kein idrive-update für x6!!!!!!!
aufgrund der brisanz mache ich mal einen neuen fred auf.
so, jetzt ist es amtlich. habe soeben von meinem verkäufer einen anruf bekommen.
sämtliche in spartanburg/usa gebauten autos werden in 2009 evtl. sogar 2010 NICHT umgerüstet. eine begründung für diese sache wollte er nicht sagen. seine info hat er laut eigener aussage von höherer stelle aus münchen. wurde wohl zum stillschweigen vergattert. er deutete nur an , dass es wohl techn. schwierigkeiten bei der änderung gibt, anders als in deutschland. naja, das kann ja nun alles bedeuten.
überbringer schlechter nachrichten wurden im mittelalter hingerichtet. wat soll's.
bis denne. der liebe siks.
ps: die sache ist ernst gemeint und ehrlich. bin kein wichtigtuender forumspinner!!! nur mal so.
Beste Antwort im Thema
Servus,
in diesem Beitrag muß ich doch mic72 ganz klar recht geben, das I-Drive ist ein nettes Feature für ein Auto, in diesem Fall für den X6.
Aber ich mache doch meine Kaufentscheidung für dieses mehr als geniale Fahrzeug davon abhängig ob das neue I-Drive kommt oder nicht.
Selbstverständlich hätte ich auch gerne das neue I-Drive gehabt, ich hab auch schon überlegt ob ich den Auslieferungstermin noch verschiebe habe aber davon Abstand genommen obwohl zu der Zeit noch der Einführungstermin 03.2009 zur Debatte stand. Ich wollte nur noch den X6 haben 😁 und bereue es bis heute noch keine Minute mich so entschieden zu haben, im Gegenteil,....... die ersten 10.000 waren nur noch geix...
Aber, weil das I-Drive erst später kommt oder gar nicht kommt, schon das ökologische Ende des X6 voraus zu sehen halte ich ja für gewaltig überzogen.
Nur weil es ein großes und schweres Auto ist, muß der X6 ja nicht gleich ökologisch aus dem Raster fallen, ach hier kann ich nur sagen, ich bin schon lange nicht mehr so sparsam und günstig gefahren wie mit dem X6. Das hat jetzt nichts mit einen sparsameren Fahrstiel zu tun, im Gegenteil 😎, der X6 braucht 2 Liter weniger Sprit wie mein ex X5 3,0d und kostet weniger Versicherung, etc.
Wie mic72 schon sagte, wollen hier einige X6 fahren mit I-Drive, oder I-Drive mit X6.
Was der Z4 mit dieser Diskussion zu tun hat weiß ich jetzt nicht, hat der schon das neue I-Drive und ist ja auch ein ganz anderes Auto? ist ja wie vom Touareg zum Eos, oder so.
Nix für ungut, ist meine Meinung
Beste Grüße
Peter (breitix)
501 Antworten
@harlelujah
Seit wann ist denn dieses Touch-Screen im Cayenne noch dazu viel zu tief angeordnet des Weisheits letzter Schluss?
Dass man nun während der Fahrt aus seiner Sitzposition mit aufrechtem Blick beim BMW Infos abruft oder sich im Cayenne fürs Berühren nach vorne beugt und den Blick länger als nötig von der Strasse wendet spricht doch eindeutig für das I-Drive.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
@harlelujah
Seit wann ist denn dieses Touch-Screen im Cayenne noch dazu viel zu tief angeordnet des Weisheits letzter Schluss?Dass man nun während der Fahrt aus seiner Sitzposition mit aufrechtem Blick beim BMW Infos abruft oder sich im Cayenne fürs Berühren nach vorne beugt und den Blick länger als nötig von der Strasse wendet spricht doch eindeutig für das I-Drive.
lg
Das ist doch Quatsch, entschuldige. Aufrechter Blick!!!! Du schaust in einen Monitor, ob der nun etwas weiter oben oder unten ist egal. Der Blick ist weg von der Straße. Nur dass die Eingabe mittels Touchscreen eindeutig schneller geht. Das iDrive ist Schrott gegen das Porsche System.
Werde aber trotzdem BMW treu bleiben und einen X5 wahrscheinlich nehmen.
Gruß
Harlelujah
Sorry, dass es vielleicht ein wenig drastisch klang von mir, aber ich denke einfach, dass der Touch-screen, der im Stand unbestritten von den aktuellen Systemen am schnellsten zu bedienen ist, wärend der Fahrt an Bedienbarkeit einbüst, weil man mit dem Finger gezielt Flächen anwählen muss und man sich schnell vertippen kann.
Generell fordert die Prozedur sehr viel Aufmerksamkeit.
Beim I-Drive sehe ich die Vorteile der Bedienung vor allem während der Fahrt.
Du kannst mit etwas Übung praktisch blind die ersten Ebenen anwählen ohne hinschauen zu müssen.
Das hat schon was.
Außerdem gab es mal einen groß angelegten Bedientest der AMS, in der auch deutlich wurde, dass das Touch-Screen System während der Fahrt nicht erste Wahl ist.
Und da man mit einem Auto eigentlich mehr fährt als steht sehe insgesamt den Vorteil beim I-Drive😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Sorry, dass es vielleicht ein wenig drastisch klang von mir, aber ich denke einfach, dass der Touch-screen, der im Stand unbestritten von den aktuellen Systemen am schnellsten zu bedienen ist, wärend der Fahrt an Bedienbarkeit einbüst, weil man mit dem Finger gezielt Flächen anwählen muss und man sich schnell vertippen kann.
Generell fordert die Prozedur sehr viel Aufmerksamkeit.Beim I-Drive sehe ich die Vorteile der Bedienung vor allem während der Fahrt.
Du kannst mit etwas Übung praktisch blind die ersten Ebenen anwählen ohne hinschauen zu müssen.
Das hat schon was.Außerdem gab es mal einen groß angelegten Bedientest der AMS, in der auch deutlich wurde, dass das Touch-Screen System während der Fahrt nicht erste Wahl ist.
Und da man mit einem Auto eigentlich mehr fährt als steht sehe insgesamt den Vorteil beim I-Drive😉lg
ok, ok, ok, ich geb´s auf Du bist unbelehrbar 😁 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Moin,
Mir würde nen Touchscreen schon deshalb nicht gefallen, weil ich keinen Bock auf nen dauernd versifftes Display hätte.
Das alte idrive ist imho super leicht zu bedienen. Ich bräuchte nichtmal die neuen Knöpfe um den Controller. OK, die gibts im X5/X6 ja nicht. Mich stören schon die 8 Direktwahltasten, weil sie gegen die ursprüngliche Philosophie des idrive sprechen.
Gruß David
richtig!
ich habe im 6er das neue und im X5 das alte. vermisse beim alten gar nichts. mit dem neuen stehe ich noch leicht auf kriegsfuss... ist definitiv unübersichtlicher und die vorteile sind mir nicht klar.
kann denn hier jemand was positives vom neuen iDrive berichten - aus der praxis heraus?
danke
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
kann denn hier jemand was positives vom neuen iDrive berichten - aus der praxis heraus?
Ganz ehrlich: bis auf unwichtige Kleinigkeiten wie der frischeren Optik eigentlich nein! (Mal abgesehen von den MP3-Festplattenmöglichkeiten und dem möglichen Internetzugang - wer's wirklich braucht)
Ich bin nur gelegentlich damit unterwegs und hab mich noch nicht in alle Möglichkeiten vertieft. Die Zwischenziel-Option hätte ich kürzlich mal gebraucht, intuitiv hat sie sich mir nicht erschlossen. Die gibt's doch, oder? Zum Nachlesen war ich noch zu faul.
Was mich regelrecht nervt, ich hab's auch schonmal geschrieben, ist die lahme Reaktion beim Zoomen. Nach dem Drehen dauert es quälend lange bis man einen anderen Massstab in der Karte angezeigt bekommt. Das stört sehr! Man brauchts oft dringend und schnell z.B. kurz vor einer unübersichtlichen Abzweigung, um sich in der Detailansicht vom richtigen Weg zu überzeugen. Da dreht man dann ungeduldig zu weit und landet nach vielen Sekunden Wartezeit in einer viel zu kleinen Karte. Das lenkt enorm vom Verkehr ab. Beim alten System wars viel schneller und besser.
Ich hätte im neuen System eine stufenlose Zoomfunktion erwartet. Das wäre auch kein Optik-Schnickschnack, sondern im oben beschriebenen Fall eine riesen Vorteil bei der Ergonomie. Sehr enttäuschend!
ich habe hier schon vor einiger Zeit gepostet, dass sich mir der Fortschritt des neuen iDrive zum Vorgänger nicht erschliesst. In vielen (Vorab-) Tests hoch bejubelt, enttäuscht es mich in der Praxis doch sehr. Die Knöpfe um den iDrive-Joystick lassen sich 8zumindest für mich) nicht blind und intuitiv erfassen, man MUSS hinschauen. Selbst wenn man den gesuchten Programmknopf dann gedrückt hat, beginnt ein stetiges Verwirrspiel nach dem "Try and Error"-Prinzip. Ich bin immer froh, wenn ich es denn mal schaffe, wieder meine 3-D-Kartenansicht zu haben....
Also während der Fahrt da zielsicher was zu regeln ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit...und ich lebe doch seit etlichen Jahren mit iPod, iPhone und anderen Toys, die "modern" zu bedienen sind.
Glaubt man dann, es bleibt ja noch die Bedienung fast aller Funktionen per Sprachbefehle, kommt die nächste Ernüchterung: das Mädel klingt nett, ist aber doof wie Bohnenstroh! ("meinten Sie dieses? Meinten sie jenes? Ich habe sie nicht verstanden"😉 Bevor ich mich mit ihr über Begriffe streite und jeden Schritt nervigst mit "Ja" bestätigen oder mit "Nein" ablehnen muss, lasse ich das mit dem Verstellen einer Funktion dann lieber sein.
Mein persönliches Fazit: das iDrive im X5 E70 mit den 8 Direkttasten war IMHO die beste Entwicklungsstufe und wirklich intuitiv bedienbar. Das neue iDrive ist völlig verkompliziert worden und erfreut mich lediglich durch den grossen Screen und die tolle Auflösung.
Deshalb sage ich ja in diesem Thread auch immer, dass Ihr nicht so sauer sein sollt, dass Ihr teilweise noch das alte iDrive bekommt: es ist das "gute alte" iDrive!!
😉
Gruss in die Runde
Michael
Oh shocking😰
ich dachte das Festplattennavi wär entsprechend schneller bei der datenverarbeitung und bei der routenberechnung und würde sich mit dem neuen aufbau auch schneller bedienen lassen.
Ich bin auch an die (gute) alte Generation gewöhnt und hatte jetzt ehrlich eine weitere Verbesserung der noch ein wenig zweifelhaften stellen erwartet.
Ich glaub, ich muss es mal selber ausprobieren😉
lg
Das Navi ist ja auch schneller... obwohl ich es fast nie benutze, weil ich den Weg in mein Büro mittlerweile auch so finde 😉 😁 😉
Und der Festplattenplatz mag ja auch nett sein. Ich habe allerdings eh meinen iPod dranhängen und brauche den HD-Platz nicht, er bleibt bei mir leer.
Und der Internet-Zugang ist mit dem iPhone auch schneller (G3/UMTS statt EDGE im BMW)....
Mir geht es nur um die Bedienung des iDrive und da habe ich eben Probs...
Gruss Michael
Jetzt warte ich nur noch auf den ersten, der sich bei BMW für das alte idrive bedankt.
Gruß
R55
Zitat:
Original geschrieben von r558150
Jetzt warte ich nur noch auf den ersten, der sich bei BMW für das alte idrive bedankt.Gruß
R55
Danke, BMW, für das alte iDrive!!
Michael
@Bildchef:
hab mich ja schon oft für den seelischen Beistand bedankt. 😉 Klar will man das neueste im neuen Auto. Aber sobald der Neuigkeitseffekt weg ist, ist auch der Reiz weg. Hängen bleiben für mich der Spaß am Fahren und nur handfeste Vorteile. Für meine alltäglichen Aufgaben hat das neue IDrive eigentlich keine.
Für mich mal wieder ein klarer Beweis dafür, dass man auf vieles von dem Vollausstattungs-Schnickschnack ohne Nachteile verzichten kann. Was hab ich mich damals auf die aktive Lehnenbreitenverstellung gefreut. Benutzt hab ich's genau 2 Wochen, seit dem blieb der Schalter unangetastet. Gleiches beim Headup Display, Abstandsregel-Tempomat oder ähnlichem Quatsch der irgendwann mehr nervt als nützt.
@BMW-Fan:
Bei der Dateneingabe ist alles schon deutlich schneller und flüssiger. Auch die Routenberechnung geht schneller oder die Reaktion bei der Telefonbedienung. Aber da bringt die höhere Geschwindigkeit dem User IMHO keinen grossen Vorteil. Beim stufenlosen Zoomen könnte man die höhere Rechenleistung mal wirklich brauchen und ausgerechnet das läuft schlechter als vorher.
Spracheingabe ist schon auch verbessert, z.B. muss man nicht immer auf das Piepsen warten. Aber ich nutze es eigentlich hauptsächlich zum Anwählen von Telefonkontakten. Mit ein bisschen Übung im alten System klappt das bei mir inzwischen auf Anhieb. Alle anderen Dingen mache ich manuell, geht auch mit dem neuen System IMHO schneller und einfacher.
Hätte ich die Wahl, ich würde schon das Neue haben wollen. Aber so ist es auch kein Drama. 😉
PS: trotzdem bleibt der Ärger über BMW, dass neue Technik überall verfügbar ist, nur bei uns nicht. Hätte ich z.B. mit dem Abstandsregel-Tempomat nicht schon das Kriegsbeil ausgegraben, könnte ich mich auch darüber ärgern!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Was hab ich mich damals auf die aktive Lehnenbreitenverstellung gefreut. Benutzt hab ich's genau 2 Wochen, seit dem blieb der Schalter unangetastet. Gleiches beim Headup Display, Abstandsregel-Tempomat oder ähnlichem Quatsch der irgendwann mehr nervt als nützt.
Über die Lehnenbreitenverstellung freue ich mich täglich mehrmals. Allerdings habe ich die nur einmal manuell einstellen müssen..Seitdem blasen sich die Lehnenseiten bei Einschalten der Zündung von alleine auf und beim Ausschalten der Zündung lassen sie wieder "Dampf" ab...das ist mal ein Extra, das ich geniesse.
Ebenso übrigens wie das HeadUp-Display, das ich nicht mehr missen möchte. Ich weiss nicht, wann ich das letzte Mal auf den eigentlichen Tacho geguckt habe! Und Dinge wie Spurverlassenswarnung (Lenkrad vibriert) und Einblendung von Speedlimits erfreuen ebenso das Technikherz...und sind teilweise sogar richtig hilfreich!!
Von der Lenkradheizung ganz zu schweigen....was freue ich mich schon seit Wochen täglich darüber. Das wird eines Tages auch zu den ganz selbstverständlichen Dingen gehören, die ein Auto haben muss, nur jetzt wirkt es auf einige Zeitgenossen noch exotisch und überflüssig.
😉
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Über die Lehnenbreitenverstellung freue ich mich täglich mehrmals. Allerdings habe ich die nur einmal manuell einstellen müssen..Seitdem blasen sich die Lehnenseiten bei Einschalten der Zündung von alleine auf und beim Ausschalten der Zündung lassen sie wieder "Dampf" ab...das ist mal ein Extra, das ich geniesse.Ebenso übrigens wie das HeadUp-Display, das ich nicht mehr missen möchte. Ich weiss nicht, wann ich das letzte Mal auf den eigentlichen Tacho geguckt habe! Und Dinge wie Spurverlassenswarnung (Lenkrad vibriert) und Einblendung von Speedlimits erfreuen ebenso das Technikherz...und sind teilweise sogar richtig hilfreich!!
Von der Lenkradheizung ganz zu schweigen....was freue ich mich schon seit Wochen täglich darüber. Das wird eines Tages auch zu den ganz selbstverständlichen Dingen gehören, die ein Auto haben muss, nur jetzt wirkt es auf einige Zeitgenossen noch exotisch und überflüssig.
😉
Gruss Michael
Ja ja... auf Deine Widerworte hab' ich schon gewartet! 😁 Mit den Schwulettensitzchen hast Du mich ja auch schon erfolgreich bequatscht. 😉
Entweder gibt es beim 7er keine aktive Lehnenbreitenverstellung oder Du hast sie bei Deiner Vollausstattung vergessen 😉 Die drückt Dir abhängig von der Querbeschleunigung in der Kurve, die Seitenwangen per Elektromotor in die Nieren. Dass der typische 7er Fahrer immer _alles_ ankreuzt, scheint man zu wissen. Und weil das so lästig und irgendwann unbequem wird, bietet man die Option aus Angst vor Reklamationen im 7er vielleicht gar nicht erst an. 😁
Übrigens schön dein Halbsatz:
"... sind teilweise sogar richtig hilfreich!"
Man beachte die Worte "sogar" und "teilweise".
q.e.d. 😁 😁 😁