Kein Gutachten, keine KBA

BMW 5er E39

Hallo,

folgendes Problem,

ich habe Felgen bekommen, welche ohne Gutachten sind.
Ebenfalls ist keine KBA Nummer in den Felgen verzeichnet.

Was kann ich tun, um diese auf irgendeinen Weg eingetragen zu bekommen?!

Felge RH xRad
10x17 ET 17 rundherum.

Montage auf bmw e39.

Vielen Dank.

MfG

Beste Antwort im Thema

Felgen ohne Papiere und KBA Nummer eintragen? What? 🙄 Steht auf den Felgen überhaupt irgendwas drauf? Wenn du Felgen eintragen lassen willst, dann müssen die durch die KBA Nummer oder bei original BMW Felgen ggf. auch durch die Teilenummer identifizierbar sein, da ja in den Fahrzeugschein die Referenznummer eingetragen wird, damit man die Felge der Eintragung zuordnen kann. Wenn es auf der Felge keine entsprechende Nummer gibt... Dann wird dir das auch niemand eintragen. Die können ja schlecht "Felge, silber, rund, 17 Zoll, 5 Speichen" in den Fahrzeugschein eintragen, so ist die Felge ja nicht eindeutig identifizierbar.

Ich hätte da Bauchschmerzen, Felgen fragwürdiger Herkunft ohne KBA Nummer auf einem 1,7 Tonnen Auto zu fahren, das weit über 200km/h läuft... Möchte da nur mal an die AC Schnitzer Nachbauten von der Essen Motorshow erinnern, die die Polizei einkassiert hat und die auf dem Prüfstand nach kurzer Zeit eingerissen und kollabiert sind. Lass sowas bei 140 auf der Autobahn passieren, wenn die 4-köpfige Familie mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub ist...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Deine Felge mit einer Einpreßtiefe ET 17 und dann für den E39, das ist mir neu. Die Felgen haben fast ausschließlich
die ET 20 für den E39. Das ist zumindest bei den BMW-Orginalfelgen der Fall.
Um sicher zu gehen kannst du vielleicht nochmal im BMW Felgenkatalog nachschauen.

MfG

Felgen ohne Papiere und KBA Nummer eintragen? What? 🙄 Steht auf den Felgen überhaupt irgendwas drauf? Wenn du Felgen eintragen lassen willst, dann müssen die durch die KBA Nummer oder bei original BMW Felgen ggf. auch durch die Teilenummer identifizierbar sein, da ja in den Fahrzeugschein die Referenznummer eingetragen wird, damit man die Felge der Eintragung zuordnen kann. Wenn es auf der Felge keine entsprechende Nummer gibt... Dann wird dir das auch niemand eintragen. Die können ja schlecht "Felge, silber, rund, 17 Zoll, 5 Speichen" in den Fahrzeugschein eintragen, so ist die Felge ja nicht eindeutig identifizierbar.

Ich hätte da Bauchschmerzen, Felgen fragwürdiger Herkunft ohne KBA Nummer auf einem 1,7 Tonnen Auto zu fahren, das weit über 200km/h läuft... Möchte da nur mal an die AC Schnitzer Nachbauten von der Essen Motorshow erinnern, die die Polizei einkassiert hat und die auf dem Prüfstand nach kurzer Zeit eingerissen und kollabiert sind. Lass sowas bei 140 auf der Autobahn passieren, wenn die 4-köpfige Familie mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub ist...

Ich kenne auch nur Et 20.

Auf den Bimmer gehören immer original Felgen. Für mich verliert das Auto an Klasse wenn da irgendwelche Zubehörfelgen drauf sind.

Steht denn überhaupt was auf den Felgen?
Wären die Felgen von RH stände eine Kba Nummer drin und es gäbe ein Gutachten. Werden also RH Nachbauten sein. Zumindest eine Traglast sollte eingeprägt sein.

Davon ab glaube ich nicht dass man eine 10J Felge mit ET17 vorne auf dem e39 eingetragen bekommt.

Gruß M

Ähnliche Themen

Die ET von 17 ist hier sicher das geringste Problem, die würden ja nur 3mm weiter nach außen stehen. Aber 10" vorne? Da sehe ich schwarz und noch schwärzer, weil es kein Gutachten gibt.

Kein Gutachten, keine KBA= kein Kauf. Ziemlich einfach

Kann ja sein, dass das RH- Felgen sind, fragt sich nur für welches Auto. Stimmt die Bohrung der Radnabe? Sollte 74,2mm sein, ist sie kleiner wird das sowieso nichts. Dann sind das Felgen für den 6er oder 7er.

Stehen die zufällig gerade bei ebay Kleinanzeige drin? Der Verkäufer kann nicht mal sagen, für welchen BMW die passen. Bitte vorab prüfen.......... Auch die angegebene Reifengröße passt zu keinem BMW

€999,-- für die verranzten Dinger

Man kann es nicht oft genug sagen: immer erst HIER fragen, ob es passt.

was habt ihr mit eurer ET??Steht doch das es Zubehörfelgen sind.ET kann beliebig sein bei solchen. 10x17 ET wird knapp.Habe selber 9,5x19 ET0 und bei 235 35 musste ich ein bischen die innenhausverkleidung bearbeiten.Zudem setzt es schonmal leicht auf vorne bei löchern in der Fahrbahn da er nun etwas runtergeschraubt ist,was vorher nicht war wo er höher war,da er nicht stark federt wegen der härte.Und ich habe die mindestgrösse genommen was den Reifen angeht.da wirst du mindestens 245 vorne nehmen müssen.

wenn es originale RH Felgen sind dann schau mal etwas besser nach ob du was eingestanztes findest.Da muss was sein.Eventuell mal saubermachen von innen die Felgen,meistens sieht man das vor Dreck nicht.
Wieviel Nabenlöcher haben denn die Felgen.Ich kenne das noch von RH das man da Adapterscheiben benutzen muss und deshalb die ganze Nabe mehr als die benötigten 5 Löcher hatte.

sind das solche hier unten?

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:19:33 Uhr:


was habt ihr mit eurer ET??Steht doch das es Zubehörfelgen sind.ET kann beliebig sein bei solchen. 10x17 ET wird knapp.Habe selber 9,5x19 ET0 und bei 235 35 musste ich ein bischen die innenhausverkleidung bearbeiten.Zudem setzt es schonmal leicht auf vorne bei löchern in der Fahrbahn da er nun etwas runtergeschraubt ist,was vorher nicht war wo er höher war,da er nicht stark federt wegen der härte.Und ich habe die mindestgrösse genommen was den Reifen angeht.da wirst du mindestens 245 vorne nehmen müssen.

Die ET ist schon wichtig. Deinen 9.5 ET 0 steht weiter nach außen als die 10 j et 17 ,die hier zur Rede steht.
Wie stark hast den Kotflügeln bei Et 0 vorne bearbeiten müssen. Oder hat das der Reifen übernommen?

Gruß M

Hallo,

Ich melde mich mal zu Wort.
Ich habe Kontakt mit RH aufgenommen.
Warte dort noch auf Antwort.

In den Felgen sind Zahlen/ Buchstaben eingegossen.
Zb. X1075 , Made in Germany usw.
Gutachten gibt es im Netz für diese Felgen schon. Allerdings ist dort die Rede von 8/ 8,5 x17 auf der VA.

Ich habe dann ein Rad vorne montiert.
Die Felge stößt an die Feder und bewegt sich dann überhaupt nicht.
Mögliche Lösungen: Eine 10er Platte.?! Dann kommt er noch weiter raus. Also wäre bearbeiten der Kotflügel unumgänglich denke ich.

Der TÜV sprach von einer Abnahme nach § 21.
Mit dem Hinweis das die Räder bestimmte Grad Zahlen einhalten müssen ( 30Grad nach vorne, 50 G nach hinten)

P.s ja die o.g Felge ist es

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:36:13 Uhr:



Zitat:

@turbolader66 schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:19:33 Uhr:


was habt ihr mit eurer ET??Steht doch das es Zubehörfelgen sind.ET kann beliebig sein bei solchen. 10x17 ET wird knapp.Habe selber 9,5x19 ET0 und bei 235 35 musste ich ein bischen die innenhausverkleidung bearbeiten.Zudem setzt es schonmal leicht auf vorne bei löchern in der Fahrbahn da er nun etwas runtergeschraubt ist,was vorher nicht war wo er höher war,da er nicht stark federt wegen der härte.Und ich habe die mindestgrösse genommen was den Reifen angeht.da wirst du mindestens 245 vorne nehmen müssen.

Die ET ist schon wichtig. Deinen 9.5 ET 0 steht weiter nach außen als die 10 j et 17 ,die hier zur Rede steht.
Wie stark hast den Kotflügeln bei Et 0 vorne bearbeiten müssen. Oder hat das der Reifen übernommen?

Gruß M

ich weiss wofür die ET steht.Ich meinte etwas anderes,und zwar das die ET17 für einige Leute merkwürdig war.Muss es aber nicht da es keine originale sind. 😉

ich musste vorne am Blech nichts machen,auch die Plastik konnte die 235 ab.Aber nachdem ich einen neuen Hersteller der Reifen vorne aufgezogen hatte,dann bekam ich leichte Probleme,da diese deutlich breiter ausfielen trotz selber Dimension.
habe hinten z.b von GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 275/30 R19 96 Y XL MO auf den selben Reifentyp umgerüstet aber ohne MO am Ende(steht für Mercedes).Der Reifen ohne MO ist bestimmt 1,5 breiter,das heisst eher ein 285er oder 295er als 275er.Und dann hat es etwas geschliffen und ich musste es erneut bearbeiten.Kommt auf den Hersteller an.

Die ET ist nicht merkwürdig, die ist in Verbindung mit der 10j sehr schwierig umzusetzen auf dem e39 und noch schwerer eingetragen zu bekommen. Die normale Kombination wäre 8/8,5J vorne und 10J hinten.

Gruß M

eventuell hast du da zwei hintere Felgen aufgeschwatz bekommen.Und,ja das sind Originale Felgen.

Das sind die RH Felgen. Design war vorher von Schnitzer.
Das Gutachten für die Felgen kenn ich. VA 8.0J HA 10J .
Wenn Du 4 davon hast, sind das 4 für hinten. Bin auch der Meinung,das bei den 10J "nur für HA zulässig" drin steht. Abnahme wäre dann nur über eine Einzelabnahme möglich. Da die Felgen jetzt schon am Federbein vorne schleifen, musst Du die ET noch durch Distanzscheiben weiter verkleinern, dann wird der Platz außen auch knapper.
Weiß ja nicht wieviel der TE am Fzg bauen möchte, ich tät mich nach paar 8.5J umsehen

In der Bucht ist gerade ein Satz 8J und 10j im Angebot.
Und einen Satz 4 Stk 8j auch. Kannst dann einen Satz mit 8j und 10j weiter verkaufen oder machst Winterreifen drauf.
Gruß M

Ich denke auch das ich “ betrogen “ wurde.
Hätte mich auch besser informieren können.

Ich werde meinen e39 nicht an die Karosse gehen.
Ein Bekannter meinte, dass es sein kann hinten keinen Platz für die 10 j zu haben.

Kann das sein?

Danke für eure Kenntnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen