Kein Google Earth mehr für Navi 3G Plus

Audi

Seit Heute habe ich kein Google Earth mehr in meinem Navi.
Audi hat das abgeschaltet. Es lässt sich im Menü auch nicht mehr auswählen. Ist grau.
Hier wird auch im A4 B9 Bereich darüber berichtet. Wenn ich es richtig gelesen habe, soll es wohl ein Update geben, wonach man wenigstens Satellitenbilder hat. Gibt es Infos ob das bei unserem 8R auch funktioniert?

47 Antworten

Zitat:

@wabasaja schrieb am 31. August 2021 um 11:16:00 Uhr:


Seit meinem letzten Post zu diesem Thema ging es immer seltener und aktuell nur noch sehr selten...
Ggf. liegt das an Zeit und Ort zu Kontext 2G-Auslastung etc. und oder sonstiger lokaler Fakten unbekannter Art ;-)... Auf jeden Fall ist es ärgerlich und schade.. . Das inzwischen im Vergleich zu aktuellen Navis eh schon sehr winzig wirkende Display wirkt ohne Google Earth wie aus dem deutschen Museum...

Der 8R kam 2008 auf den Markt. Da war das Teil State of the Art und riesig.

Wir sind halt 13 Jahre weiter. In IT-und Multimediajahren sind das Jahrhunderte.

Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 5. September 2021 um 11:43:00 Uhr:



Zitat:

@wabasaja schrieb am 31. August 2021 um 11:16:00 Uhr:


Seit meinem letzten Post zu diesem Thema ging es immer seltener und aktuell nur noch sehr selten...
Ggf. liegt das an Zeit und Ort zu Kontext 2G-Auslastung etc. und oder sonstiger lokaler Fakten unbekannter Art ;-)... Auf jeden Fall ist es ärgerlich und schade.. . Das inzwischen im Vergleich zu aktuellen Navis eh schon sehr winzig wirkende Display wirkt ohne Google Earth wie aus dem deutschen Museum...

Der 8R kam 2008 auf den Markt. Da war das Teil State of the Art und riesig.

Wir sind halt 13 Jahre weiter. In IT-und Multimediajahren sind das Jahrhunderte.

Die Frage ist halt, inwieweit man sich das Auto für das Multimedia-Entertainment kauft. Dieses wird stets nach 2-3 Jahren veraltet sein, Cloud- und sonstige Online-Dienste vom Hersteller eingestellt werden usw., und dann wäre es nur sinnvoll, zu leasen statt zu kaufen, wenn man da immer mithalten wollte.

Wozu aber? Wichtig ist, dass das Navi funktioniert, das Kartenmaterial noch einigermassen aktuell ist. Zur Not geht auch noch das Handy. Habe es gerade erst in einem alten Mazda 626 von 1996 (Auto von meinem Vater) erlebt. Das hat ein Alpine Cassettenradio. Damit bin ich ein paar Stunden gefahren und habe nur Radio gehört - super Klang hat das Teil. Das 25 Jahre alte Auto ist auch noch ordentlich gefahren (163 PS, Automatik) und ich bin pünktlich angekommen. Ich habe nichts vermisst von dem ganzen digitalen Schnickschnack...

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:24:35 Uhr:



Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 5. September 2021 um 11:43:00 Uhr:


Der 8R kam 2008 auf den Markt. Da war das Teil State of the Art und riesig.

Wir sind halt 13 Jahre weiter. In IT-und Multimediajahren sind das Jahrhunderte.

Die Frage ist halt, inwieweit man sich das Auto für das Multimedia-Entertainment kauft. Dieses wird stets nach 2-3 Jahren veraltet sein, Cloud- und sonstige Online-Dienste vom Hersteller eingestellt werden usw., und dann wäre es nur sinnvoll, zu leasen statt zu kaufen, wenn man da immer mithalten wollte.

Wozu aber? Wichtig ist, dass das Navi funktioniert, das Kartenmaterial noch einigermassen aktuell ist. Zur Not geht auch noch das Handy. Habe es gerade erst in einem alten Mazda 626 von 1996 (Auto von meinem Vater) erlebt. Das hat ein Alpine Cassettenradio. Damit bin ich ein paar Stunden gefahren und habe nur Radio gehört - super Klang hat das Teil. Das 25 Jahre alte Auto ist auch noch ordentlich gefahren (163 PS, Automatik) und ich bin pünktlich angekommen. Ich habe nichts vermisst von dem ganzen digitalen Schnickschnack...

Punkt! Stimmt genau.
Mein nächstes Auto wird ein altes...
Selbst mit einem handelsüblichen Werkzeugkasten zu reparieren, kein Computerscheiß mehr, Hubraum statt Drehzahlorgie... und robust und langlebig

Deine Antwort
Ähnliche Themen