Kein Markt für Öko-Autos? Umfrage

Aufgrund des Kommentars von golf16vau, dass angeblich die Verbraucher selbst schuld daran wären, dass die alternativern Antriebe nicht in die Gänge kommen, weil niemand ein Auto fahren würde, was sich anhört wie ein Ufo oder weniger als 100 PS hat, mache ich diese Umfrage auf. Denn DAS hätte ich jetzt gerne genauer gewusst. Eine Stichprobenumfrage in unserem Motor-Talk-Forum sollte da einen ersten Hinweis geben. Also: Würdest Du Dir ein Auto zulegen, das ufoartige Geräusche macht oder weniger als 100 PS hat, was aber dafür umwelttechnisch mit 0 (oder fast 0) Emission vorwärts kommt?

Vielleicht können wir das einfachheitshalber ebenso, wie in einigen Beiträgen vorher handhaben:

Ja: 1
Nein: 0

Da bin ich mal gespannt. 🙂

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oink


Sollte sich irgendwann die Möglichkeit bieten ein deutsches Auto mit Hybrditechnik oder LPG zu einem Preis zu bekommen, der auf dem Niveau eines Diesels liegt, bin ich begeistert und werde das Auto kaufen...

Sorry, dann hast Du die Frage aber mit der falschen Antwort beantwortet. Wie es sichs anhört, würdest Du schon gern ein Öko-Auto kaufen, nur es soll ein deutsches Fabrikat sein (über das Preisniveau hatte ich bereits etwas nachträglich geschrieben - natürlich sollte es auf dem selben sein, wie Diesel/Benzin). Von daher ist eine Nachfrage ausgehend von Dir anscheinend vorhanden. Von daher solltest Du auch Deine Entscheidung nochmal überdenken ....

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Selbst bei ordentlichen Tempo von fast 150 auf der Autobahn nutzt man selten mehr als 50 PS.
das kann fast nicht hinkommen, meine 45ps reichen nochnichtmal für 150km/h (also nach tacho schon, aber echt nie, höchstens bergab)

Was hast du bitte für ein Auto?

Ich selber hab auch nur 68PS und fahr eigentlich fast immer 140. Wenns sein muss auch mal 160-170. Tachoabweichung ca. 5%. Und 150 hatte selbst der 40PS Cinqueciento gepackt. Ich denk mal, das reicht schon mit dne 50 PS.

Wenn man sich dann mal die ganze welt (deutschland ausgeklammert) anschaut, ist der vorshclag von später abend sehr gut: 50PS + X kurzzeitig auf abruf sind ausreichend. damit kann man zwar keine 200 permanent fahren, aber das ist ja nur auf wenigen autobahnabschnitten in einem einzigen Land der Welt interessant. Und dieses X ist mit 50 PS auch ausreichend, wie diese sofort zur verfügung stehen. ich denke mal, dass es mittelfristig auch auf sowas rauslaufen wird. ein kleiner benziner im bereich des optimalen wirkungsgrades. und wenn arbeit ansteht, wird der elektrische zugeschaltet. Au mann, bin ich schon auf den prius III gespannt.

Ich weiß welche Drehzahl mein Motor bei 150 km/h hat und welche maximalen PS da zur Verfügung stehen . Damit weiß ich auch das die 50 PS wohl reichen . Oder von mir aus auch 60 die die Brennstoffzelle bringen muß. Bergauf und beim Beschleunigen gibt es noch Extraleistung aus einen Akku der dann bergab, wenn nur 30 PS benötigt werden geladen wird . So kann die Brennstoffzellen auf konstanterer Leistung arbeiten. Ich hoffe das der Prius III die Brennstoffzelle hat und z.B. Bioethanol tankt .

Ganz klar Nein weil ich dazu viel zu viel Autobahn fahre als das 100PS ausreichend wären...

J:11
N:9

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Was hast du bitte für ein Auto?

nen b corsa, mit 33kw halt

ja klar, der tacho zeigt in der ebene irgendwas zwischen 160 und 170, aber wenn 145 im schein steht dann wird er in echt aus eigener kraft wohl kaum mehr als 150 schaffen.

alles andere ist imho selbstbetrug.

höchstgeschwindigkeitstechnisch käme ich zumindest in nem fahrzeug das dem corsa von strassenlage und gewicht und form entspricht auch mit 70ps aus, da denkt man sowieso das man bei der nächsten bodenwelle abhebt, und mehr luxus usw brauh ich ja wie gesagt nicht. wenn der dann so als hybrid kombo mit guten 100 ps beschleunigen könnte währe ich zumindest aus vernunftsgesichtspunkten bedient.
begrenzung ist eh fast überal hier 120, aber bei den 140 mit denen man da schwimmt dreht der corsa halt schon sehr hoch.
evtl währe da nen grösserer motor auch verbrauchsärmer.

wenn ich nicht dazu gezwungen werde auf öko zu setzen, dann mache ich das auch nicht...
...wie oben schon geschrieben wurde, ist da die politik gefragt um reglementierend einzugreifen...

Ja: 11
Nein: 10

gruß
patronn-citron

1

ja = 12
nein = 10

warum nicht, ich findes das interessant mit so nem summenden auto rum zu düsen🙂

wenn ich viel Stadt fahren würde, würde ich mir einen Prius angucken. Habe kein Problem mit so einem Auto.

da ich aber 95% Landstraße fahre, wäre der Spareffekt durch Hybrid bei mir sehr gering.

Trotzdem ein JA

JA = 13
NEIN = 10

Ciao,
Eric,
der den trivalenten von Fubbel wahnsinnig interessant findet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Patronn-Citron


wenn ich nicht dazu gezwungen werde auf öko zu setzen, dann mache ich das auch nicht...
...wie oben schon geschrieben wurde, ist da die politik gefragt um reglementierend einzugreifen...

so langsam zwingen einen aber die Spritpreise ein sparsameres Auto zu fahren oder auf alternative Kraftstoffe umzusteigen, oder nicht?

die Politik greift reglementierend ein, da sie öfters mal die Steuern erhöhen und die Mineralölwirtschaft unterstützt die Politik gern duch weitere Anhebungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen