Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?
Werte Q5 Gemeinde!
Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!
Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.
Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!
Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.
Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.
Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.
Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??
Beste Antwort im Thema
wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten
aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen
lg
161 Antworten
... Hauptsache 3D Darstellung in München in der Innenstadt, wo eh keiner fahren darf, weil Fussgängerzone, und die grau/braunen 3D-Burgen im Navi auch noch die Routenführung zum letzten Parkhaus verdeckt, gut es gibt ja auch noch das farbige FIS zusätzlich, und abschaltbares 3D, aber nicht mal mehr einn vernünftigen Kreuzungszoom wie in meinem alten RNS-E im A3 aus dem Jahr 2005 ... was in der Stadt an den Kreuzungen wirklich was bringt um sich gut einzuordnen. Fortschritt durch Technik sieht anders aus ...
Besonders lustig finde ich, wenn ich aus München rausfahre und die Stimme was von Richtung Berlin "ZENTRUM" erzählt, auch wenn ich 700 km von Berlin weg bin :----)
Zitat:
Original geschrieben von HalliGalli365
Navteq hat schon lange neues Kartenmaterial! Nur für Audi soll das nicht gut genug sein. Wollen die denn alles zuerst selber abfahren, damit sie sicher sind, dass es der Audiqualität entspricht? Absoluter Schwachsinn. Ist es wirklich im Qualitätsbewusstsein von Audi, Kunden auf diese Art zu verärgern?
DAS stimmt so leider nicht. Ich habe an die 10 Beispiele wo Navteq gegenüber TeleAtlas keine aktuelles Kartenmaterial jetzt aktuell hat.
Ich vergleich www.map24.de (aktueller Stand von Navteq) mit der Version in meinem Audi (deckt sich soweit) und einer TeleAtlas Karte aus Oktober 2008 (dort ist alles bereits aktueller als bei Navteq)
Und warum Audi nicht einfach TeleAtlas verwendet.
Es ist bekannt, das TeleAtlas gerade in Mitteleuropa führend ist, und rasch aktuelles Material stellt.!
Ich habe meine Navi-DVD auch schon reklamiert und werde, soweit notwendig, auch mit Nachdruck auf ein kostenloses Update bestehen. Hauptkritikpunkt / argumentativer Hebel ist, daß das Navi in keinster Weise den Versprechungen aus der Werbung entspricht. Die 3D Funktionalität gibt es nur in den Werbefilmchem und der werblichen Beschreibung. Auf meiner DVD gibt es, mit Ausnahme von Ingolstadt, in jeder Stadt nur ein paar digitalisierte Gegäudeumrisse. Ansonsten ist bei Audi die Erde flach wie nach einer Atombombe.
Neue Generation: Das Top-Navigationssystem
Bei der Navigation wartet das neue System mit einem weiteren exklusiven
Highlight auf. Als Bildmodus kann man eine Vogelflug-Darstellung wählen; sie
zeigt die Landschaft als topographisches Relief voller Details, darunter auch
dreidimensionalen Abbildungen von markanten Gebäuden.
www.youtube.com/watch?v=337BFPeJ_NQ&feature=related
In 1-2 Jahren wird hoffentlich Audi die Versprechungen tatsächlich erfüllen können, dann werde ich aufeinen kostenlosen Ersatz drängen. Juristisch gesehen könnten wir alle jetzt schon eine Minderung wg. Nicht-Erfüllung durchdrücken.
Wieso eigentlich DVD??? Hier geht's doch um die Festplattenversion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rlfa1000
DAS stimmt so leider nicht. Ich habe an die 10 Beispiele wo Navteq gegenüber TeleAtlas keine aktuelles Kartenmaterial jetzt aktuell hat.Zitat:
Original geschrieben von HalliGalli365
Navteq hat schon lange neues Kartenmaterial! Nur für Audi soll das nicht gut genug sein. Wollen die denn alles zuerst selber abfahren, damit sie sicher sind, dass es der Audiqualität entspricht? Absoluter Schwachsinn. Ist es wirklich im Qualitätsbewusstsein von Audi, Kunden auf diese Art zu verärgern?Ich vergleich www.map24.de (aktueller Stand von Navteq) mit der Version in meinem Audi (deckt sich soweit) und einer TeleAtlas Karte aus Oktober 2008 (dort ist alles bereits aktueller als bei Navteq)
Und warum Audi nicht einfach TeleAtlas verwendet.
Es ist bekannt, das TeleAtlas gerade in Mitteleuropa führend ist, und rasch aktuelles Material stellt.!
Das ist auch meine Erfahrung! Mein Tomtom mit Teleatlas weiß immer etliches mehr,als die Navtech Karten (bei gleichem Datum der Erstellung)
@heinzSchenk2
Da steht doch sicher im ganz ganz Kleingedruckten,dass der Stand der Digitalisierung von 3D Objekten schrittweise zunimmt usw. usf.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von rlfa1000
Auf die Anfrage bei Audi, wurde mir mitgeteiltZITAT
Vielen Dank für Ihre Nachricht vom 28. Juni 2009, in der Sie uns Ihre
Unzufriedenheit über den Datenstand des Navigationssystems Ihres Audi Q5
schilderten. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung haben, auch Ihr
Ärger ist verständlich.
Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfte
Freigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden,
wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist. Neue Versionen
der Navigationssoftware werden nach den qualitativen Ansprüchen der AUDI AG
geprüft und erst nach erfolgter Freigabe in den verschiedenen Modellen
angeboten.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung Ihres Fahrzeugs stand uns einzig die
mitgelieferte Auflage in Ihrem Audi Q5 zur Verfügung, die dem Stand der
Technik in der Automobilindustrie zu diesem Zeitpunkt entsprach. Dass
jedoch auch bei den aktuellsten DVDs Lücken entstehen können, bitten wir zu
verstehen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass die Fa. Navteq laufend
an der Ausweitung der Daten arbeitet.
Eine kostenfreie Nachlieferung von aktualisiertem, digitalisiertem
Kartenmaterial bieten wir nicht an. Wir bitten dafür um Verständnis und
bedauern, dass wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können.Ja, was soll man da davon halten.
Zum Zeitpunkt des Fahrzuegsbau hat es von TeleAtlas schön 5 Monate lang eine bessere Karte gegeben. TeleAtlas arbeitet wohl in der Automobilbranche und somit würde ich das als Stand der Technik betrachten, ODER?
Ich werde nicht locker lassen, die verarschen da einen. Navteq hat uraltMaterial im Vergleich mit TeleAtlas. Ich glaube es wird mit Navteq gearbeitet, weil die in den USA Marktführer sind, und Audi, man sieht es ja an den Werbespots auf YouToube, eher Autos in Amerika verkaufen möchte, als in Europa.
Bei uns gibt einen Werbespot, in Amerika gibts da mehrere......
So wird man behandelt, als Jahrzente treuer Audi Kunde!
Ganz steil find ich ja das Sie zugeben den Ärger zu verstehen, jedoch sagen: Ein kostenfreies Update bieten wir nicht an!!!!!
Eure Meinung dazu?
Hallo rifa1000,
habe den gleichen Schwachsinnvon Audi zu hören bekommen.
Speziell zu der Phrase
"
Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfteFreigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden,wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist."kann ich nur sagen, der höhere Qualitätsstandard wird ja nicht kritisiert und bemängelt sondern das
miserable Kartenmaterial.und das haben die "
verschärften Freigabeprüfer"offensichtlich
nichtgeprüft.Gruß
Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Hallo rifa1000,Zitat:
Original geschrieben von rlfa1000
Auf die Anfrage bei Audi, wurde mir mitgeteiltZITAT
Vielen Dank für Ihre Nachricht vom 28. Juni 2009, in der Sie uns Ihre
Unzufriedenheit über den Datenstand des Navigationssystems Ihres Audi Q5
schilderten. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung haben, auch Ihr
Ärger ist verständlich.
Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfte
Freigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden,
wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist. Neue Versionen
der Navigationssoftware werden nach den qualitativen Ansprüchen der AUDI AG
geprüft und erst nach erfolgter Freigabe in den verschiedenen Modellen
angeboten.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung Ihres Fahrzeugs stand uns einzig die
mitgelieferte Auflage in Ihrem Audi Q5 zur Verfügung, die dem Stand der
Technik in der Automobilindustrie zu diesem Zeitpunkt entsprach. Dass
jedoch auch bei den aktuellsten DVDs Lücken entstehen können, bitten wir zu
verstehen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass die Fa. Navteq laufend
an der Ausweitung der Daten arbeitet.
Eine kostenfreie Nachlieferung von aktualisiertem, digitalisiertem
Kartenmaterial bieten wir nicht an. Wir bitten dafür um Verständnis und
bedauern, dass wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können.Ja, was soll man da davon halten.
Zum Zeitpunkt des Fahrzuegsbau hat es von TeleAtlas schön 5 Monate lang eine bessere Karte gegeben. TeleAtlas arbeitet wohl in der Automobilbranche und somit würde ich das als Stand der Technik betrachten, ODER?
Ich werde nicht locker lassen, die verarschen da einen. Navteq hat uraltMaterial im Vergleich mit TeleAtlas. Ich glaube es wird mit Navteq gearbeitet, weil die in den USA Marktführer sind, und Audi, man sieht es ja an den Werbespots auf YouToube, eher Autos in Amerika verkaufen möchte, als in Europa.
Bei uns gibt einen Werbespot, in Amerika gibts da mehrere......
So wird man behandelt, als Jahrzente treuer Audi Kunde!
Ganz steil find ich ja das Sie zugeben den Ärger zu verstehen, jedoch sagen: Ein kostenfreies Update bieten wir nicht an!!!!!
Eure Meinung dazu?
habe den gleichen Schwachsinn von Audi zu hören bekommen.
Speziell zu der Phrase
"Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfte Freigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden, wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist."
kann ich nur sagen, der höhere Qualitätsstandard wird ja nicht kritisiert und bemängelt sondern das miserable Kartenmaterial.
und das haben die "verschärften Freigabeprüfer" offensichtlich nicht geprüft.
Gruß
Q5-Hoffer
Die Audianer müsen ja irgendwie die ca. eine Mrd Werbung und Sponsorat die jährlich ausgegeben wird wieder reinholen.
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Hallo rifa1000,Zitat:
Original geschrieben von rlfa1000
Auf die Anfrage bei Audi, wurde mir mitgeteiltZITAT
Vielen Dank für Ihre Nachricht vom 28. Juni 2009, in der Sie uns Ihre
Unzufriedenheit über den Datenstand des Navigationssystems Ihres Audi Q5
schilderten. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung haben, auch Ihr
Ärger ist verständlich.
Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfte
Freigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden,
wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist. Neue Versionen
der Navigationssoftware werden nach den qualitativen Ansprüchen der AUDI AG
geprüft und erst nach erfolgter Freigabe in den verschiedenen Modellen
angeboten.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung Ihres Fahrzeugs stand uns einzig die
mitgelieferte Auflage in Ihrem Audi Q5 zur Verfügung, die dem Stand der
Technik in der Automobilindustrie zu diesem Zeitpunkt entsprach. Dass
jedoch auch bei den aktuellsten DVDs Lücken entstehen können, bitten wir zu
verstehen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass die Fa. Navteq laufend
an der Ausweitung der Daten arbeitet.
Eine kostenfreie Nachlieferung von aktualisiertem, digitalisiertem
Kartenmaterial bieten wir nicht an. Wir bitten dafür um Verständnis und
bedauern, dass wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können.Ja, was soll man da davon halten.
Zum Zeitpunkt des Fahrzuegsbau hat es von TeleAtlas schön 5 Monate lang eine bessere Karte gegeben. TeleAtlas arbeitet wohl in der Automobilbranche und somit würde ich das als Stand der Technik betrachten, ODER?
Ich werde nicht locker lassen, die verarschen da einen. Navteq hat uraltMaterial im Vergleich mit TeleAtlas. Ich glaube es wird mit Navteq gearbeitet, weil die in den USA Marktführer sind, und Audi, man sieht es ja an den Werbespots auf YouToube, eher Autos in Amerika verkaufen möchte, als in Europa.
Bei uns gibt einen Werbespot, in Amerika gibts da mehrere......
So wird man behandelt, als Jahrzente treuer Audi Kunde!
Ganz steil find ich ja das Sie zugeben den Ärger zu verstehen, jedoch sagen: Ein kostenfreies Update bieten wir nicht an!!!!!
Eure Meinung dazu?
habe den gleichen Schwachsinn von Audi zu hören bekommen.
Speziell zu der Phrase
"Durch einen höheren Qualitätsstandard und dementsprechend verschärfte Freigabeprüfungen kann eine Navigationssoftware erst freigegeben werden, wenn der Qualitätsstandard der AUDI AG gewährleistet ist."
kann ich nur sagen, der höhere Qualitätsstandard wird ja nicht kritisiert und bemängelt sondern das miserable Kartenmaterial.
und das haben die "verschärften Freigabeprüfer" offensichtlich nicht geprüft.
Gruß
Q5-Hoffer
Die Audianer kaufen das Material zu und schlagen einen Premium Aufpreis dazu. Die Antworten vom Kundencenter sind alle nichtssagend, auch auf andere Anfragen. Die arbeiten nach dem Motto " steig herab von deinem Kreuz und hilf dir selbst". 30 Jahre Audi Erfahrung. Je höher die Premium-Ansprüche der Hersteller je schlechter der Service.
Wer hat denn aktuell abgeholt und kann mal den Softwarestand und Kartenstand posten ?
Zitat:
Original geschrieben von peso
Wer hat denn aktuell abgeholt und kann mal den Softwarestand und Kartenstand posten ?
Wäre interessant, da ab KW22 ja auch ein Kartenupdate zur Verfügung stehen soll. Das sagte mir zumindest einer der "Kundenbeschwerdenabwiegler" vom Audi Kundenservice.
Gruß
Q5-Hoffer
ja liegt nahe, vermutlich im neuen Modelljahr doch etwas neuere Navi-Daten außerdem hat im A5 Forum einer vom A6 Bilder gepostet, da ließen sich Videos vom SD-Speicher abspielen :--))), wäre natürlich super sich dann ein paar Musikvideos auf SD zu kopieren, dass es dass Navi von der Rechenleistung schafft, ist ganz klar :---)
Könnte man beispielsweise ein "nicht von AUDI bezogenes" Update aufspielen, was aber für das MMI 3G geeignet ist? Wenn das technisch ginge, müßten solche Quellen doch in der Wunderbar Weiten Welt zu finden sein?
MfG
Q555
(fährt auch oft im Nirwana)
Bisher hat das keiner geschafft, geht alles über den Tester.
Audi möchte mal auschliessen, dass die Navikarten zukünftig noch kopiert werden.
Aus diesem Grund gibt es immer noch keine Updates, weil sie das "neue" System (online Aktualisierung) noch nicht bei allen Garagen installiert haben. Sie sind jetzt daran und einen ersten Kartenupdate wird es erst im September 2010 geben !
Kosten in CH werden 590 CHF sein, dies entspricht ungefähr 400 EUR-
Verständnis für ein Differenz zwischen Audi, TomTom usw. könnte ich evt noch haben, aber Verständnis für ein grossen Differenz zwischen Audi RNS-E und Audi MMI Plus habe ich überhaupt nicht !
Die RNS-E Version ist seit Dezember 2009 mehr oder weniger aktuell (neue Autobahnen rund Zürich CH bekannt), jedoch sind die Karten in meinen neuen Q5 (Auslieferung Mai 2010) 2 Versionen älter !
Man kauft die teuerste Version des Navis und bekommt die älteste Karten, wieder mal unglaublich !
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Audi möchte mal auschliessen, dass die Navikarten zukünftig noch kopiert werden.
Aus diesem Grund gibt es immer noch keine Updates, weil sie das "neue" System (online Aktualisierung) noch nicht bei allen Garagen installiert haben. Sie sind jetzt daran und einen ersten Kartenupdate wird es erst im September 2010 geben !
Kosten in CH werden 590 CHF sein, dies entspricht ungefähr 400 EUR-Verständnis für ein Differenz zwischen Audi, TomTom usw. könnte ich evt noch haben, aber Verständnis für ein grossen Differenz zwischen Audi RNS-E und Audi MMI Plus habe ich überhaupt nicht !
Die RNS-E Version ist seit Dezember 2009 mehr oder weniger aktuell (neue Autobahnen rund Zürich CH bekannt), jedoch sind die Karten in meinen neuen Q5 (Auslieferung Mai 2010) 2 Versionen älter !Man kauft die teuerste Version des Navis und bekommt die älteste Karten, wieder mal unglaublich !
Das sind mal ganz schön gesalzene Preise für ein Naviupdate! Für den Preis bekomme ich schon erstklassige Navis mit 2 Jahre kostenlose Updates hinterhergeworfen! Die sind nicht mehr ganz sauber bei Audi!