kein Android Auto - "deaktiviert"

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,
habe seit ein paar Tagen einen "jungen Stern" der aber älter als 3 Jahre ist. Navi-Karten sind von 2018. Habe nun Android Auto gesucht um evtl. mit Google Maps oder Waze zu fahren. Es ist keins zu finden. Normalerweise sollte das unter "Mercedes me + Apps - Smartphone - Android Auto" sein. An anderer Stelle zeigt das Display Android Auto = deaktiviert.
Muss Android Auto bei Mercedes extra bezahlt werden, wenn das Fahrzeug älter als 3 Jahre ist. Gehört Android Auto zu einem Bezahlpaket?

32 Antworten

Zitat:

Ob der Vorbesitzer die Smartphone Integration vielleicht hatte und sie evtl. dann nur für seine Mercedes me gültig war, weiß ich nicht.

Ich würde mal zu einem Mercedes Partner fahren und da anhand der FIN(Fahrgestellnummer) mal Auslesen lassen, was denn der Wagen für eine Ausstattung und Extras hat!
Dann weist, ob Android Auto überhaupt mal vorhanden war oder nicht!

Aber bereits geschireben, einmal aktiviert, kann man Android Auto nicht mehr Deaktivieren, es bleibt für immer im Fahrzeug!
Weshalb ich davon ausgehe, dass du dieses Extra gar nicht hast.

Aber wie geschrieben, lass es dir vom Freindliche bestätigen, der deine FIN ausliest.

Wieso muss man zum Mercedes fahren, um herauszubekommen, was das eigene Auto hat? Sämtliche Features, die mit einer FIN verbunden sind, kann jeder doch selbst nachlesen.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 28. Oktober 2023 um 14:45:10 Uhr:


Wieso muss man zum Mercedes fahren, um herauszubekommen, was das eigene Auto hat? Sämtliche Features, die mit einer FIN verbunden sind, kann jeder doch selbst nachlesen.

Bei Mercedes glaubt er es eher!
Auch bekommt er es bei Mercedes Schriftlich, indem er eine komplette Fahrzeug Datenkarte bekommt.
Auch sind die aktuellen FIN-Abfragen im Netzt unzuverlässig und versagen z.B. bei neuen FIN´s.
Meine aktuelle FIN von Anfang 2023, da finde ich in Netz nichts!

Ist die FIN Fahrzeugabhängig?
Ist die einmal zu bezahlen Fahrzeugabhängig oder abhängig vom Inhaber des mercedes me Kontos?
Darum gehts. Ich habe das Auto übernommen und auch ein neues eigenes mercedes me Konto? Wenn also der Vorbesitzer "Smartphone Integration" hatte, habe ich das dann auch?

Ähnliche Themen

Die FIN ist Fahrzeugabhängig.
Sie steht auch mehrfach am Fahrzeug, u.a Vorne an der Spritzwand.
Sie gilt für diesen Wagen Lebenslang, unabhängig vom jeweiligen Besitzer.
Früher war sie in der Form WDB 247xxx 1x xxxxxx, jetzt W1Kxxxxxxx.
Früher, vor der Umstellung, konnte man anhand der ersten sechs Ziffern, das Baumusster des Fahrzeuges rauslesen.

Früher kannten wir noch eine "Fahrgestellnummer".

Nach dem ich mir nun die Smartphone Integration mit Android Auto für teure 359,-€ kaufen musste und sich Android Auto nach Bezahlung installierte, konnte es losgehen.
Sobald man das Smartphone mit laufendem Waze über die USB-C Buchse verbindet startet im Mercedes MBUX. Das Routen klappt zunächst einwandfrei. Ton und Bild auf dem Mercedes-System. Aber nach einigen Minuten schaltet das System ab. Bild und Ton ist weg. Auf dem Display erscheint:

"Android Auto einschalten"
wenn man dieses anwählt kommt nach einigen Sekunden die Meldung:
"...nicht möglich"

Android Auto ist unterbrochen und nicht mehr in Gang zu bringen. Ich habe es mit mehreren Routen versucht. Immer das Gleiche. Hat da jemand eine Idee wie man das Android Auto richtig zum Laufen bringt. Am liebsten würde ich Android Auto bei Mercedes zurückgeben. Aber wie?

Moin,

Welches Handy und welches USB Kabel?

Mein Smartphone ist ein Samsung S9+ und das Kabel ist zwar ein billiges 2m c-Stecker zu c-Stecker für Daten und zum Laden. Datenübertragung am PC klappt einwandfrei.

S9? Vielleicht ist das nicht wirklich kompatibel?
oder mal anderes Kabel probieren...

Es gibt bei Mercedes eine Liste mit kompatiblen Handys...

Ich würde es erstmal wenn möglich mit
einem Handy mit viel neueren Android versuchen.
Wenn das auch nicht funktioniert,
Ab zu Mercedes.

Samsung S9+ steht in der Liste der kompatiblen Smartphones: "Telefonie und Multimedia in Mercedes-Benz Fahrzeugen"
Ich werde es zunächst mit einem neuen Kabel versuchen: "USB C auf USB C Kabel, USB 3.2 Gen2 × 2"

Zitat:

@altkanonist schrieb am 10. November 2023 um 09:35:25 Uhr:


Samsung S9+ steht in der Liste der kompatiblen Smartphones: "Telefonie und Multimedia in Mercedes-Benz Fahrzeugen"
Ich werde es zunächst mit einem neuen Kabel versuchen: "USB C auf USB C Kabel, USB 3.2 Gen2 × 2"

Das würde ich auch erst versuchen.
Halt dich am besten von usbc Adaptern fern...

S9+ wurde mir AA 4.2.59.1444 und A 9 bei Mercedes getestet...

Wir sind da jetzt bei AA 10.7......... und Android 14 , du hast sicher A 9 drauf ?...

Welche AA Version hast du den auf dem Handy?
Kannst dir die 4.2.59.14444 testweise laden und probieren ob es damit funzt...

Ansonsten wird es wohl dann Zeit für neues Handy...

Viel Glück.

Das Samsung S9+ hat laut Telefoninfo-Softwareinformation=Android 10
Das Android Auto ist Bestandteil des Handys und nicht zusätzlich installiert worden

Zitat:

@altkanonist schrieb am 10. November 2023 um 12:58:37 Uhr:


Das Samsung S9+ hat laut Telefoninfo-Softwareinformation=Android 10
Das Android Auto ist Bestandteil des Handys und nicht zusätzlich installiert worden

Prima,

aber was willst du mir damit sagen?

Ich hatte bei meinem ersten 247er das gleiche Problem. Geholfen hat da ein neues Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen