kein gang geht rein
Hallo Leute,
Ich brauch mal eure hilfe bezüglich des problems oben.
Ich bin heute normal unterwegs gewesen und habe mein Auto geparkt. Nach 3 std. wollte ich wieder los und das ging auch. Also Auto gestarten aus der Parklücke raus und wollte dann in eine strasse fahren(50m später) und dann konnte ich kein Gang einlegen. Da der wagen noch rollte stand ich dann auf der Strasse. Egal was ich versucht habe. Es wollte keiner der Gänge rein. Ich motor aus und wieder an auch nicht möglich.Wenn der Motor aus ist ging der Gang rein aber wenn der Motor an ist geht keiner. Also habe ich bei Motor aus den Gang rein gemacht und gestartet und er führ in diesem Gang. Also ihn wieder abgestellt und ADAC angerufen. Während die Warteschleife lief nochmal probiert keine besserung. Als dann der ADAC dran war gings wieder. Also ich zum 🙂 und mal gefragt und er konnte mir auch nichts sagen.
Jetzt gehts wieder. Aber das Problem hatte ich schonmal im Sommer einmal.
Hat jemand vielleicht mal eine Empfehlung oder vielleicht das gleiche Prob mal gehabt?
Danke im voraus
20 Antworten
war denn etwas auffälliges am kupplungspedal zu spüren??
vielleicht kein kupplungswiederstand am pedal gehabt?
hört sich irgendwie danach an das die Kupplung nicht Trent! Prüfe das einfach mal.
@zoidberg80 - das kann ich leider nichtmehr sagen. Aber es hat sich so angefühlt wie immer. Also es war eigentlich immer ziemlich weich.
@19Wache87 - es funtioniert ja jetzt wieder. in wie fern muss ich es jetzt überprüfen?
gab es denn gar keine geräusche beim versuch nen gang einzulegen?
wie wenn man beim schalten die kupplung nicht tretet?
bei mir lässt sich der 1. gang manchmal sehr schwer einlegen, muss dann entweder gewalt anwenden oder vorher in den 2. und dann in den 1.
Ähnliche Themen
nein leider nicht.
also wenn ich versuche mit gewallt den gang einzulegen kommt kein kratzen oder sowas. nichts nur heftiger wiederstand und der wagen rollt ein wenig 🙁 und das gleiche mit dem Rückwärtsgang
wenns noch nicht einmal geräusche gab ist es sehr gut möglich das im getriebe selbst irgend etwas blockiert hat.
kann mir nicht vorstellen das dein problem mit der kupplung oder den geber- bzw.nehmerzylinder zu tun hat, die sind entweder defekt oder nicht.
ok,
aber wieso konnte ich alle gänge einlegen wenn der motor aus war, aber sobald er an war, ging kein einziger gang rein?
mir gehts bei meinem genauso.. karre aus, 1. gang geht wie butter rein.
karre an, gang geht scheiße rein und ein ander mal gehts wieder gut
habe mal beim freundlichem nachgefragt und die meinten bekanntes problem, könn wa nischt machen.
was für ein getriebe hast du denn drin (kennbuchstabe)?
wirst wohl auch nicht viel machen können solange der fehler nicht wieder auftritt
Schon traurig das es bekannt ist und man damit leben muss.
Also ich denke wenn ich richtig lese ist es entweder HEQ oder FZK und soll 4015,00€ kosten 🙂
Was ich noch interssant finde ist, das mir so war als ich den 1.Gang drin hatte und angemacht hab, das er beim starten losfuhr. so als ob die Kupplung nicht öffnete. Aber bin mir leider nichtmehr sicher 🙁
Also wenn du versuchst den ersten oder rückwärtagang einzulegen und auf einmal hat er den drang sich leicht zu bewegen versucht gerde das getrieben sich zu synchronisieren ..... also versucht eingangs drehzahl und getriebewellen drehzal anzugleichen aber da die kupplung nicht trennt schafft es das getriebe halt nicht und du bekommst kein gang rein ! wenn wirklich die kupplung nicht trennt mach es nicht zu oft nicht das die synchroneinheit verbrennt..... wenn ich mich irre bitte korregieren 🙂
Das er beim Starten losfuhr mit getretener Kupplung ist doch super.
Denn das heisst nichts anderes als das die Kupplung nicht mehr trennt. Wenn dies der Fall ist kannst du bei laufendem Motor natürlich auch keinen Gang einlegen.
Also im Notfall im ersten Gang starten dann kannst du dich mal aus der Gefahrenzone bringen. Wenn man geübt ist kann man dann auch ohne Kupplung schalten. (Dazu müssen aber die Drehzahlen stimmen und beherzt geschaltet werden, beim Runterschalten mit entsprechend Zwischengas, schonend ist aber was anderes)
Das Gute daran: Kein Getriebeproblem sondern ein Problem der Kupplungshydraulik.
In Frage kommen dann Geberzylinder, Nehmerzylinder und natürlich die Leitung dazwischen. Vielleicht hat die Hydraulik ja Wasser gezogen und ist dann eingefroren?
Heisst Flüssigkeitswechsel (Bremsflüssigkeit über die Kupplung ablassen) sollte jede Werkstatt können.
Und natürlich obligatorisches Prüfen der beiden Zylinder. Bei Defekt halt Austausch. Dann müsste das Problem behoben sein.
Dein Problem ist keins mit dem man leben muss, geschweige denn kann. Sowas würde auch nie ein Händler sagen.
(Ich rede hier nicht von bisschen hakeliger Schaltung)
Moin ,
das Problem hatte ich auch mal. Bei meinem war erst in Verdacht der Nehmer- oder Geberzylinder. Die waren es nicht.
Der Bremsflüssigkeitsstand war auch in Ordnung.
Seltsamerweise war der Stand vom Hydrauliköl weit unter min.
Ich habe wieder aufgefüllt und die Schaltung funktionierte wunderbar, als ob nie was gewesen wäre.
Jetzt ma nur interessehalber:
Was hat das Hydrauliköl mit der Kupplung zu tun?? Die wird doch über Bremsflüssigkeit betätigt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Das er beim Starten losfuhr mit getretener Kupplung ist doch super.Denn das heisst nichts anderes als das die Kupplung nicht mehr trennt. Wenn dies der Fall ist kannst du bei laufendem Motor natürlich auch keinen Gang einlegen.
(Ich rede hier nicht von bisschen hakeliger Schaltung)
wenn die kupplung oder komponenten die mit der kupplung zusammen hängen defekt sein sollen, warum funzt dann auf einmal alles wieder???
das problem trat ja insgesammt erst 2 mal auf und das in langen abständen?
Kann dir wohl keiner erklären..wäre nur ein Raten..
Könnte mit den Dichtungen in den Zylindern zusammenhängen oder sonstwas