Kein Navi bei Dauerregen
Hallo,
wir waren mit unserem "Kleinen" letzte Woche am völlig verregneten Mittwoch in Richtung Amsterdam unterwegs.
Da hätte ich zumindest in Amsterdam gerne ein funktionierendes Navi gehabt, aber schon auf der Fahrt übers flache Land, ohne Bäumen am Straßenrand, waren 0 (Null) Satelliten zu empfangen.
Das blieb auch nach ausschalten der Zündung bei einer Pause so.
Unser Vorgänger hatte ja noch eine Dachantenne, da ist uns so etwas nicht passiert.
Sind die Scheibenantennen so viel schlechter ?
Wer war im am Mittwoch den 28.5. im Dauerregen mit Navi unterwegs ?
Gestern hat es bei uns hier auch wieder geregnet, aber ohne das der Himmel schwarz bis zum Horizont war, da waren 12 Satelliten zu empfangen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Empfang ?
Beste Antwort im Thema
Sag mal, Thomas, hast Du irgendein Profilierungsproblem? Kannst Du nicht einfach mal eine Frage beantworten, anstatt in immer hochnäsigerer Art und Weise anderen geradezu unverschämt vorzuhalten, sie seien unwissend und blöd?
Ich bedanke mich für Deine neuerlichen Belehrungen, wenngleich sie auch zum wiederholten Mal im eigentlichen Sinne inhaltsleer sind.
Für mich endet hier die Diskussion (mit Dir).
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha2462
Hallo nochmal,
hier noch das Ergebnis des Updates:
Nach dem anschließen des Gerätes meldet die Installationsroutine, das die auf dem Gerät vorhandene Version vom Becker Kontentmanager veraltet ist und eine neue Version geladen wird.
Das neue Programm findet nach Installation ein defektes Datenpaket von der "Verkehrsflussüberwachung" , 98MB werden neu heruntergeladen.
Softwareupdate von 2.0.49 auf 2.5.27
Firmwareupdate von R22.3.1205 auf R26.3.0130
Neues Kartenpaket Q2/2013 für 90Euro verfügbar. Verzichte aber, da ich keine Angabe über das derzeit installierte Paket finde, und der Fortschritt evtl. nicht lohnenswert ist.Aber ich werde das Teil jetzt auf alle Fälle öfter mal ans Internet hängen.
Ist einfach und selbsterklärend.
Da kommt wieder Freude auf die nächste Tour auf.
In diesem Sinne
schönes langes WE
Micha
Hallo Micha,
dann sollte jetzt das Thema des einfrierenden BMP Geschichte sein.
Die neue Firmware trägt da auch noch ihr gutes bei.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Sorry, aber derartige Behauptungen aufzustellen ("So wie Du es schilderst ist da was defekt, z.B. ein Verbindungsstecker in dem bei Regenwetter Wasser eindringt oder ähnliches."😉 empfinde ich schon als sehr gewagt! Der in Rede stehende Sachverhalt ist laut TE ein einziges Mal aufgetreten...
OK, der Thementitel stellt diesen Zusammenhang aber nunmal her.
Wenn hier dieser Zusammenhang da sein sollte passt die "Behauptung" schon - oder?
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Da ist ein Ausfall oder Hänger von Hard- oder Software des Becker Map Piloten allemal wahrscheinlicher als ein Defekt...
Ein Hänger von Hard- und/oder Software ist nicht anders als eine Defekt! Und eine defekte Hardware ist auch nicht durch eine Update oder Upgrade zu beheben. Hardwarefehler lassen sich bestenfalls durch Programmiertricks "umschiffen" wobei fast immer die Funktionalität unter solchen Tricks leidet.
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
... So lange der Ausfall nicht reproduzierbar ist - meinetwegen durch Hinzuführen von Wasser auf den Heckspoiler...
Na zumindest gehen wir darin konform das die
GPS Sat.-Antenneoder -Antennen nicht in den Scheiben sondern
im Hecksapoilersitzt bzw. sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Ein Hänger von Hard- und/oder Software ist nicht anders als eine Defekt! Und eine defekte Hardware ist auch nicht durch eine Update oder Upgrade zu beheben. Hardwarefehler lassen sich bestenfalls durch Programmiertricks "umschiffen" wobei fast immer die Funktionalität unter solchen Tricks leidet.
Ein Defekt wäre in der Tat nur durch Reparatur zu beheben.
Beim "Hänger" liegt jedoch ein temporäres Fehlverhalten vor, für das eine einfache Abhilfe durch den Nutzer im Handbuch beschrieben ist. "Hänger" sind bei allen Computern oder computergesteuerten Geräten möglich und immer durch einen Reset zu beheben. Wenn nicht zusätzlich ein Defekt vorliegt, laufen die vorgesehenen Programmroutinen nach dem Reset wieder wie gewohnt.
Tritt das Problem öfter auf, kann ein Programmierfehler die Ursache sein, der den Rechner in eine "Endlosschleife" (z.B. durch eine nicht eintretende Bedingung) versetzt, die dann der Reset (durch Abschalten des Rechners) unterbricht. Die Abhilfe erfordert dafüri keine Tricks, sondern eine saubere (Neu-)Programmierung.
Gruß, asks
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
...eine defekte Hardware ist auch nicht durch eine Update oder Upgrade zu beheben...
Korrektur/Ergänzung: ...eine defekte Hardware ist auch nicht durch ein
Softwareupdate oder -Upgrade zu beheben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Korrektur/Ergänzung: ...eine defekte Hardware ist auch nicht durch ein Softwareupdate oder -Upgrade zu beheben...Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
...eine defekte Hardware ist auch nicht durch eine Update oder Upgrade zu beheben...
Und "Hänger" sind kein Hardware-Defekt, sondern nur eine Fehlsteuerung der Hardware.
Gruß, asks.
Zitat:
Original geschrieben von asks
..."Hänger" sind ...immer durch einen Reset zu beheben....
Wenn das so einfach ist... 😉
Würde mich nur mal interessieren wie Du zu solchen Erkenntnissen gekommen bist.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Wenn das so einfach ist... 😉Zitat:
Original geschrieben von asks
..."Hänger" sind ...immer durch einen Reset zu beheben....Würde mich nur mal interessieren wie Du zu solchen Erkenntnissen gekommen bist.
Aus eigener Programmiererfahrung.
Wenn einige "Vorredner" recht haben, wurden mit dem aktuellen Update der Software des MP u.a. genau solche Probleme ("Einfrieren"😉 behoben, die auch bei mir - allerdings ganz selten - aufgetreten sind.
Gruß, asks
Zitat:
Original geschrieben von asks
Aus eigener Programmiererfahrung...Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
...Würde mich nur mal interessieren wie Du zu solchen Erkenntnissen gekommen bist.
Bei solchen "Defekten" geht es mehr um die rechtliche Beurteilung und um Rechtsprechung.
Ein Programmierer mit Deiner Einstellung würde sicher in einem seriösen Unternehmen nicht lange überleben - nicht mal bei bei Becker 😉
Sorry, aber das ist echt Blödsinn, finde ich...
Nenne mir ein einziges Computer(betriebs)system, welches so gut programmiert worden ist, dass es tatsächlich ohne irgendwelche "Hänger" auskommt.
Ich kenne so etwas nicht und bleibe dabei, dass nicht jeder "Hänger" gleich ein wirklicher Defekt ist, sondern dass zumeist ein Reset oder ein Neustart ausreicht, um das System wieder funktionsfähig zu machen...
Erfahrung zum Thema 🙂
1.) 2013 Amsterdam Autobahn - Gewitter = kein GPS Satellitempfang mehr - keine Navigation Becker Map😰, nach der Gewitterwolke = alles wieder I.O.😉
2.)Steuerung des Navi über Jogwheel Mittelkonsole nicht möglich - Becker Modul gezogen und wieder eingesteckt = Alles wieder I.O.😉
3.) Düsseldorf - Feierabendverkehr - Becker Map freezt 😰 -Becker Modul gezogen und wieder eingesteckt = Alles wieder I.O.😉
Im Laufe der Updates Becker Map / Audio 20 ist das System stabiler geworden. War aber vorher schon gut in seiner Funktion.
Wer mit Software zu tun hat weiß: 😁 Reboot tut gut 😁
(Zu 100% fehlerfreie Software gibt es nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Sorry, aber das ist echt Blödsinn, finde ich...
Nenne mir ein einziges Computer(betriebs)system, welches so gut programmiert worden ist, dass es tatsächlich ohne irgendwelche "Hänger" auskommt...
Einige, die hier ihre geistigen Ergüsse zu Soft- und Hardware* von sich geben, scheinen davon ähnlich viel Ahnung zu haben wie die Kuh von Fliegen.
Wenn Soft- und Hardware grundsätzlich nicht ohne "Hänger" auskommen würde, hätte man Probleme ohne Ende bei den vielen Systemen wo solch Verhalten inakzeptabel ist - ich erspare mir hier mal eine Aufzählung da sie sehr lang und kaum vollständig wäre.
*) Soft- und Hardware gehören in den meisten Fällen, wie hier beim Becker Navi, untrennbar zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Einige, die hier ihre geistigen Ergüsse zu Soft- und Hardware* von sich geben, scheinen davon ähnlich viel Ahnung zu haben wie die Kuh von Fliegen.Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Sorry, aber das ist echt Blödsinn, finde ich...
Nenne mir ein einziges Computer(betriebs)system, welches so gut programmiert worden ist, dass es tatsächlich ohne irgendwelche "Hänger" auskommt...Wenn Soft- und Hardware grundsätzlich nicht ohne "Hänger" auskommen würde, hätte man Probleme ohne Ende bei den vielen Systemen wo solch Verhalten inakzeptabel ist - ich erspare mir hier mal eine Aufzählung da sie sehr lang und kaum vollständig wäre.
*) Soft- und Hardware gehören in den meisten Fällen, wie hier beim Becker Navi, untrennbar zusammen.
Lieber Thomas WL!
Anstatt hier weiter zu theoretisieren und anderen Dummheit oder zumindest Ahnungslosigkeit zu unterstellen, wäre es meines Erachtens angebrachter, doch einfach einmal konkret zu werden. Die Frage war und ist, welches Computer(betriebs)system tatsächlich absolut fehlerfrei und ohne Hänger arbeitet. Du schreibst, Du möchtest Dir die Aufzählung ersparen, da sie "sehr lang und kaum vollständig wäre".
Aha...
Sorry, aber wo ist Dein Problem? Ich hatte nicht nach einer Liste gefragt sondern lediglich darum gebeten, dass Du doch doch wenigstens mal ein einziges computerbasiertes System benennst, welches tatsächlich vollständig fehlerfrei arbeitet.
Und das kann doch nicht so schwer sein, oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Die Frage war und ist, welches Computer(betriebs)system tatsächlich absolut fehlerfrei und ohne Hänger arbeitet...
Lieber Woledo, hier war Thema "Kein Navi bei Dauerregen", Computer(betriebs)systeme sind hier eher nicht Thema. Die bei der Softwareentwicklung allgem. verwendeten Code-Bibliotheken, die auch bei eingebetteten System Verwendung finden, bezeichnet man eher nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Ich hatte nicht nach einer Liste gefragt sondern lediglich darum gebeten, dass Du doch doch wenigstens mal ein einziges computerbasiertes System benennst, welches tatsächlich vollständig fehlerfrei arbeitet. Und das kann doch nicht so schwer sein, oder doch?
Keiner würde sicher sein Leben einer Sache anvertrauen wollen die per seh fehlerbehaftet und nicht frei von "Hängern" ist. Man denke nur an die zahllosen System die heute in Verkehrsmitteln, auch in Flugzeugen, verbaut sind oder an einen Herzschrittmacher.
Aber OK, "klein Fritzchens" Vorstellungen von Computern erkennen da den Zusammenhang vielleicht nicht.
Fehlfunktionen wie "Hänger" bleiben Fehler bzw. Defekte die klar unter die Gewährleistung fallen wenn sie denn nachweisbar und der Sache zugeordnet werden können.
Wer den Eindruck erweckt, das solche Fehlfunktionen bei "Computern" (besser Hard- und Software) was ganz normales sind will vielleicht von den Qualitätsproblemen der Marke ablenken.
Sag mal, Thomas, hast Du irgendein Profilierungsproblem? Kannst Du nicht einfach mal eine Frage beantworten, anstatt in immer hochnäsigerer Art und Weise anderen geradezu unverschämt vorzuhalten, sie seien unwissend und blöd?
Ich bedanke mich für Deine neuerlichen Belehrungen, wenngleich sie auch zum wiederholten Mal im eigentlichen Sinne inhaltsleer sind.
Für mich endet hier die Diskussion (mit Dir).