Kein Autoplay bei Indizierung

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe seit Februar einen nagelneuen Ford Focus mit Navi und Ford Sync. Damit ich mein iPod anschließen kann, verwende ich noch aus meinem vorherigen Ford das Kabel mit iPod-Anschluss->Klinke und USB-Stecker. Diese Kombination funktionierte bis diese Woche hervorragend. Im Display konnte ich Titel usw. sehen und natürlich das Wichtigste - Musik hören. Seite dieser Woche erscheint, wenn ich die AUX-Taste drücke um vom Radio zum iPod zu wechseln im Display "Kein Autoplay bei Indizierung". Musik wird keine abgespielt.

Nachdem ich ein wenig herumprobiert hatte, ich habe das Sync mal zurückgestellt, konnte ich Musik vom iPod vernehmen, allerdings immer noch mit dem seltsamen Hinweis im Disyplay. Nach dem ich erneut getrennt und verbunden habe (Kabel abgezogen und wieder eingesteckt) war es wieder wie zuvor: keine Musik, seltsamer Hinweis.

Das iPhone, dass normalerweise per BT, zwecks Telefonieren verbunden ist, kann Musik über BT abspielen, allerdings ohne Titelanzeige. Mit dem Anschluss an das o. g. Kabel spielt es Musik ab, allerdings mit dem seltsamen Hinweis.

Habt ihr da irgendeine Lösung, die mein iPod wieder normal per USB bedienbar macht, Musik abspielt und den Titel etc. wieder anzeigt?

Vielen Dank!

Gruß abaum

Beste Antwort im Thema

Hatte ich auch schon. Da hilft leider nur Batterie für ein paar Minuten abklemmen...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hatte ich auch schon. Da hilft leider nur Batterie für ein paar Minuten abklemmen...

a) Das Kabel brauchst Du nicht mehr (bzw. brauchst Du die 3.5mm Klinke nicht mit anschließen).
b) Wie lange wartest Du? Bei mir dauert die Indizierung ein paar Minuten, danach wird auch gespielt (bei USB-Stick, Ipod muß ich noch probieren)

Zitat:

Original geschrieben von Simbl


Hatte ich auch schon. Da hilft leider nur Batterie für ein paar Minuten abklemmen...

Wie oft musstest Du dies schon machen?

Eine Lösung ist dies aber auch nicht. Gibt es da nicht irgendwelche updates? Dennoch Danke für den Tip?

Bisher zum Glück nur einmal. Ein Update für Sync gibts noch nicht

Hi,

besitze seit 3 Wochen den Focus mit Sync, bisher immer IPod angeschlossen und alles perfekt, an heute "kein autoplay bei Indizierung". Hab nun das hier gefunden und wollte die Batterie abklemmen, nun kann ich aber keinen Radiocode finden, Auto ist ein Neuwagen aber hab keine Karte oder sonstges finden können. Kann mir wer helfen oder gibt's ne andere Lösung mittlerweile statt abzuklemmen?

Radiocode gibt's nicht mehr ;o)

Hi,
hatte bei meinem Fiesta mit Sync genau dasselbe Problem (seltsamerweise nach Umstellung auf iOS 7), wollte aber ebenfalls die Batterie nicht abklemmen (und wieder die Fenster anlernen).
Folgendes brachte Abhilfe:
- Sicherung für "Sync und Bluetoothe" aus dem Sicherungskasten entfernen (wie gesagt bei Fiesta vorhanden: Nr. 25; im Focus bestimmt anders..)
- warten bis im Display die Fehlermeldung "Sync Verbindungsfehler" o.ä. erscheint (dauert so 1-2 Min)
- Sicherung wieder einstecken
Zum Testen das Radio einschalten und das iphone auf USB: Sync meckert noch mal kurz, indiziert dann aber und die Titel erscheinen wieder im Display. Hoffe mal dass das kurze Meckern dann von selbst verschwindet.

Schönes WE

Kann ich leider bestätigen, Sicherung ziehen ist das einzige was hilft... Schau nochmal im Handbuch, aber ich glaube es is die Sicherung 67 (oder zumindest eine in der Nähe) mit 7,5 A.

Ich hab mir vor zwei wochen auch das neuste sync update draufspielen lassen, seit dem läufts bis jetzt mal...

MfG Chris

Danke für den Hinweis mit der Sicherung! Allerdings war es bei meinem Auto nicht der Sicherungskasten im Innenraum sondern im Kofferraum. Irgendwas mit Audio. Auf jeden Fall hat es erstmal funktioniert.

Hatte den Wagen heute zur ersten Jahresdurchsicht und diesen Fehler mit dem Hinweis auf ein Update reklamiert. Leider waren die Kollegen der Werkstatt in drei Stunden nur in der Lage die Durchsicht durchzuführen und eine defekte Lampe der Kofferraumbeleuchtung zu reparieren. Für das Update blieb mit Blick auf den Feierabend keine Zeit mehr. Begründet wurde dies damit, dass erst ein Garantiefall daraus gemacht werden muss. Meine Bitte mir das Update einfach zu übersenden oder auf einen USB-Stick zu überspielen wurde auch prompt abgelehnt. Mit dem Hinweis auf Garantieformalitäten. Naja, jedenfalls scheint dieses Problem mittlerweile bei Ford bekannt zu sein. Warum man aus einem relativ simplen Firmwareupdate so ein Gewese bei Ford macht, ist mir als Kunde allerdings unverständlich. Zumal auf der Syncwebsite die Bereitstellung der Updates zur eigenen Nutzung seit geraumer Zeit angekündigt wird. Bis Ford die Updates freigibt, wird das bisherige Audiomodul wohl veraltet sein und das Spiel geht wieder mit neuer Hardware und anderen Problemen erneut los. Verstehe dieses "Garantie"-Politik wer will.

Zitat:

Original geschrieben von abaum


Danke für den Hinweis mit der Sicherung! Allerdings war es bei meinem Auto nicht der Sicherungskasten im Innenraum sondern im Kofferraum. Irgendwas mit Audio. Auf jeden Fall hat es erstmal funktioniert.

Hatte den Wagen heute zur ersten Jahresdurchsicht und diesen Fehler mit dem Hinweis auf ein Update reklamiert. Leider waren die Kollegen der Werkstatt in drei Stunden nur in der Lage die Durchsicht durchzuführen und eine defekte Lampe der Kofferraumbeleuchtung zu reparieren. Für das Update blieb mit Blick auf den Feierabend keine Zeit mehr. Begründet wurde dies damit, dass erst ein Garantiefall daraus gemacht werden muss. Meine Bitte mir das Update einfach zu übersenden oder auf einen USB-Stick zu überspielen wurde auch prompt abgelehnt. Mit dem Hinweis auf Garantieformalitäten. Naja, jedenfalls scheint dieses Problem mittlerweile bei Ford bekannt zu sein. Warum man aus einem relativ simplen Firmwareupdate so ein Gewese bei Ford macht, ist mir als Kunde allerdings unverständlich. Zumal auf der Syncwebsite die Bereitstellung der Updates zur eigenen Nutzung seit geraumer Zeit angekündigt wird. Bis Ford die Updates freigibt, wird das bisherige Audiomodul wohl veraltet sein und das Spiel geht wieder mit neuer Hardware und anderen Problemen erneut los. Verstehe dieses "Garantie"-Politik wer will.

Ne weniger zicke Werkstatt wäre gut. Wenn ich hin bin und gesagt hab, Update für ___ einspielen, dann war das entweder erledigt oder wurde in meinem Beisein gemacht.

Alles gut. In der Garantiezeit null Problemo.

Fairerweise muß ich hinzufügen, dass sich heute das Autohaus telefonisch bei mir gemeldet hat. Offenbar hatte mein Verkäufer mitbekommen, dass ich mit dem Handling des Problems nicht zufrieden war. Jetzt möchte man eine Lösung finden, die mir entgegenkommt. Damit ist die Kritik für mich erledigt.

Zickig oder nicht, Ford verlangt nun mal gewisse zeitlich aufwendige Formalitäten damit es ein Garantiefall wird und die Werkstatt Ihn abrechnen kann. 
Womöglich hätte die Werkstatt das Update unbürokratisch machen können und der Werkstattmeister bekommt dann was aufs Dach weil die Zeit nirgens verbucht und berechnet werden kann.
Auch kann sein das das Update im Sinne der Gewährleistung Online ablaufen muß und dann ist der Zeitaufwand schwer zu kalkulieren.
Was aber immer wieder auffällt ist das erwartet wird das ganz selbstverständlich länger gearbeitet wird um den Kunden zufrieden zu stellen. Schon mal daran gedacht das die Mechaniker auch noch ein Leben ausserhalb der Werkstatt führen und Überstunden einen sorgfältig durchgeplanten Abend über den Haufen werfen könnte wegen einer Sache die ja nun nicht dramatisch sondern eher lästiger Natur ist
Was in sich gehen und sich selbst fragen wie man reagieren würde wenn ein Kunde/Vorgesetzter der Meinung ist das eine nicht eingeplante Arbeit noch gemacht werden muß auch wenn man deswegen länger arbeiten muß.

Das der Verkäufer eine Lösung finden will ist schön, aber für einen extra Termin bräuchte man Ihn nicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Zickig oder nicht, Ford verlangt nun mal gewisse zeitlich aufwendige Formalitäten damit es ein Garantiefall wird und die Werkstatt Ihn abrechnen kann. 
Womöglich hätte die Werkstatt das Update unbürokratisch machen können und der Werkstattmeister bekommt dann was aufs Dach weil die Zeit nirgens verbucht und berechnet werden kann.
Auch kann sein das das Update im Sinne der Gewährleistung Online ablaufen muß und dann ist der Zeitaufwand schwer zu kalkulieren.
Was aber immer wieder auffällt ist das erwartet wird das ganz selbstverständlich länger gearbeitet wird um den Kunden zufrieden zu stellen. Schon mal daran gedacht das die Mechaniker auch noch ein Leben ausserhalb der Werkstatt führen und Überstunden einen sorgfältig durchgeplanten Abend über den Haufen werfen könnte wegen einer Sache die ja nun nicht dramatisch sondern eher lästiger Natur ist
Was in sich gehen und sich selbst fragen wie man reagieren würde wenn ein Kunde/Vorgesetzter der Meinung ist das eine nicht eingeplante Arbeit noch gemacht werden muß auch wenn man deswegen länger arbeiten muß.

Das der Verkäufer eine Lösung finden will ist schön, aber für einen extra Termin bräuchte man Ihn nicht.😉

Ich schrieb ja extra >in der Garantie<. Stand auf der Rechnung ein Posten mit Vermerk, eine Unterschrift und fertig. Damit ists abgerechnet. Außerhalb Garantie auf die Freundlichkeit hoffen oder eben Zahlen. Bei mir wären es ohne Garantie damals ~18.50 + MwSt. gewesen

So einfach geht das in der Garantie nicht, zumindest nicht wenn der Händler eine Kostenerstattung von Ford will. Da ist einiges an Bürokratie nötig um dann Kosten ersetzt zu bekommen die niedriger sind als der Aufwand der nötig war um den Fall bei Ford anzumelden. Das der Kunde davon bloß mitbekommt das Er was unterschreiben soll ist möglich. Als bei meinem Vorigen das Bluetoothmodul zickte haben Wir die Sache bis zur Anschlußgarantie rausgezogen. Ablauf Ford: Per Dieagnosecomputer Fehler dokumentieren und Fehlermeldung bei Ford mit dem Modul zur Prüfung einschicken und hoffen das das Ding bei der Prüfung kein Lebenszeichen von sich gibt da sonst die Garantie abgelehnt wird und das Teil zurückgeschickt. Für Ford gibt es dabei keinen sporadischen Fehler, das Ding hat sich ständig aufgehängt. Bei der Anschlußgarantie reichte der Ausdruck des Fehlers um die Kosten erstattet zu bekommen, sehen wollte das Modul Keiner. Vor Allem darf kein Händler ohne OK von Ford eine Garantiereparatur durchführen, wenn doch gibt es kein Geld, so einfach macht Ford sich die Sache.

Deine Antwort