrscheinlich eine 'Standlösung' werden. Die kann ich ja ggf. rausnehmen. Bin mir auch noch nicht sicher, ob die Endstufe dann in die Mulde kommt, falls ja, dann bleibt eh nur die Standlösung.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Vllt wäre für dich ein HLA-Adapter mit integriertem Remote-Generator besser. Sobald dieser ein Signal vom Radio feststellt, schaltet er die Endstufe ein.
Einen Remote Ausgang habe ich. Lieber wäre mir dann vielleicht ein 4 oder 5 Kanal Wandler (falls es so etwas gibt).
-- Edit... ist ja quatsch, habe ja nur 4 Kanäle 🙂
Grüße... Bugi
Zitat:
na ja, eine Lösung in der Reserveradmulde ist natürlich ganz nett, aber dann halt kein Reserverad. Das ist eh ne Sache die mich etwas stört. Insofern wird es dann wahrscheinlich eine 'Standlösung' werden. Die kann ich ja ggf. rausnehmen. Bin mir auch noch nicht sicher, ob die Endstufe dann in die Mulde kommt, falls ja, dann bleibt eh nur die Standlösung
Also ich habe zwei große Endstufen. Die sind deshalb in der RR-Mulde, weil sie sonst stören.
Aber dieses Gerät von K&M kannst du auch anderweitig unterbringen, da für lohnt es sich nicht so richtig, die RR-Mulde leerzulassen
Suchst du was in dieser Größenordnung, oder was ? (Beispiel)
www.ars24.com/Subwoofer/Gladen/Gladen-RS-12-VB-Allround.html
Zitat:
Einen Remote Ausgang habe ich. Lieber wäre mir dann vielleicht ein 4 oder 5 Kanal Wandler (falls es so etwas gibt).
Falls du vorne/hinten-Balance regulieren möchtest, brauchst du zwei HLA, einer wird an Front- und einer an Heck-Ausgänge des Radio angeschlossen
Aber die gezeigte Endstufe läuft auch schon mit einem HLA, da das Signal per Knopfdruck intern verteilt wird.
Siehst du den Schalter "Source EXT/INT" ?
http://amp-performance.de/images/big/dscf0008_141.jpg
Wenn man den Schalter entsprechend einstellt, sollte es genügen, an die vier Buchsen ganz rechts zu gehen, mit einem Y-Adapter (5 €)
Den Sub kann man dann TROTZDEM regeln, mit dem Fernregler. Wird einfach unter das Armaturenbrett geschraubt, so daß man immer leicht mit der Hand drankommt. Meiner Meinung sehr praktisch
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
ok, soweit verstanden...
baue ich den HLA vorne oder hinten nahe der Endstufe ein? Was ist besser in Bezug auf die Störanfälligkeit. Das letzte was ich will ist eine pfeifende Anlage. Die anderen Maßnahmen gegen pfeifen sind mir weitestgehend bekannt.
Also besser die Cinchkabel nach hinten verlegen, oder die LS Kabel (vieleicht sogar als gedrillte Variante)
Grüße... Bugi
Es gibt auch 4-Kanal HLA
http://www.mosconi.org/highend_zubehoer.html
HLA direkt an der Endstufe. lausprecherkabel ist weniger empfänglich für Einstreuung als Cinch
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Es gibt auch 4-Kanal HLA
Kostet aber auch wahnsinnig, mehr als halb so viel wie die Endstufe 😰
Klar, es reduziert den Kabelaufwand, aber ob sich diese Marke/Preislage an dieser Stelle lohnt, kann ich schlecht beurteilen
Allgemein kann ich zu diesem Thema nicht allzu viel sagen, wie gesagt mangels Erfahrung.
Mein erstes Radio, gekauft 1995 oder 1996, hatte schon 4 Cinch, mein jetziges hat sogar 6 Cinch. Daher kümmere ich mich nicht um derartiges "Zeug", aber es kommt mir eben teuer vor.