Kein Autoplay bei Indizierung

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe seit Februar einen nagelneuen Ford Focus mit Navi und Ford Sync. Damit ich mein iPod anschließen kann, verwende ich noch aus meinem vorherigen Ford das Kabel mit iPod-Anschluss->Klinke und USB-Stecker. Diese Kombination funktionierte bis diese Woche hervorragend. Im Display konnte ich Titel usw. sehen und natürlich das Wichtigste - Musik hören. Seite dieser Woche erscheint, wenn ich die AUX-Taste drücke um vom Radio zum iPod zu wechseln im Display "Kein Autoplay bei Indizierung". Musik wird keine abgespielt.

Nachdem ich ein wenig herumprobiert hatte, ich habe das Sync mal zurückgestellt, konnte ich Musik vom iPod vernehmen, allerdings immer noch mit dem seltsamen Hinweis im Disyplay. Nach dem ich erneut getrennt und verbunden habe (Kabel abgezogen und wieder eingesteckt) war es wieder wie zuvor: keine Musik, seltsamer Hinweis.

Das iPhone, dass normalerweise per BT, zwecks Telefonieren verbunden ist, kann Musik über BT abspielen, allerdings ohne Titelanzeige. Mit dem Anschluss an das o. g. Kabel spielt es Musik ab, allerdings mit dem seltsamen Hinweis.

Habt ihr da irgendeine Lösung, die mein iPod wieder normal per USB bedienbar macht, Musik abspielt und den Titel etc. wieder anzeigt?

Vielen Dank!

Gruß abaum

Beste Antwort im Thema

Hatte ich auch schon. Da hilft leider nur Batterie für ein paar Minuten abklemmen...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


So einfach geht das in der Garantie nicht, zumindest nicht wenn der Händler eine Kostenerstattung von Ford will. Da ist einiges an Bürokratie nötig um dann Kosten ersetzt zu bekommen die niedriger sind als der Aufwand der nötig war um den Fall bei Ford anzumelden. Das der Kunde davon bloß mitbekommt das Er was unterschreiben soll ist möglich. Als bei meinem Vorigen das Bluetoothmodul zickte haben Wir die Sache bis zur Anschlußgarantie rausgezogen. Ablauf Ford: Per Dieagnosecomputer Fehler dokumentieren und Fehlermeldung bei Ford mit dem Modul zur Prüfung einschicken und hoffen das das Ding bei der Prüfung kein Lebenszeichen von sich gibt da sonst die Garantie abgelehnt wird und das Teil zurückgeschickt. Für Ford gibt es dabei keinen sporadischen Fehler, das Ding hat sich ständig aufgehängt. Bei der Anschlußgarantie reichte der Ausdruck des Fehlers um die Kosten erstattet zu bekommen, sehen wollte das Modul Keiner. Vor Allem darf kein Händler ohne OK von Ford eine Garantiereparatur durchführen, wenn doch gibt es kein Geld, so einfach macht Ford sich die Sache.

Klingt etwas suboptimal. Aber es hilft ja nix, wenn dann jeder sagt "machen wir nicht". Hört eben zum Service-Angebot dazu und ehrlich gesagt interessiert mich als Kunden der Ablauf weniger. Wenn das Problem gelöst wird ists gut. In Garantie inkl. und danach gg. Rechnung/Trinkgeld... je nachdem.

Beim TE ging es ja nicht unbedingt darum das Sie es nicht machen wollen, Sie wollten es nur nicht mehr an diesem Tag machen. Welche Gründe dafür verantwortlich sind liegt außerhalb unseres Wissen und deswegen kann nur spekuliert werden. Aber gerne versprechen Leute mit flexiblen Arbeitszeiten Kunden Dinge die dem Angestellten mit starren Arbeitszeiten dann den Feierabend kosten und dann ist der Kunde sauer wenn Nein gesagt wird. Mein Händler hat dazu mal gemeint das das Problem ist wann fängt es an und wann hört es auf. Wenn man Werkstattzeiten nicht strickt einhält werden aus 5Minuten länger irgendwann Stunden und wie erklärt man Kunden das man nach Feierabend an einem Auto weiterschraubt aber an Seinem nicht? Ergo, pünktlich Feierabend. Mein Händler geht auch vor offiziellem Arbeitsbeginn nicht ans Telefon selbst wenn Er schon da ist, ansonsten läuft es wieder wie Oben.

Deine Antwort