Kein Bremsdruck
Hallo zusammen,
brauche echt dringend Eure Hilfe.
Ich habe eben bei meinem 2,2dti GTS vorn und hinten die Bremsbeläge gewechselt und bin da an sich auf kein Problem gestoßen.
Nur hat er jetzt gar keinen Bremsdruck auf dem Pedal.
Nach einigem Punpen ist der Druck da und die Bremswirkung auch. Aber nach ein paar Sekunden ist er wieder total weg und das Pedal läßt sich bis aufs Bodenblech durchtreten.
Das kann man beliebig oft wiederholen.
Hat da jemand eine Idee?
Bin echt für jeden Tipp dankbar.
casbinse
18 Antworten
Re: Kein Bremsdruck
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Hallo zusammen,
brauche echt dringend Eure Hilfe.
Ich habe eben bei meinem 2,2dti GTS vorn und hinten die Bremsbeläge gewechselt und bin da an sich auf kein Problem gestoßen.
Nur hat er jetzt gar keinen Bremsdruck auf dem Pedal.
Nach einigem Punpen ist der Druck da und die Bremswirkung auch. Aber nach ein paar Sekunden ist er wieder total weg und das Pedal läßt sich bis aufs Bodenblech durchtreten.
Das kann man beliebig oft wiederholen.Hat da jemand eine Idee?
naja
Bin echt für jeden Tipp dankbar.casbinse
hast du die bremsschläuche mal kontrolliert??
gruss
cihan
Guck mal ob du nach jedem Versuch den Druck aufzubauen, den gleichen Bremsflüssigkeitstand hast. Wenn nicht, dann hast du irgendwas bei der Montage beschädigt.
Denk dran: Bremsflüssigkeit ist sehr giftig.
Hi,
wenn dies das gleiche syntom wie bei meinem Gts ist sollte dies uU normal sein. Habe auch bei der Übernahme festgestellt das bei anhaltendem festen Druck auf das Bremspedal nach einiger Zeit das Pedal Richtung Bodenblech verschwindet.
Bin sofort Zum Foh und der sagte die sei Normal -wäre bei allen so.Wäre ne art Überdruck Ventil??
Haste Du dies bisher noch nicht bemerkt?
Bei "angepasstem" Druck so dass das Auto zB.am Hang stehen bleibt, ist dies allerdings nicht der Fall
Gruß RH
Hallo RH_GTSV6
Hast du die Bremskolben der Bremssattel zurückgedrückt oder hast du die Bremskolben rein geschraubt???
Wenn du die zurück gedrückt hast, hast du damit die Bremssättel beschädigt und dann müssen die erneuert werden.
Denn die Handbremse geht auch auf die Sättel und die schrauben sich raus beim nachstellen. Das zurückstellen der Kolben wird durch drehen bewerkstelligt.
Ich hoffe das du die Kolben nicht rein gedrückt hast.
Gruß Turbo GTS
Ähnliche Themen
Hi,
das Sytem ist dicht, es geht keine Flüssigkeít verlore und ist auch keine Undichtigkeit zu sehen.
Bin eben mal bei ATU gewesen, weil ist der einzige, der hier noch geöffnet hat. Die haben mal testweise die Bremsflüssigkeit gewechselt in der Hoffnung das durch das Kolbenzurückdrücken sich irgendwas in der Flüssigkeit befindet. Gefunden haben die aber auch nichts.
Tippen auf einen Defekt im Hauptbremszylinder, das da Druck innerhalb des Systems verloren geht.
Mag ich irgendwie nicht recht glauben.
casabinse
Hallo casabinse
Hast du die Kolben zurück gedrückt oder reingedreht????
hallo !!
ich hatte das Problem auch bei einen Freund der einen Seat Leon hatte....
durch das reindrücken der Zylinder hat sich nämlich der hauptbremszylinder verabschiedet....
das ganze passiert deswegen wenn man die Zylinder zu schnell reindrückt können sich die Dichtungen im hauptbremszylinder verdrehen .....so irgendwie halt.....
neuen hbz rein und das ganze hat wieder funktioniert....
hoffe konnte dir helfen
Lg Didi
Hallo,
bei mir habe ich das gleiche Symptom wie RH_GTSV6. Stehe ich an der Ampel und trete bei laufendem Motor die Bremse, wird das Pedal langsam "weich" und ich stehe im Bodenblech. NAch zwei bis dreimal pumpen ist es wieder hart.. Bei kräftigem Druck aufs Bremspedal wird es dann aber wieder weich und ....
Dden FOH habe ich auch mal drauf angesprochen. Der will sich mal schlau machen und mir so in ner Woche Bescheid geben. Wie gesagt. Ich muss aber richtig hinlagen damit der Druck langsam weggeht.
Gruß
Christoph
Hallo,
hatte meinen GTS bei der Inspektion und mein FOH hat das Problem bei mir auch festgestellt (erste Bremsen, kein Wechsel).
Er hat mir einen Mietwagen (umsonst) mitgegeben und gesagt, er wolle mich mit meinem keinen Meter mehr fahren lassen.
Zuerst hat er auch auf den Hauptbremszylinder (?) getippt.
Er hat ihn dann aber erst mal nur entlüftet und jetzt geht es wieder. Bremst tausend mal besser als vorher.
Also... entlüften lassen.
Vorher mal auf den Bremsenprüfstand und die Bremse kurz antippen. Er müsste dann auf einer Seite früher anschlagen, wenn Luft im System ist.
...Sehr gefährlich bei einer Notbremsung...
...unbedingt nach sehen lassen...
Hallo Hochstifts,
ich war letzte Woche beim Tüv hatte aber nur 10 Nm differenz zw. beiden Seiten!
Wie groß war dein Unterschied?
Gruß RH
@Teddylan
Mittlerweile ist ja alles Servounterstützt, so auch die Bremsen,
wenn Deine Servopumpe also vollen Druck aufgebaut hat, unterstützt Sie Dich beim Bremsen, d.h. DU benötigst weniger Kraft, um das Bremspedal durchzutreten (geht butterweich)...
Nun kann Deine Pumpe (die vom Auto natürlich) nicht Druck im Überfluss herstellen (erst recht nicht, wenn der Motor nur im Standgas, wie von Dir beschrieben, an der Ampel steht). D.h. Der Druck, der Dich beim Bremsen unterstützt, lässt nach...
Gerade, wenn Du mehrfach "pumpst".
D.h. Das Bremspedal wird hart...!
Bleibst Du auf der Bremse stehen (ohne immer wieder den Druck durch Pumpen zu verbrauchen, oder lässt die Bremse los), baut sich langsam der Druck wieder auf...
Das Bremspedal lässt sich wieder bis ins "Blech" treten...
Ist also keine Fehlfunktion.
Zeddi.
@Casabinse
Fahr doch mal auf einen Prüfstand und mache einen Bremsencheck! (So schnell wie möglich)
Zitat:
Original geschrieben von RH_GTSV6
Hallo Hochstifts,
ich war letzte Woche beim Tüv hatte aber nur 10 Nm differenz zw. beiden Seiten!
Wie groß war dein Unterschied?Gruß RH
Differenz war fast gar keine, jedoch hat die rechte Seite früher als die linke angesprochen. Danach war die Bremswirkung auf beiden Seiten gleich (+/-).
Hat man auch nur bei schnellem "drauftreten" bemerkt.
Gruß
Re: Kein Bremsdruck
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Nach einigem Punpen ist der Druck da und die Bremswirkung auch. Aber nach ein paar Sekunden ist er wieder total weg und das Pedal läßt sich bis aufs Bodenblech durchtreten.
Jetzt mal die Frage an die Spezialisten:
Unsere Fahrzeuge können ja "mehr" als nur Bremsen. Denke hierbei an ABS und TC.
Meines Wissenstand nach, wird beim Einsatz des ABS ja Bremsdruck "abgepumpt" um ein blockieren der Räder zu verhindern. Auf dieses System müssten doch eigentlich auch andere elektronische Helferlein zugreifen. Beim Einsatz der TC werden doch ebenfalls einzelne Räder gezielt abgebremst oder auch nicht um ein stabilisieren des Fahrzeuges zu erreichen. Sollte das Steuerding der (unbegründeten) Meinung sein, es müsste jetzt eingreifen und Bremsdruck abbauen (warum auch immer) könnte es doch zu diesem Effekt kommen. D.h. Ich erzeuge Bremsdruck --> Pumpe saugt diesen wieder weg........