Kein Alexa trotz BMW OS7 ?
Hallo,
ich habe den aktuellen BMW G31 Hybrid.
Meine Software-Version ist die 11/2020.28
Bisher kann ich Alexa nicht hinzufügen. Nach Rücksprache mit der BMW-Hotline wurde mir gesagt, dass mein Wagen von Werk aus kompatibel mit Alexa ist, jedoch das benötigte Update noch fehlt. Es soll over the air kommen. Wann und welche Versionsnummer es ist, konnte mir die Hotline nicht sagen. Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht oder läuft bei jemanden schon Alexa im BMW?
Gruß und Dank!
61 Antworten
Ich habe mich mittlerweile nochmals intensiv mit dem Thema aufgrund der neuen Software beschäftigt. Ich habe mittlerweile Tage, an denen es funktioniert. Allerdings nur zuverlässig, wenn die Verbindungsart des Iphone auf dem die Apps laufen „Idrive“ ist und nicht „Apple Car Play“.
Zitat:
@Bierteufel2000 schrieb am 8. März 2021 um 15:08:34 Uhr:
Zitat:
@nachon schrieb am 8. März 2021 um 12:09:50 Uhr:
Komisch. Bei meinem PreLCI ist diese Option vorhanden und ich kann das einstellen. Alexa habe ich getestet und es funktionierte am Wochenende zumindest direkt nach dem einstellen. Nach einem Neustart des Autos und Verbindung des Telefons hakelte es etwas. Ich teste es noch.
Wann hatte Dein PRE LCI das LETZTE Update beim Freundlichen?
Vor ca. 3 Wochen
Geht Alexa bei jemandem der zwei Mobiltelefone mit dem 5er verbunden hat? Ich kriege das gerade nicht zum laufen. Ein Telefon ist via Apple Car Play verbunden, ein anderes ist via BMW verbunden.
Alexa reagiert zwar aber sagt dann das ich mich im Fahrzeug mit connected Account anmelden soll. Kann mir jemand sagen wo ich das genau mache?
Auf beiden Telefonen läuft die App und das problemlos. Wo melde ich mich in fahrzeug mit meinem Account an?
Ähnliche Themen
Du darfst das Telefon auf dem Alexa läuft nicht per AppleCarPlay verbinden.
Verbinde mal beide Iphone mit dem IDRIVE (Verbindungsmodus nicht ACP!!) oder tausche die Telefone . Also das was jetzt per ACP verbunden ist per IDRIVE und das was per IDRIVE verbunden ist per ACP.
Dann sollte es gehen.
Hallo. Danke für den Hinweis. Woran sehe ich denn auf welchem Telefon Alexa läuft?
Heute hat es übrigens 1a funktioniert.
Ich habe gestern noch mit dem Support telefoniert und anschließend einen Reste durchgeführt. (30 Sekunden Lautstärke Knopf drücken). Anschließend sollte ich 45 Minuten warten.
Während der heutigen Fahrt funktionierte es dann wie gewünscht. Das erste Telefon ist normal verbunden und das zweite (privat) via CarPlay. Finde langsam gefallen an dieser Lösung. Muss nur die Kontakte noch Spiegel.
Moin :-)
Alexa funktioniert jetzt seit einer Woche sehr gut. Hatte davor auch meine Probleme mit der Einrichtung. Die BMW Hotline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Alle Schritte wie gewünscht eingerichtet. Alexa hat reagiert aber entweder a) mir eine Anleitung zurückgemeldet was ich alles einrichten muss oder b) mir den Hinweis gegeben das ich mich im BMW mit meiner BMW ID anmelden soll. Bei b) war mal wieder der Connected Drive Dienst bei BMW ausgefallen. Bei a) war aber alles bereits konfiguriert -> Habe hier auch nichts mehr geändert bis es plötzlich funktionierte.
Mein Fazit nachdem ganzen hin und her ist das BMW im Backend einfach massive Probleme hatte. Diese sind wohl jetzt behoben und Alexa funktioniert seitdem sehr gut. Nutze es hauptsächlich für die Smarthome Steuerung.
Ich nutze ein iPhone das auch mit Apple Car Play verbunden ist. Die Alexa App ist zwar installiert aber ich nutze sie sehr selten.
Zitat:
@me.sebastian schrieb am 18. März 2021 um 01:28:10 Uhr:
Moin :-)
Alexa hat reagiert aber entweder a) mir eine Anleitung zurückgemeldet was ich alles einrichten muss oder b) mir den Hinweis gegeben das ich mich im BMW mit meiner BMW ID anmelden soll. Bei b) war mal wieder der Connected Drive Dienst bei BMW ausgefallen. Bei a) war aber alles bereits konfiguriert -> Habe hier auch nichts mehr geändert bis es plötzlich funktionierte.
Moin,
ich hatte gestern Verhalten B - hatte allerdings auch schonmal Verhalten A.
Bei B konnte ich nix machen, hab zwischen ACP und Bluetooth hin- und hergewechselt aber brachte nix, Alexa wollte einfach nicht. Ob die Connected Dienste in dem Moment down waren weiß ich nicht - wüßte auch nicht, woran ich das erkennen oder im Nachhinein sehen kann.
Bei Verhalten A hat ein Switching zwischen ACP, Bluetooth und wieder zurück geholfen. Unklar ist für mich immer noch, ob Alexa nur mit Bluetooth Verbindungen läuft. Nicht jeder hat zwei Handys zum Connecten. Ich hatte bereits die Situation, dass ich Zuhause weggefahren bin und in der Einfahrt via Alexa das Garagentor schließen wollte. Ergebnis: Da ist was schiefgelaufen. Also nochmal probiert - wieder schiefgelaufen. In der Tat hatte sie aber im Hintergrund doch etwas gemacht, also Tor zu und dann wieder auf. Gut, dass noch jemand Zuhause war und mich angerufen hat, dass die Garage auf ist. So richtig rund ist das noch nicht, denn die Steuerung der Garage über Sprache in der App als auch via Echo Geräten funktioniert einwandrei.
Für die Nerds: Ich nutze iobroker zur Ansteuerung und habe gesehen, dass bei der BMW Alexa auch der Datenpunkt für die Sprachausgabe vorhanden ist ("announcement"😉. Wenn ich diesen aber auslöse und einen Text abspielen möchte, klappt das nicht. In dem Moment steht auf dem Display, dass Meldungen aufgrund der Sicherheit nur im Stand angezeigt werden. Aber das Wetter - das zeigt sie in voller Pracht auch während der Fahrt an! 😕
In dem Zusammenhang hätte ich nämlich gerne über Alexa den Status der Garage angezeigt (offen oder geschlossen) - sie kann mir das aber nicht sagen - sondern nur im Stand anzeigen, was ja wenig Sinn macht. Also irgendwie hatte ich mir da mehr erwartet. So greife ich dann doch öfters auf Siri zurück - was eigentlich Alexa erledigen sollte....
Ich habe die Besonderheit das trotz Update auf 07/2021/55 Alexa nicht aktiviert werden kann, weil unter Sprachassistent die Zeile "Drittanbieter" fehlt. War direkt nach dem Update vorhanden, verschwand durch Neustart des Systems. (Lautstärketaste 30Sek drücken"
Habe das System mehrfach neu gestartet auch die Apps aktualisiert. Leider bleibt die Zeile verschwunden. In der MyBMW App steht unter dem Auto "nicht verfügbar". Auch hier stand vor dem Verschwinden der Zeile "aktiviert"
Wie kann das passieren. Ich hoffe auf Hilfe.
Das hatte ich mit einer früheren Version auch. Ohne Besuch beim :-) und einem Update bzw. einer Neuinstallation wird das wohl nichts wieder...
Das wäre schade. Habe das Update auf 07/2021/55 auch in der Werkstatt und nicht OTA bekommen. Hatte vorher 07/2020/54. Da kam einfach kein Update über OTA. Die hatte wohl einen Bug. Einzige Lösung Update beim Händler.
Kann ja nicht schon wieder in die Werkstatt. Muss ich wohl auf das nächste OTA Update warten. Eine Neuinstallation der gleichen Version kann man wohl nicht OTA bekommen?
@bajogger Bei mir genau das selbe. Habe auch die 07/2021-55 in der Werkstatt bekommen (kam auch von der 07/2020-54) und nun habe ich den Menüpunkt nicht und auch in der MyBMW App gibt es die Alexa-Option nicht.
@Miicki
Hatte heute Kontakt mit dem Connected Drive Support, zu dem Thema fehlender Menupunkt.
Hier wurde ein Ticket für die Fachabteilung erstellt. Soll innerhalb 3-4 Tagen eine Antwort bekommen.
Was der Mitarbeiter schon mal gesehen hat, bei Ihnen ist der Wagen noch mit Version 07/2020-54 sichtbar.
Das ein Update aufgespielt ist sehen sie nicht.
Eventuell liegt da das Problem. Wenn im Hintergrund Dienste und App aktualisiert werden, bei BMW aber noch eine Version hinterlegt ist, welche Alexa nicht unterstützt. Ist aber meine Vermutung. Warten wir auf die Stellungnahme
Hier mal ein Zwischenstand
1. Zuerst kam eine Mail, ich soll die Dienste aktualisieren. Im Ernst? Beim Aktualisieren ist doch die Funktion erst verschwunden.
2. Beim nochmaligen Anruf sagt der Mitarbeiter im Ticket steht. "Meine Software Version unterstützt kein Alexa"
Ich falle vom Glauben ab. Hatten wir nicht schon herausgefunden das die hinterlegte Version und die tatsächliche abweichen. Die tatsächliche Version sehr wohl Alexa kann.
Jetzt warte ich auf den Anruf des Fachbereichs. Möchte endlich mit jemand kompetenten reden.
Unglaublich. Kampf gegen Windmühlen
Zitat:
@bajogger schrieb am 22. Oktober 2021 um 18:22:16 Uhr:
Hier mal ein Zwischenstand1. Zuerst kam eine Mail, ich soll die Dienste aktualisieren. Im Ernst? Beim Aktualisieren ist doch die Funktion erst verschwunden.
2. Beim nochmaligen Anruf sagt der Mitarbeiter im Ticket steht. "Meine Software Version unterstützt kein Alexa"
Ich falle vom Glauben ab. Hatten wir nicht schon herausgefunden das die hinterlegte Version und die tatsächliche abweichen. Die tatsächliche Version sehr wohl Alexa kann.
Jetzt warte ich auf den Anruf des Fachbereichs. Möchte endlich mit jemand kompetenten reden.
Unglaublich. Kampf gegen Windmühlen
Mit Dienste aktualisieren meinen die aber nicht ein remote Update sondern das aktualisieren der Apps im Auto
Vielleicht meintest du das, wenn nicht probiere das mal