Kein Luftstrom auf Mittleren Düsen Im heizbetrieb

Audi A6 C6/4F

Kein Luftstrom auf Mittleren Düsen Im heizbetrieb

Hi mir ist aufgefallen das ich im Heizbetrieb kein Luftstrom auf dem Mittleren düsen habe
stell ich auf Kalte Luft kommt sofort Luft raus
gehe ich in das Setup von der Klima und stelle an den Regler (mittlere düsen wärmer Kälter)
Höre ich wie die Klappe immer weiter zu geht bis ganz zu wenn ich von kalt nach warm drehe und gar keine Luft mehr ausströmt.

Stellglied Diagnose habe ich durgeführt brache aber keine Erkenntnis aus wenn ich das Stellglied
sich beweg nur kalte Luft kommt oder gar keine Luft .
Leider weis ich nicht genau welches stellglid das regelt mit dem warmen Luft strom auf der mitteldüse
es muss wohl 2 geben kennt da wer die Bezeichnung?

ich habe schon einige Beiträge gelesen die beziehen sich aber oft auf zu heiße oder kalte Luft aus der Mitteldüse ich habe Leider gar keine Luft im Heizbetrieb

Die Klima ist auf die Düsen Mitte eingestellt Gebläse läuft voll Motor ist warm
Weiß wer welcher Servo das regelt nummer (zb.V102)und wo der verbaut ist ?

20 Antworten

Das klingt nach Pumpenventileinheit, also der Ventilblock im Wasserkasten - der macht schon mal Probleme, wenn die Ventile hängen bleiben. Das kann man aber öffnen und sauber machen, schau dir mal diesen thread an:

https://www.motor-talk.de/.../...in-der-mitte-kalte-luft-t2751086.html

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Juli 2022 um 19:00:08 Uhr:


Das klingt nach Pumpenventileinheit, also der Ventilblock im Wasserkasten - der macht schon mal Probleme, wenn die Ventile hängen bleiben. Das kann man aber öffnen und sauber machen, schau dir mal diesen thread an:

https://www.motor-talk.de/.../...in-der-mitte-kalte-luft-t2751086.html

sie schrieb:

Zitat:

ich habe schon einige Beiträge gelesen die beziehen sich aber oft auf zu heiße oder kalte Luft aus der Mitteldüse ich habe Leider gar keine Luft im Heizbetrieb

Julia: Mach doch mal die beiden äußeren ganz zu... ist dann in der mitte was zu merken ?

Hi Senti Nein da kommt nix Da muss irgend eine Klappe dicht sein
Hi Automickeins ,Das Ventiel Regelt doch nur den Wasserdurchfluss für die linke oder rechte seite , nicht aber die klappen , Zumal das wurde Ja gerade gereinigt von der Werkstatt vorher hatte er ja glühend heiße Luft rausgedrückt
Oder verstehe ich das falsch ?
Kann man die klappen alle Einzeln Durchschalten , dann könnte man hören Wo es ist ?

Ein fehler code habe ich auch
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 043 A HW: 4F1 820 043 AG
Bauteil und/oder Version: KLIMABETAETIGUNGH30 0020
Codierung: 0000278
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
VCID: 1C3B57738FABC7E3FFB-8049
1 Fehler gefunden:

00657 - Stellmotor für Mittenausströmer (V102)
003 - Mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 213682 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.07.05
Zeit: 14:44:54

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.60 V
Temperatur: 30.0°C
(keine Einheit): 225.0
(keine Einheit): 33.0
Temperatur: 24.0°C

Oft brechen an den Klappen die Gestänge... dazu müsste mindestens das Handschuhfach raus um da was sehen zu können.

Ähnliche Themen

Sitzt der rechts von der mitte 00657 - Stellmotor für Mittenausströmer (V102)

Zitat:

@Julia303 schrieb am 5. Juli 2022 um 21:23:16 Uhr:


Sitzt der rechts von der mitte 00657 - Stellmotor für Mittenausströmer (V102)

Zumindest kann man die Klappe rechts sehn..ob man auch das Gestänge undden Motor sehenkann weiß ich nicht.... linke Seite Fußraumverkleidung ist aber auch schnell raus.

Zitat:

00657 - Stellmotor für Mittenausströmer (V102)
003 - Mechanischer Fehler

Also bei BMW ist es so gewollt, dass keine warme Luft aus den mittleren Düsen kommt, um den Fahrer nicht zu ermüden und da sich warme Luft von unten besser im Fahrzeug verteilt.
Weiß aber nicht, ob audi auch so denkt…

Ok, das mit den heiß/kalt habe ich wohl falsch bewertet, aber wenn ich im ersten Beitrag schon was von der Fehlermeldung vom Stellmotor für Mittenausströmer (V102) gestanden hätte ich wahrscheinlich anders geantwortet.

Über das Handschuhfach kommt man nicht da dran, aber über die andere Seite:

– Zündung ausschalten
– Ablage Fahrerseite ausbauen
– Stecker zum Stellmotor kennzeichnen (Verwechslungsgefahr) und abziehen
– Schrauben rausdrehen
– Verbindungselement vorsichtig vom Stellmotor abhebeln und Stellmotor ausbauen.

Beim Einbau auf die richtige Stellung des Verbindungselements achten.

Es gibt eine "Ablage" Fahrerseite ??
Ich hab da nichts..

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. Juli 2022 um 23:34:45 Uhr:


Es gibt eine "Ablage" Fahrerseite ??
Ich hab da nichts..

Das wird halt im originalen Reparaturzeitfaden von Audi so genannt. Eigentlich solltest gerade du das als alter Stammuser schon mal mitbekommen haben 🙄

Es heißt ja auch Relaisträger hinter dem Ablagefach Fahrerseite und man weiß auch, was gemeint ist.

Das kommt wohl noch aus der Zeit wo links unterhalb von Lenkrad noch eine praktische Ablage war.

OK dank euch ich werde das morgen Mal versuchen
Meint ihr die könnten beim Zündschloss Tausch an der stelle vorbei gekommen sein ?
Für Zündschloss tausch muss doch die Lüftung in der Mitte raus

Zitat:

@Julia303 schrieb am 6. Juli 2022 um 00:49:59 Uhr:



Meint ihr die könnten beim Zündschloss Tausch an der stelle vorbei gekommen sein ?

???

Zitat:

Für Zündschloss tausch muss doch die Lüftung in der Mitte raus

Ja...aber das ist echt eine blöde Arbeit :/
Habe meine nicht zerstörungsfrei raus bekommen, trotz diverser angesehener Videos dazu !

es gibt sicher blödere Arbeit als das Zündschloss auszubauen, das sollte in 10-15 Minuten erledigt sein:

– Federzapfen der Zierblende bei den Schaltern neben dem KI mit dem Demontagekeil vorsichtig von der Schalttafel ablösen
– Lamellen des Schalttafelausströmers waagrecht stellen
– Halteklammern durch Einstecken von Uhrmacher-Schraubendrehern entriegeln
– Schalttafelausströmer an beiden Seiten einem Haken herausziehen, die Uhrmacher-Schraubendreher müssen dabei eingesteckt bleiben.
– Kabel ausclipsen, Stecker abziehen
– zwei Schrauben von Zündschloss (Schalter für Zugang und Startberechtigung - E415-) rausdrehen und das Teil herausnehmen
– 3 Stecker abziehen
– fertig.

Also an den Stellmotor V102 von der Lüftung kommt man nicht dran, man agiert nur von vorne und die Verkleidung bleibt bis auf den Mittenauströmer incl. Schalterabdeckung auch dran.

Zitat:

es gibt sicher blödere Arbeit als das Zündschloss auszubauen, das sollte in 10-15 Minuten erledigt sein:

Dann hast Du es anscheinend noch nicht selber gemacht !?
In der Dokumentation liest sich das sehr einfach und wenn die Luftausströmer erstmal raus sind kommt das mit den 10-15 min ungefähr hin !
----------------

Aber: ist wirklich das Zündschloss defekt ?

Warum willst Du es wechseln @Julia303 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen