Kein Bremsdruck? Brauche Hilfe
Moin,
ich habe die vorderen Girling Bremsättel überholt und gleichzeitig auch einen neuen Bremskraftverstärker (10"😉, sowie einen neuen Hauptbremszylinder verbaut. Danach wurde der Bus in der Werkstatt maschinell entlüftet, aber dennoch ist kein Bremsdruck da. Ich kann das Pedal fast bis ans Bodenblech mühelos durchdrücken und es stellt sich erst ganz unten eine leichte Bremswirkung ein. Wenn ich dann ein paar mal mit dem Pedal pumpe hält der Druck kurz an und die Bremsen reagieren. Es ist keine Undichtigkeit festzustellen und es geht auch keine Flüssigkeit verloren... Warum habe ich trotzdem keinen Druck 😕 ???
In der Werkstatt meinten die, es kann eigentlich nur der Hauptbremszylinder sein, aber der ist ja nagelneu??
Das Thema ärgert mich nun schon seit ein paar Wochen, und es ist so ziemlich das letzte was mir für den Tüv fehlt 🙄
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
21 Antworten
Das eine Bremsanlage Luft zieht halte ich für unwarscheinlich!
Aber das Luftsäcke bei nicht korrekter Entlüftung in der Anlage verbleiben ist möglich!
Uwe
PS: Teste nochmals mit leicht vorgespannter Handbremse, ob sich der Pedalweg ändert.
Ich tendiere auch zur Luft in der Leitung...
hälst du den ausgleichsbehälter während du pumpst immer Randvoll?
wie viel Bremsflüssigkeit ist schon durchgelaufen?
wenn ich HBZ oder ähnliches neu mache, fange ich immer vorne an - dann hinten und dann noch mal vorne... wenn vorne richtig entlüftet ist, solltetst du wenigstens schon mal einen "teildruck" haben, also das Bremspedal nicht mehr bis zum Boden treten können...
sonst fällt mir gerade noch ein das z.b. bei motorrädern gerne mal " falsch herum " entlüftet wird, d.h. die Bremsflüssigkeit wird mittels spritze o.ä. in den entlüfternippel des Bremssattels gepumpt und am ausgleichsbehälter wieder abgesaugt!
ich hatte mal ein änliches Problem an einem Kupplungszylinder der auch keinen Druck aufbauen wollte- er hat immer wieder die luft aus dem schlauch an der Entlüfterflasche zurück gezogen- also hab ich den entlüfternippel mit dem finger zu gehalten- jemand anders hat gepumpt- wenn der helfer das kupplungspedal auf dem boden hatte, kurz den finger lösen- pffft - finger wieder drauf - kupplung lösen und wieder treten... immer so weiter- irgendwann hats geklappt...
MfG.: Der Kaiser
mal eine Frage in die Runde:
wie gut lässt sich eigentlich der Bremsdruckminderer entlüften, wenn er ganz leergelaufen ist?
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Deden
Bremsdruckminderer
Moin,
gibt es so einen? Meinst Du den Druckregler zwischen vorne und hinten?
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
...
Meinst Du den Druckregler zwischen vorne und hinten?
...
genau den meine ich.
Gruss Deden
Sorry das ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe, aber ich hatte keine Zeit für den Bus.
Also, es liegt definitiv nicht an der Einstellung der hinteren Bremsen.
Habe jetzt mal den Hauptbremszylinder nochmal ausgebaut und noch mal überprüft. Beim Pumpen ist mir aber aufgefallen das der BKV neuerdings untypisch laut ist. Aber ein defekter BKV hat ja nichts mit dem generellen Bremsdruck zu tun, oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von T3Driver86
Aber ein defekter BKV hat ja nichts mit dem generellen Bremsdruck zu tun, oder?
Normalerweise nicht. Ich hatte aber durch den defekten BKV ein "weiches" Bremspedal, was sich wie in Deiner Beschreibung anfühlte. Und wenn das auf den 10er BKV angepasste Gestänge nicht gut eingestellt ist, betätigst Du den HBZ erst dann wirklich, wenn Du mit dem Pedal ganz unten bist.
Daher auch meine Frage nach den Leitungen und Anschlüssen des BKV.
Grüße, Ulfert
Threads dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...he-bremskraftverstaerker-t3780650.html
http://www.motor-talk.de/.../...ftverstaerker-nicht-raus-t3803967.html