Kein Kartenupdate mehr verfügbar für meinen X1 ?
Wollte heute das Kartenupdate für mein Navi (normales, nicht professionell) herunterladen, jetzt kommt die Meldung, dass das für mein Fahrzeug X1 F48 Bj. 2017 nicht verfügbar ist. Ich meine, neulich war das noch für 59 EUR zu haben.
Zur Verfügung steht jetzt: " Ihr Connected Booster Paket" für 79 EUR für ein Jahr.
Muss ich jetzt das kaufen, wenn ich aktuelle Navi-Daten möchte?
Sind die dann nach einem Jahr weg und ich muss das verlängern?
(RTTI für 69 EUR gibts auch noch. Weiß aber nicht, ob da aktuelle Navi-Daten dabei sind).
Vllt weiß jemand darüber was Näheres.
Danke.
29 Antworten
Yes, das schein wohl so zu sein.
Ich habe eine Email erhalten dass der Dienst "USB Map Update" für meinen F48 Bj. 2016 (xDrive 20i) ausgelaufen sei. (Das ist das "große Entry Navi"😉.
Bei den Connected Drive services wird mir das "USB Map Update" überhaupt nicht mehr angeboten.
In einem Anruf bei BMW Connected Drive Services wurde mir dann gesagt dass es für mein Fahrzeug kein USB Map Update mehr gibt.
Ich habe derzeit die Kartenversion "Road Map EUROPE WEST Route 2024" vom letzten Jahr, was neueres wirds dann wohl von BMW nicht mehr geben...nach 8 Jahren..
Hoffen wir mal dass der Zubehörhandel sowas noch anbietet.
Wenn ich lese, das nach 8 Jahren die gekaufte Navigationseinrichtung softwaremäßig nicht mehr weitergepflegt wird (kann es fast nicht glauben), so frage ich mich welche Kundschaft BMW zukünftig noch bedienen möchte.
Viele "Wenigfahrer" ( 8x 15000km i.J.= 120 TD) haben dann ab dem 9 Jahr die Gewissheit nicht mehr aktuelle
Navigationsergebnisse zu erhalten, obwohl Sie einmal den Zusatzpreis für das Navi und später etwa 5mal etwa 80€ bzw. mit connected drive service etwa 5mal ca. 160€ bezahlt haben und das Fahrzeug noch weitere 5-10 Jahre gefahren werden kann. Tolle Aussichten für die BMW Kunden.
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
PS:
Und das schreibe ich nachdem ich am Samstag wieder mal vom BMW Navi (2024-2) in Deutschland fehlgeleitet wurde.
Vielleicht wird es besser wenn BMW mal den Kartenhersteller wechselt.
In diesem Zusammenhang mal eine Frage.
Als ich zuletzt mal wieder in Österreich war, hatte ich Maut und Autobahn deaktiviert, weil ich keine Lust hatte, mich für eine Fahrt und Zeitersparnis von 2 x 20 Minuten wieder abzocken zu lassen. Auf dem Hinweg hat das gut funktioniert. Auf dem Rückweg hat es ZUNÄCHST auch funktioniert. Leider gab es wohl irgendein Problem auf einem Streckenabschnitt und es erfolgte die automatische Umplanung. Für mich schien es so, als wären die Routenoption "Maut vermeiden" und "Autobahn vermeiden" dabei außer Kraft gesetzt gewesen. Kann das sein? Ohne einen entsprechenden Warnhinweis? Ich habe mir dann mit dem Handy und Sygic beholfen. Das war ein bisschen Herumkurverei in 30iger Zonen, aber nach überschaubarer Zeit war ich wieder auf der Landstraße, auf die ich auch wollte. Ich hatte keine Lust auf Experimente und ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro, weil mich das BMW?Navi eventuell doch auf die Autobahn gelotst hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 4. März 2025 um 07:47:21 Uhr:
Das ist wieder der BMW-Murks
Das ist Absicht.
BMW ist anteilig an den Bußgeldern beteiligt.
Dewegen fahren die BMWs in Österreich z.B. auch wochenlang kreuz und quer durch die Gegend ohne jede Chance das Land verlassen zu können.
Zitat:
@Ebble schrieb am 4. März 2025 um 07:04:13 Uhr:
Ohne einen entsprechenden Warnhinweis?
Nein.
Wir haben in der Familie verschiedene Automarken (VW, Fiat, Mini, Ford, Mercedes) und beim Thema Navi schneidet BMW am schlechtesten ab. Unser X1 Bj. 2021 leitet uns in die dämlichsten Ecken der Nation. In Städten wenn man Google Maps am Handy nutzt wird man deutlich direkter an einen Standort geleitet, als mit unserem BMW-Navi. Da fährt man noch 3 km um ein Stadion herum, bis man den Standort gefunden hat.
Auch ich nutze seit geraumer Zeit Google Maps, muss aber sagen, dass mir die BMW Lösung besser gefällt - wenn da nicht die Upgradekosten wären.
Meiner Erfahrung nach biegt das BMW Navi gerne öfters ab und Google Maps versucht zu viele Abbiegungen zu vermeiden. Das kann je nach Strecke und Ort wohl das eine oder das andere besser funktionieren.
Ich nehme auch lieber Google Maps.
In München hat Apple Karten sehr schöne Animationen für die Spurführung, auf den Weg nach München leitet mich Google besser um Staus.
Alle Navis scheinen aber ein Problem mit mehrspurigen Autobahnabschnitten zu haben wenn der Verkehr auf einer Spur stockt aber die anderen fließen (abbiegende Spur oder abgetrennte Baustellenspur).
Bei Orten ohne Handy Empfang (gibt’s heute wirklich noch, etwa am Walchensee) bin ich dann doch immer froh um das BMW Navi
Wenn ich auf eine Mautstraße oder Autobahn fahre, wo man etwas bezahlen muss, dann nennt man das Abzocke???
Was hat diese Ebble nur für eine Denke. Wer zwingt Dich, dort zu fahren???
Sein Murks-BMW-Navi halt…
Kann nicht blinken, findet die einfachsten Schalter nicht u. kennt den Unterschied zwischen Garantie u. Gewährleistung nicht.
Was erwartet man da noch?
Zitat:
@dragonmh schrieb am 4. März 2025 um 08:45:46 Uhr:
Nein.
Ok - sicher? Ich meine also nicht den kurz über den Bildschirm huschenden Hinweis auf die Umplanung als solche. Die ist ja für sich genommen unkritisch. Sondern einen Warnhinweis auf das Nichteinhalten der Routenkriterien.
Für uns sah es so aus, als würde das Navi wegen der Streckensperrung auf der Bundesstraße zur Autobahn E45 (Österreich) Richtung A93 (DE) statt Bundesstraße 177 (Österreich) zur A95 (DE) umplanen. Ich will aber nicht sicher behaupten, dass die Route nicht auch neben statt auf der AB E45 verlaufen wäre.
Jedenfalls aber fand das Navi nicht den "Schleichweg", den Sygic und ein parallel eingeschaltetes Google Maps auf einem weiteren Handy vorschlugen.
Das war nicht gerade "vertrauensbildend". Die Tatsache, dass das Navi erst wenige Stunden zuvor in Innsbruck beharrlich entgegen eines Abbiegeverbots und gegen die Einbahnstraßenrichtung in die Bürgerstraße abbiegen lassen wollte, hat es nicht besser gemacht (bisher nicht geschrieben: natürlich trotz erst vor wenigen Wochen heruntergeladenen und installierten aktuellen Kartenmaterials für ganz Westeuropa).
Natürlich ist das integrierte Autonavi mit Headup und Spracheingabe ansonsten der Handyhalterungslösung überlegen. Nützt aber nichts, *falls* man entgegen der Routenkriterien dann doch auf der mautpflichtigen Autobahn landen sollte.
Vermutlich hätte ich über die "Routenliste" feststellen können, ob es auf die Autobahn gegangen wäre. Ich nutze die aber nie und wusste daher nicht, wie ich sie aufrufen kann...
Bevor du immer deine Gähn-Texte verfasst, solltest du dich lieber mal mit deinem Fahrzeug auseinandersetzen.
Wie gefällt dir der Vorschlag?
Stimmt. In meiner Anleitung steht bei Autobahn meiden, dass Autobahnen NACH MÖGLICHKEIT vermieden werden.