Kein Bremsdruck? Brauche Hilfe

VW T3

Moin,
ich habe die vorderen Girling Bremsättel überholt und gleichzeitig auch einen neuen Bremskraftverstärker (10"😉, sowie einen neuen Hauptbremszylinder verbaut. Danach wurde der Bus in der Werkstatt maschinell entlüftet, aber dennoch ist kein Bremsdruck da. Ich kann das Pedal fast bis ans Bodenblech mühelos durchdrücken und es stellt sich erst ganz unten eine leichte Bremswirkung ein. Wenn ich dann ein paar mal mit dem Pedal pumpe hält der Druck kurz an und die Bremsen reagieren. Es ist keine Undichtigkeit festzustellen und es geht auch keine Flüssigkeit verloren... Warum habe ich trotzdem keinen Druck 😕 ???

In der Werkstatt meinten die, es kann eigentlich nur der Hauptbremszylinder sein, aber der ist ja nagelneu??
Das Thema ärgert mich nun schon seit ein paar Wochen, und es ist so ziemlich das letzte was mir für den Tüv fehlt 🙄

Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß

21 Antworten

Hi,

Erster Verdacht, doch noch Luft drin?
Testweise mal den alten HBZ installieren, falls der noch einigermaßen ging. Es ist halt recht ungünstig daß du nicht selber entlüften kannst. Oder doch?

Wir haben vorher schon einige Male mit dem Pedal entlüftet, da aber immer wieder kein Druck da war, dachten wir es hätte den HBZ erwischt... Normal sollte keine Luft mehr drin sein, es kam immer klare neue Flüßigkeit und es wurde auch in der richtigen Reihenfolge entlüftet (hinten rechts, hinten links usw.). Komisch ist nur das beim nächsten Entlüften wieder etwas Luft kam, und das deutet ja ohne Flüssigkeit Verlust auf einen defekten HBZ hin?

Noch diese Woche kommt ein anderer HBZ, ich hoffe das es sich dann endlich erledigt... Wüsste echt nicht was es anderes sein kann. Kann es denn dafür noch einen anderen Grund geben?

Gruß

Stimmt denn das Lüfterspiel /ist die nachlaufborung frei/ist der richtige Gummistopfen für den Nachlaufbehälter verbaut/muss bei diesem Zylinder eventuell eine Scheibe unter dem/den Gummistopfen verbaut werden.
Sind so die typischen Standartfehler wenn bei Neuteilen kein entlüften möglich ist.

Ähnliche Themen

Also Lüfterspiel passt, die neuen Beläge schleifen noch ganz leicht an der Scheibe. Die Nachlaufbohrung muss auch frei sein. Bei den Gummistopfen bin ich mir nicht sicher, es waren schon welche verbaut bei dem Neuteil. Gut möglich das es nicht 100% dicht ist und er da Luft zieht... Kann man halt leider schlecht überprüfen, oder?

Edit: Was ich noch vergessen habe, der neue HBZ war die Version mit 2 Bremslichtschaltern, der alte nur mit einem. Hab dann einfach einen weiteren Schalter reingedreht. Sollte aber ja keine Rolle spielen.

Danke für deine Hilfe

Bin mit den ganzen Modellen nicht mehr so firm.Haben sie hinten Trommelbremsen?

Joa, hinten Trommel vorne Scheibe. Radbremszylinder hinten sind dicht. Morgen sollte der neue HBZ kommen... Ich werde weiter berichten ob es dann funktioniert. 😉

Gruß

Grundeinstellung der hinteren Bremsen hast Du (richtig) gemacht?
Radbremszylinder vom Markenhersteller oder etwa von PEX?

Gruss Deden

Moin,

hast Du die Unterdruckleitung nochmal kontrolliert? Da muss ja der Anschlussnippel umgefummelt werden und bei mir war die Leitung recht knapp für den 10er. Vielleicht ein Knick drin?

Grüße, Ulfert

fehlender Unterdruck sollte das Pedal eher zu hart machen als zu weit durchsacken lassen.

Ich würde die Hydraulikkreise einzeln testen.

Gruss Deden

Bei der hinteren Bremse ist noch alles orginal. Da bisher immer alles gut funktioniert hat wollte ich mir das für später aufheben. Bei der vorderen Anlage wurde es aber Zeit, da der Bus längere Zeit Stand und die Kolben fest waren...

In der Unterdruckleitung ist kein Knick, werde aber morgen nochmal jede Schelle anziehen und nochmal nachsehen...

Wie kann ich denn die Kreise am besten einzeln testen?

Danke für eure Hilfe 🙂

Wenn's wie Deden vermutet, an der Einstellung der hinteren Bremse liegt.

Dann zieh einfach die Handbremse an. Das spannt die Hinterradbremse vor.
+ mach dann die Bremsprobe der Betriebsbremse.

Ich glaube nicht, das es am HBZ liegt!

Uwe

5cm Bremsleitung bördeln, Überwurfmutter drauf und das Ende zukneifen.
Diesen Stopfen kannst Du dann wahlweise am HBZ, dem Bremsdruckminderer oder an den T-Stücken einsetzen.

Wenn die Suche umfangreich wird, kann man so den Fehler eingrenzen.

Gruss Deden

Ne, mit angezogener Handbremse ist auch kein Druck da... Außerdem wurde ja nichts verstellt und vorher gings auch. Kann denn irgendwo Luft gezogen werden ohne das man Flüssigkeit verliert?

Ich werde morgen nochmal alles gründlich untersuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen