Kein Allrad?! Ein Problem?
Guten morgen community,
Ich gebe diese Woche die bestellfreigabe für mein 220d Coupe. Da es ein Diesel sein muss, es aber bisher nur der einzige Diesel ist, hat er kein 4 matic.
Ich bin bisher nur Mercedes mit Allrad gefahren. Bisher ohne Probleme. Kann ich bedenkenlos einfach mal in die Berge fahren? Bei mir zuhause liegt selbst im Winter eher selten Schnee. Aber wenn doch mal kann ich dann überhaupt fahren?
Und wie sieht es sonst so aus? Mit beschleunigen, kurven fahren usw...
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@212059 schrieb am 1. März 2017 um 11:26:40 Uhr:
Hallo ins Forum,ich bin seit Anbeginn nur stärker motorisierte Hecktriebler gefahren und hab' nie Probleme gehabt (gute Winterreifen, richtigen Reifendruck und kein binären Gasfuß vorausgesetzt). Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge, aber die die Winterfahreigenschaften einer E sind schon was anderes als z.B. beim 5er (den ich dienstlich auch schon hatte und der spürbar (bei Schneematsch !) zickiger war).
Ich hab' übrigens eher das umgekehrte Problem. Da ich nach meinen Erfahrungen keinen Allradler brauche und daher auch keinen haben will, ist er 213er für mich derzeit Sperrzone (leider), da der einzige normale V6-Benziner nur als 4matic angeboten wird. Insoweit warte ich auf die neuen R6, die wohl auch wieder nur wahlweise mit 4matic kommen sollen.
Viele Grüße
Peter
Bleibt die Frage wo du deine Erfahrungen hernimmst wenn du nur Hecktriebler gefahren bist...
"Wat der Bauer nicht kennt..." 😉
Zum Topic: Man sollte wegen der Entscheidung zwischen Heck oder Allrad nicht nur Schnee sondern auch Nässe mit ins Kalkül nehmen. Auf Schnee kann man sich schon besser einstellen als auf Aquaplaning.
Ist wie mit so vielen Optionen.. was man nicht kennt misst man nicht. Wenn man es einmal hatte denkt man es geht nicht mehr ohne.
22 Antworten
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 1. März 2017 um 21:11:17 Uhr:
Hallo!Zuletzte bin ich A7 3.0 TDI gefahren. Da ist Quattro ja ab Werk an Bord.
Muss aber sagen, dass ich beim E350d mit Heckantrieb im normalen Fahrbetrieb nichts vermisse.
Wohne aber auch in einer weitgehend schneefreien Gegend.
Mit den selten vorkommende 3 cm Neuschnee kommt der Heckantrieb wunderbar zurecht.
Würde jetzt auch bei verfügbarkeit keine 4matic nehmen.
Gruss
Leffe
Wie ich ja bereits schrieb, bin ich auch einer, der von 4matic wieder weg ist, weil es die zum Bestellzeitpunkt (8/2016) im T-Modell noch nicht gab. Auch ich habe diese nun in meinem S213 220d noch nicht vermisst. Nun fahre ich aber keine Gelände-Rallye als Förster im Wald oder im Winter damit auch nicht die Skipiste hoch (kennt ihr noch den Audi-Werbespot?). Deswegen weiß ich gar nicht, in welchen "normalen" Situationen die 4matic mir zum Vorteil gewesen wäre. Allerdings das Wissen darum, dass da rein antriebsmäßig auf 2 Rädern immer noch was da ist, wozu man es auch immer braucht, hat mir einfach stets ein inneres Sicherheits- und Zufriedenheitsgefühl gegeben.
Wenn Allrad-Antrieb in allen Belangen immer besser als Heckantrieb ist, warum baut man denn dann die 4matic nicht serienmäßig ein? So wie beim GLC beispielsweise.
Weil 4matic immer auch mit Mehrgewicht und Mehrverbrauch zu tun hat, Thema Flottenverbrauch?
Fahre seit Oktober mein erstes Fahrzeug mit Allrad. Davor über 20 Jahre (W202 & W211) nur Hecktriebler. War der W202 bei glatter Fahrbahn noch sehr unruhig so fuhr sich der W211 schon bedeutend sicherer. Probleme auf Schnee gab es nie (Flachland), bei Glatteis schon eher. Bei vorsichtiger Fahrweise aber händelbar.
Nun mit dem 4,atic ist mir sofort aufgefallen, dass der Wagen viel souveräner fährt. Egal ob bei Starkregen, leichter Glätte oder starkem Beschleunigen aus einer Nebenstraße heraus. Der W211 wurde dort gerne mal vom ESP eingefangen. Die ESP Lampe habe ich beim 4Matic noch nie gesehen und das, obwohl bedeutend mehr Leistung als beim W211 vorhanden ist. 4Matic ist aus meiner Sicht nicht nur eine Unterstützung bei Schnee sondern ebenso ein Comfortfeature. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nicht beurteilen wie hoch der Mehrverbrauch ausfällt. Aber da sich mein W212 350 CGI mit 306 PS trotz Allrad mit realen 7,8 Liter bewegen lässt (Landstraße, keine Schleichfahrt), geht das für mich in Ordnung.
Besser kann man es nicht beschreiben! Allrad brauchen die meisten (wie auch ich) nicht wirklich, ist aber schön, wenn man ihn hat.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 2. März 2017 um 11:31:08 Uhr:
Fahre seit Oktober mein erstes Fahrzeug mit Allrad. Davor über 20 Jahre (W202 & W211) nur Hecktriebler. War der W202 bei glatter Fahrbahn noch sehr unruhig so fuhr sich der W211 schon bedeutend sicherer. Probleme auf Schnee gab es nie (Flachland), bei Glatteis schon eher. Bei vorsichtiger Fahrweise aber händelbar.
Nun mit dem 4,atic ist mir sofort aufgefallen, dass der Wagen viel souveräner fährt. Egal ob bei Starkregen, leichter Glätte oder starkem Beschleunigen aus einer Nebenstraße heraus. Der W211 wurde dort gerne mal vom ESP eingefangen. Die ESP Lampe habe ich beim 4Matic noch nie gesehen und das, obwohl bedeutend mehr Leistung als beim W211 vorhanden ist. 4Matic ist aus meiner Sicht nicht nur eine Unterstützung bei Schnee sondern ebenso ein Comfortfeature. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nicht beurteilen wie hoch der Mehrverbrauch ausfällt. Aber da sich mein W212 350 CGI mit 306 PS trotz Allrad mit realen 7,8 Liter bewegen lässt (Landstraße, keine Schleichfahrt), geht das für mich in Ordnung.
Ähnliche Themen
Ich fahre auch heuer meinen ersten Allrad-PKW. Das G-Modell zähle ich nicht. Das ist ein Lastwagen. Ich musste Allrad nehmen, um die ersten Auslieferungsmonate zu treffen. Ich merke den Allradantrieb ständig, er nervt mich. Ich spüre quasi den hohen Reibungsverlust im Antriebsstrang, spüre eine leichte Verspannung in engen Kurven, obwohl die theoretisch nicht vorhanden sein dürfte. Ich spüre den deutlichen Bremseffekt beim Gas wegnehmen. Nein, das macht mir wenig Freude.
Hat ja schon fast was erotisches 😁 Dein Gespür hätte ich auch gerne.
Kann mich @Fretchen nur anschließen. Es bringt Komfort und ein Plus zu der ohnehin vorhandenen Sicherheit.
Glaube dem TE hilft das wenig da eh keine Wahl.
Ich würde mich wegen fehlenden Allrad nicht von dem Auto meiner wünsche abbringen lassen aber wenn möglich immer nehmen.
@212059 : Hallo Peter 🙂 wollte nicht persönlich werden.. nur ein Sprichwort. Bin ja selbst vom Lande. Ist halt immer schwer was zu beurteilen wenn man das andere nicht kennt.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 2. März 2017 um 19:54:55 Uhr:
Ich fahre auch heuer meinen ersten Allrad-PKW. Das G-Modell zähle ich nicht. Das ist ein Lastwagen. Ich musste Allrad nehmen, um die ersten Auslieferungsmonate zu treffen. Ich merke den Allradantrieb ständig, er nervt mich. Ich spüre quasi den hohen Reibungsverlust im Antriebsstrang, spüre eine leichte Verspannung in engen Kurven, obwohl die theoretisch nicht vorhanden sein dürfte. Ich spüre den deutlichen Bremseffekt beim Gas wegnehmen. Nein, das macht mir wenig Freude.
@sestiphatis, jetzt mal ehrlich, das ist doch nicht dein Ernst 😕
in engen Kurven ist der Allrad dem Heckantrieb haushoch überlegen da die eingeschlagenen Vorderräder durch die Kurve ziehen und nicht von den Hinterrädern geschoben werden müssen. Von daher gibt es auch keinerlei Verspannungen durch den Allrad.
Es gibt ja viele Dinge im Leben die man unterschiedlich sehen und spüren kann, aber hier gehts glaube ich zuweit.
Wenn du die Reibungsverluste spüren kannst würd ich mich bei Mercedes als Autotester bewerben, die suchen so jemanden mit viel Gefühl.
Ohne dir nahetreten zu wollen, ich glaube da dichtest du was in den Allrad was nicht da ist.
Grüsse
Alles eine Frage, wie steil der Berg wird, irgendwann ist für den Hecktriebler einfach mal Schluss und dann geht gar nichts mehr. Ich habe das ein paar Jahre mit meinem 945er Volvo erlebt, der hatte immerhin ASR. Bei uns in der Schweiz schneit es auch immer weniger, somit brauche ich den 4matic wirklich selten. Aber es ist ein gutes Gefühl, überall problemlos durchkommen zu können. Und Schneeketten auf die grossen teuren Alufelgen aufzuziehen ist nicht lustig, womöglich noch am Berg.