Kein Motorstarten mehr. Strom bis Sicherungkasten MK1
Hallo User.
Ein Moin moin meinerseits ans Forum. Mein erster Beitrag bei euch. Die meisten fragen konnte ich mir hier schon selbst beantworten. Echt hilfreich.
Nun mal zum Problem.
Mondeo MK1 1993 1,8L 112PS
Mir ist bei der Reparatur der Beleuchtung des Kombiinstrument ein Malheur passiert. Im Sicherungskasten (bei der Batterie) ist eine der großen 20A Sicherungen durchgebrannt. Schwups die wups zu Ford und unglaubliche 6,20€ für so eine Sicherung geblecht.
Versuch den Motor zu starten. Ging nicht.
Zündschloss geprüft. I.O
Anlasser geprüft I.O (Habe den Sicherungskasten Umgangen um zu schauen ob der Anlasser Funzt)
Problem folgendes: Wenn man den Schlüssel Komplett dreht, gibt es für den Moment kurz Strom. (Ich glaube Klemme 50 war das)
Der Strom fließt bis zum Sicherungskasten vorne und leider auch nicht weiter. Alle Sicherungen geprüft. I.O
Leider habe ich keine Betriebsanleitung mehr um zu sehen welche Sicherung/Relais für was sind.
Was könnte es sein?
Zur erklärung habe ich ein Bild beigefügt.
Vielen Dank für die Hoffentlich vielen Tipps ;-)
13 Antworten
Wegfahrsperre irgendwie?
Es gibt hier irgendwo im Forum einen sehr komplette Übersicht über die Ford Verkabelungen. Leider finde ich sie grad nicht mehr...
Oh Sorry. Ne hat keine.
Starten an sich ist kein Problem, wenn ich den Sicherungskasten umgehe. Quasi vom Zündschloss zum Anlasser.
Bin schon seit 2 Tagen am Rätzeln und das Auto wird benötigt.
So'n mist.
Habe auch schon die Suchmaschiene bis zum Äußersten gequält, aber Ohne erfolg.
Gut, dass du das Bild deines Sicherungskastens eingestellt hast. Kein Wunder, dass der Wagen nicht anspringt
Hast du an den Relais im Sicherungskasten rumgesteckt?
Steck mal das gelbe Relais in den freien Steckplatz rechts daneben (wie auf dem Bild zu sehen). Das ist nämlich das Anlasserrelais und es steckt im Steckplatz für das Zeitschaltrelais der heizbaren Windschutzscheibe.
Falls das nicht reicht, haste die Diode fürs Anlasserrelais (das kleine schwarze Teil neben dem jetzt leeren Steckplatz) gekillt.
Fälschlicherweise ist in allen MK1-Bedienungsanleitungen auf beiden Steckplätzen ein gelbes Relais angegeben, das für die heizbare WS ist aber grau und leider passt das Anlasserrelais in beide Steckplätze, das andere aber nicht.
Dein Malheur am Kombiinstrument interessiert mich aber doch mal. Was haste denn da gemacht? Das muss ja was mit der Zündkontrollleuchte zu tun haben, denn sonst würde ja nicht die Zündschloßsicherung durchknallen. Die ist übrigens so teuer, weil das ne spezielle Sicherung für sicherheitsrelevante Stromkreise ist (sieht man ja auch am Aussehen).
@deville73
Beim 93er gab's zum Glück noch keine Wegfahrsperre, nur die Option auf die Nachrüstung.
Moin Icepeak.
Das sind ja mal gute nachrichten. Habe allerdings nicht einmal ein Relais angefast, nur die Sicherungen.
Denn scheint es ja deiner Meinung nach die lütte Diode zu sein.
Das Auto sprang bis zum durchknallen der Sicherung einwandfrei an. Das Relais steckte immer schon da.
Die Diode.
Bekommt man die bei jedem Autozubehör oder nur bei Ford?
Danke
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht, wer da dran rumgefummelt hat, aber bevor du die Diode verdächtigst, steck mal das gelbe Relais um. Das ist am falschen Platz! Wenn du dir den Steckplatz, wo das Relais jetzt drinsteckt, mal genau ansiehst, wirst du erkennen, dass dort 5 Pins angeschlossen sind und nicht 4. Außerdem ist der Steckplatz grau, weil da ein graues Relais (heizbare WS) reingehört.
Wozu ist wohl der gelbe Punkt an deinem leeren Steckplatz...?
Ich hänge mal ein Foto von meinem Sicherungskasten an (eben gemacht), da siehst du, wie es gehört.
Hast du etwa auch ne heizbare WS, die auch noch funktioniert? Das könnte gar nicht sein.
Moinsen.
Habe grade mal ein wenig Rumgesteckt.
Jiiiiiiiiippppppiiiii. Es Funzt.
Tausend dank. Die Anmeldung hier im Forum hat sich mehr als bezahlt.
Aber das andere Problem ist ja noch da. Die Kombiinstrumentenbeleuchtung.
Die hängt ja mit der Leuchtweitenregulierung zusammen.?!
Habe die vorderen stecker bei den Scheinwerfern abgezogen und den Stecker für die Tachobeleuchtung.
Lichtschalter auf Standlicht gedreht und ZACK die Sicherung zum x mal durchgebrannt. Es war also meines erachten kein abnehmer an der Sicherung. Außer an dem Steckplatz sind noch andere Abnehmer außer LWR und Tachobeleuchtung. Wie gesagt mir fehlt die Bedienungsanleitung für das Auto.
Wer die Anleitung hat, kann sie mir SEHR GERNE per Mail zusenden.
Na siehste, geht doch 🙂
Richtig, die Sicherung der Instrumentenbeleuchtung, Radiobeleuchtung, Teile der Schalterbeleuchtung (Fensterheber) und der Scheinwerferhöhenverstellung ist F31/7,5A im Sicherungskasten Innenraum.
Ist das die Sicherung, die immer rausfliegt?
Die Scheinwerfer selbst sind dort nicht mit abgesichert, auch das Standlicht nicht.
Wenn die Sicherung schon beim Lichteinschalten fliegt, könnte auch der Lichtschalter selbst die Fehlerquelle sein.
Die Bedienungsanleitung kann man nicht einfach per Mail zusenden, das ist dünnes Buch.
Ja genau die F31/7,5A ist es.
Hmmmm... wie kann ich Testen was Kaputt ist?
Gibt es eine möglichkeit?
Mein nächster Schrotter ist ca 40KM entfernt. Mal eben zum Testen wegen Lichtschalter ist zu weit.
Ne Idee?
Es ist ja ein 93er, guck mal nach, ob der Lichtschalter direkt mit dem Kabelstrang verbunden ist, oder ob da ein Adapterkabelstrang zwischengesetzt ist. Der Stecker ist immer grün, auch beim Adapter. Du musst schon genau gucken, ob zwischen Kabelstrang und Lichtschalter noch ein Stecker ist.
Sind Schmorspuren an den Pins des Steckers?
Es gab mal Probleme mit der ersten Schaltergeneration, der geänderte neue Lichtschalter darf nicht ohne diesen Adapter verbaut werden.
Welche Ausstattung hat dein Wagen überhaupt? Ghia? Ne Klimaanlage haste doch, das Relais hab ich jedenfalls auf deinem Foto gesehen.
Nebelscheinwerfer, heizbare WS? (Sicherungen sind bei dir auch vorhanden).
Hi.
War eben doch beim Schrotter. Habe eine "neuen" Lichtschalter (Komplette Leiste) eingebaut und es ist das selbe Spiel.
Lichtschalter gedreht und ZACK Sicherung raus.
Lichtschalter ist also heile.
Hmm....
Welche ausstattung der hat, weiß ich nicht.
Ne Klima hat er auf jeden fall.
Muß auch noch die Handbremsseile erneuern. Welche länge haben die? Es gibt ja 2 Arten oder?
Hast du auf das erwähnte Adapterkabel geachtet?
Na ja, nach der Ausstattung frag ich ja nicht aus Neugier, sondern weil davon abhängt, welchen Umfang die Kabelstränge haben und wo man suchen könnte. Denn du hast da eindeutig nen Kurzschluß in der E-Anlage. Genaue Angaben zur Fahrzeug/Motorversion sind da nun mal wichtig.
Steht an deinen vorderen Kotflügeln nichts dran (CLX, GLX oder das Ghia-Wappen)?
Klima konnten alle haben, das hilft nicht weiter. Hast du rechts neben dem Kombiinstrument ein kleines Münzfach, oder ein Warndisplay (Check-Control-System)? Elektrische Fensterheber vorn, evtl. auch hinten? 1.6/1.8/2.0l-Motor?
Es gibt 2 Arten von Handbremsseilen, richtig. Wenn du keinen 4x4 (Allradantrieb) hast, brauchst du die für Trommelbremsen, 93 gab's noch keinen V6. Da gibt es nur eine Länge.