Kein destiliertes Wasser in der Scheibenwaschanlage erlaubt?
Hallo,
in meiner Bedienungsanleitung steht, dass der Einsatz von destiliertem Wasser in der Scheibenwaschanlage nicht erlaubt ist.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Haltet ihr euch daran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Wenn da drin steht, dass es verboten ist, ist es verboten. Und nicht anderes. Unsinnige Diskussion...
Unsinniger Beitrag.... 🙄
46 Antworten
Ich fülle nur Wasser aus der Eiszeitquelle in die Waschanlage...😁
Spass bei Seite...beim destilliertem Wasser fehlen die Mineralien, dadurch fehlen die Ionen die für die Leitfähigkeit zuständig sind. Daher wird ein Wasserstandssensor maybe nicht richtig funktionieren.
Normals Wasser aus dem Schlauch ist mehr als Gut genug.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wer kippt denn schon destilliertes Wasser in die Scheibenwaschanlage?? Was soll der Blödsinn???
Würde ich auch im Traum nicht drauf kommen. Vielleicht, weil es laut BDA verboten ist. Deshalb. Nur trotzige Blagen hier...
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Spass bei Seite...beim destilliertem Wasser fehlen die Mineralien, dadurch fehlen die Ionen die für die Leitfähigkeit zuständig sind. Daher wird ein Wasserstandssensor maybe nicht richtig funktionieren.
Und nun wissen wir auch den Grund. Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Und nun wissen wir auch den Grund. Vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Spass bei Seite...beim destilliertem Wasser fehlen die Mineralien, dadurch fehlen die Ionen die für die Leitfähigkeit zuständig sind. Daher wird ein Wasserstandssensor maybe nicht richtig funktionieren.
In meinem ersten Beitrag hatte ich doch genau das geschrieben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die Kalkflecken stammen aber eigtl. immer von den Waschzusätzen und nicht vom Wasser!
die meisten haben nach diesem unsinn aufgehört den restlichen beitrag zu lesen...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
die meisten haben nach diesem unsinn aufgehört den restlichen beitrag zu lesen...Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die Kalkflecken stammen aber eigtl. immer von den Waschzusätzen und nicht vom Wasser!
Gut ich habe mich mit der Wortwahl wohl sehr ungeschickt ausgedrückt. Korrekt wäre es gewesen, das die "Flecken" auch von den Waschzusätzen stammen können.
So ist das halt wenn man einen Text beginnt, beim schreiben merkt das man das ganze auch anders formulieren kann, es dann aber vergisst.
Ist dir bestimmt noch nie passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
nehms nicht persönlich.... und klar passiert mir das auch...
Schon OK. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wieso mein Beitrag nicht ganz "Optimal" ist 😉
Hallo Leute,
bitte nehmt KEIN DESTILLIERTES WASSER:
Ich dachte ich tue meinem C200K als Neuwagen etwas Gutes und habe immer dest Wasser eingefüllt. Natürlich dann Sonax usw. für Sommer bzw. Winter dazu.
Auf einmal hat sich die Scheibenwaschanlage/Düsen verstopft, wobei ich genau DAS vermeiden wollte (inkl. Kalkflecken)
Jetzt habe ich 2x 250 EUR für das Austauschen und Reinigen bezahlt und verwende nur noch Sonax (und ähnliche MB Markenprodukte) mit Kalkigem Münchener Leistungswasser
Mein Fazit und ich warte immer wieder darauf dass die Düsen verstropfen.
Mein Verdacht: Das dest. Wasser hat den "Tauchsieder" oder anderes im Behält "korrodiert/versulzt". Es kann auch sein dass ich eine Restmenge Sommerzusatz mit Winterzusatz gemischt hatte und das mit dem Destwasser sich nicht gelöst hat...
also ich nehme schon seit meinem gesamten autoleben > 20 jahre nur leitungswasser und billigzusatzmittel vom discounter oder tanke. no probs. man sollte nicht aus allem eine wissenschaft draus machen...
Ich hab in 25 Jahren Autofahren plus den Jahren davor noch nie destilliertes Wasser gebraucht oder besessen. Der einzige Grund wäre eine nicht wartungsfreie Batterie. Sonst nichts. Nichtmal ein Bügeleisen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Naja fürs Kühlerwasser soll(te) man destilliertes Wasser nehmen. Oder ist das heute nicht mehr so?
Laut BeVo Blatt 310 -
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_310_1.pdfreicht übliches Trinkwasser aus, solange es unter 15°dH hat (Exakte Werte, siehe Kapittel 4, Tabelle 5)
Gruß TuxOpa
dann ist ja alles bene. Früher zu den alten W114/W123er Zeiten hatte mein Opa immer einen Vorrat an Destilliertem Wasser für den Kühler parat. Bei meinem W114 handhabe ich das auch so.
Weil hier vorhin geschrieben wurde, VE-Wasser sei "voll entkalktes" Wasser, hier mal eine Info im Kampf gegen "gefährliches Halbwissen"😉:
http://de.wikipedia.org/wiki/Demineralisiertes_Wasser
Gruß
electroman