Kein Dienst, O2-Netz mit Festeinbau im Audi A6 möglich?
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Habe in meinem A6 BJ 02 einen Original-FSE mit einem Nokia 6091 und MFL.
Wie ich jetzt erfahren habe ist dies ein reines D-Netz Telefon was sich über Roaming von O2 in das D1 Netz eingewählt hat.
Seit gestern hat O2 diesen Roamingbetrieb z.B. im Bereich Speyer bis Koblenz ganz still und heimlich abgeschaltet und bietet keinen Ersatz an. 😠😠😠
Bemerkbar macht es sich durch die Anzeige "Kein Dienst" und die Sendestärke ist gleich null.
Da ich sicher nicht er einige mit diesem Problem bin und bleiben werde hoffe ich auf eure Hilfe denn O2 schaltet es definitiv ab.
Gibt es eine Alternative im A6 die FSE sowie die MFL-Bedienung zu erhalten.
11 Antworten
Die kostengünstigste Lösung ist ein D-Netz Provider - Post- oder Prepaid, je nach Telefonierverhalten. Ansonsten kannst Du den den ganzen Telefoneinbau in die Tonne kloppen - E-Netz läuft da nicht mit. Alternativ steht der Umbau auf eine moderne FSE mit neuer Antenne an.
Die Idee mit dem D-Netz Provider ist zwar nicht schlecht aber ich nutz das Teil geschäftlich um muss aus mehrern Gründen auf der alten Nr und über O2 erreichbar bleiben.
Neue Antenne ist gut.... schon mal einen S6 mit zwei Antennen gesehen😁😁
Nee dann komm ich aus dem bezahlen ja gar nicht mehr raus bis ich alles incl Navi und Steuergeräten erneuert hab.
Gibts noch andere Vorschläge?
Hallo,
kauf Dir doch ne D-Netz-Karte bei McSim oder Klarmobil. Die kostet keine Grundgebühr, sondern nur erträgliche Minutenpreise, egal in welches Netz.
Deine O2-Karte steckst Du in ein altes Handy und legst ne Rufumleitung drauf zu Deiner neuen Karte. Da ist zwar ein bissel von hinten durch die Brust ins Auge, aber es wird wohl gehen. Und billiger als der Umbau ist es allemal.
Grüße
vom Jörch
Zitat:
Original geschrieben von joercha6
Hallo,kauf Dir doch ne D-Netz-Karte bei McSim oder Klarmobil. Die kostet keine Grundgebühr, sondern nur erträgliche Minutenpreise, egal in welches Netz.
Deine O2-Karte steckst Du in ein altes Handy und legst ne Rufumleitung drauf zu Deiner neuen Karte. Da ist zwar ein bissel von hinten durch die Brust ins Auge, aber es wird wohl gehen. Und billiger als der Umbau ist es allemal.Grüße
vom Jörch
Sowas😰 Genau das wollte ich auch gerade empfehlen. Die beste Lösung ohne großen Rumgebaue.🙂
Ähnliche Themen
Ja für den Ottonormaluser mag das auch OK sein nur das wird bei mir schwierig.
Ich wechsel am Tag ca 15 mal zwischen Handy und Autotelefon und hab deshalb eine O2-Muliticard auf die mein Anrufe vom Büro weitergeleitet werden und mit Prio1 ans Auto gehen ist dies aus gehen die Anrufe aufs Handy.
Würde ich nun eine weitere Weiterleitung einrichten müsste ich bei jedem Wechsel zwischen Auto und Handy eine Rufumleitung setzen...und das macht wenig Sinn oder? Ausserdem hab ich eine Flartrate und würde so mehr als das doppelte zahlen.
Sorry dass eure guten Vorschläge noch immer nicht passen wolllen.
Aber es gibt seit der Roaming-Umstellung am 03.11. bestimmt noch einige mehr die das Problem ähnlich lösen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von spoon.kl
Sorry dass eure guten Vorschläge noch immer nicht passen wolllen.
Aber es gibt seit der Roaming-Umstellung am 03.11. bestimmt noch einige mehr die das Problem ähnlich lösen müssen.
O² ist ein originärer E-Netz (E-Plus) Provider - das bedeutet, dass nach Kündigung des Roamingabkommens über T-Mobil (D-Netz) Dir nur das E-Netz zur Verfügung stehen. Die in Deinem Wagen verbaute GSM-Einheit kann NUR D-Netz. O² kann im Grunde seine vertraglich vereinbarten Leistungen nicht mehr erbringen - somit hättest Du wohl Sonderkündungsrecht.
Du hast im Grunde zwei Optionen : Umbau des FSE im Auto auf D- und E-Netztaugliche Komponenten, oder aber Du wechselst den GSM-Provider - die Nummer kannst Du zu den meisten Anbietern mitnehmen und sogar eine Dual-Simkarte benutzen. Preislich tun sich die Provider doch nichts - also wo ist Dein Problem ?
Ich habe GENAU das Gleiche Problem wie der TS gehabt. War auch glücklicher O2 Multicard - Inhaber mit Priorität 1 aufs Autotelefon. Nur: Wenn ich nach Chemnitz oder eine größere Stadt gefahren bin war im Auto Schicht im Schacht!
Ich bin jetzt bei Klarmobil. Habe meine alte Nummer mitgenommen und eine 2. Klarmobilkarte ins Auto gemacht. Zwischen der "Hauptrufnummer" un ddem Auto haben ich eine Rufumleitung nach 15 sec. eingerichtet. Und dass Wichtigste: Unterdrücke Deine (neue) Rufnummer am Autotelefon!!!!
Bau dir Bluetooth ein.
Wenn du im Auto nicht selbst anrufst, sondern nur Anrufe entgegen nimmst, dann kannst du mit der Rufumleitung leben. Dir enstehen ja keine Kosten(ich hoffe, Rufumleitungen sind bei einigen Flats nicht kostenfrei)
Büro Rufumleitung aufs Handy. Steigst du ins Auto, Rufumleitung vom Handy aufs Auto.
Noch was - in der Fa. haben wir ca. 180 Diensthandys - auf der Suche nach einem wirklich professionellen Provider mit der besten Netzabdeckung und Support sind wir bei T-Mobile hängen geblieben - Netzabdeckung = überragend, und der Support für Businesskunden ist 1a. - Soll jetzt keine Werbung für das große T sein, aber "leider" ist das gelebte "Praxis" : z.B. die nachträgliche Blackberrydienst-Freischaltung einer SIM-Karte dauert beim Businesssupport keine 5 Minuten !
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Noch was - in der Fa. haben wir ca. 180 Diensthandys - auf der Suche nach einem wirklich professionellen Provider mit der besten Netzabdeckung und Support sind wir bei T-Mobile hängen geblieben - Netzabdeckung = überragend, und der Support für Businesskunden ist 1a. - Soll jetzt keine Werbung für das große T sein, aber "leider" ist das gelebte "Praxis" : z.B. die nachträgliche Blackberrydienst-Freischaltung einer SIM-Karte dauert beim Businesssupport keine 5 Minuten !
Nicht nur in der Handysparte ist die "Telekom" hervorragend. Ich habe mit meinem Privatanschluss noch nie Sorgen gehabt mit einem kompetenten Ansprechpartner. Und bei einem Ausfall duch Blitzschlag hatte ich nach Anruf am Abend am Folgetag früh einen Servicetechniker auf dem Hof!
Geh mir wech mit Arcor, Versatel und Co. War OT, musste aber auch mal gesagt werden.
Danke für die Antworten und das Loblied auf die Telekomiker. 😁
Aber da ich bereits schlechte Erfahrungen mit T und Vodkafon gemacht habe will ich schlicht und einfach nicht wechseln.
Ich bin aus geschäftlichen und privaten Gründen an O² gebunden auch wenn es bessere und einfachere Lösungen und Anbieter gibt.
Vielleicht könnt Ihr mir aber sagen welches Bauteil D+E-Netz fähig ist und welches ersetzt werden muss. 🙄
Hab jetzt schon einiges im Netz gefunden und manche behaupten das Nokia (Festeinbauhörer) oder die Antenne kann nur D-Netz bedienen.😕😕