Keilrippenriemen
ich habe gerade mal meinen Keilriemen überprüft, es gibt überall kleine Riss zu sehen..
das Auto hat mittlerweile 186,000km gelaufen und der Keilriemen wurde nie erneut, bis Service E kann das Auto noch ca.2000km fahren. soll ich jetzt schon das alles machen lassen?
Mike
Beste Antwort im Thema
Naja, der Wagen muss ja erst in die Werkstatt gefahren werden, dann muss der Mechaniker schauen, was er machen muss. Dann holt er die Teile aus dem Lager. Dann Zeichnung erstellen, wie der Riemen läuft, Spanner festsetzen, Riemen runter, evtl. Spannrolle und Umlenkrollen ersetzen, neue Teile einbauen, Riemen rauf, Spanner entspannen, Motor starten und Kontrolle, Kaffee holen, Auftragskarte beschreiben, Fahrzeug übergeben ;-)
29 Antworten
Ich persönlich würde das jetzt machen lassen. Wenn der Riemen reisst, ist eine Weiterfahrt nicht möglich...
...alternativ könntest Du den Riemen vorher tauschen lassen und darauf warten. Dann in 2 tkm Service.
Grüsse
Daniel
... die 2000km packt der riemen auch so. eigentlich hätte dieser bei jeder inspektion überprüft werden müssen um es dann garnicht so weit kommen zu lassen - er wird von heut auf morgen bestimmt nicht so! 😉
soviel zum thema "allegmeine durchsicht", die von mercedeswerkstätten immer so verkauft wird..
Kujko,
da stellt sich aber die Frage, war er immer bei Benz zur Inspektion??
bei meinem Zweitwagen hab ich den Keilriemen auch vernachlässigt und nie gewechselt, bei 195.000 KM hats bum gemacht, ich wusste nicht was es war und bin weiter gefahren, 3 KM später kamen Warngeräusche piep piep, meine Wassertemp war bis zum Anschlag oben, tja der Riemen ist gerissen, Motor überhitzt da WAPU natürlich nicht mehr gedreht hat und dazu noch Hochsommer, ich hatte Glück das keine Schäden entstanden sind, jetzt hat er 400.000 KM und läuft immer noch.....Glück gehabt, das kann auch ganz anders enden.....
Der Riemen kostet wahrscheinlich keine 20 EURO + Arbeit, lass es unbedingt machen, kann teurer werden als man denkt...die vorgeschriebenen Wechselintervalle kenne ich nicht, 80 - 100 TKM sollten wohl die Obergrenze sein.
MFG LEUK
Ähnliche Themen
vielen Danke für eure Meinungen!
ich werde am Montag einen Termin bei der MB machen.
alle inspektion wurde bei MB NL Neuss durchgeführt, letzte war am 21.01.2008 mit 162,246km.
HU/AU wurde am 24.09.2008 gemacht.. komisch da niemand was gemerkt hat..
laut das Serviceheft wurden die Zündkerzen auch nocht nicht gewechselt.. naja mal schauen was der Meister sagt
Mike
Das da noch keine Zündkerzen gewechselt wurden glaube ich kaum.
Hast Du das Auto von Anfang an????
Kannst Du bei den Assyststempeln die Unterschrift lesen???
alle MBs haben wir bei MB NL Neuss neu gekauft und auch dort alle inspektion gemacht.
habe gerade alle Unterlagen durchgeblättert..die Zündkerzen von den C240 & E240 wurden letztes Jahr gewechselt ( 56,000km & 28,000km) nur der S211 nicht 😕
Assyststempel & Unterschrift sind gut lesbar, der Meister kenne ich auch gut..
Mike
Hallo Mike,
das bis 162.000km keine Kerzen gewechselt wurden ist unwahrscheinlich. Wenn Du das Fahrzeug von Anfang an hast, dann ist ja alles in Ordnung. Es soll ja auch Stempel im Heft fürn 10ner in die Kaffeekasse geben. Das trifft ja dann bei Dir nicht zu.
Ähhhh,
Du redest von Deinem S211 in der Signatur - da wurden noch keine Zündkerzen gewechselt?
Logisch: Das ist ein Diesel, der hat keine Zündkerzen !
Gruß
Hyperbel
Hätte ich ja auch drauf kmmen können.
Ja ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.😉
Hi,
der Keilreimen wurde bei meinem letzten Assyst bei 104 tkm gewechselt, Riemen kostet 35 Euro + 19 AW für den Einbau da wohl der Lüfter demontiert werden muss.
der riemen auf dem bild zeigt aber ein normales leichtes verschleissbild und hält unter garantie noch viele tausend km !
steve
Zitat:
Ähhhh,
Du redest von Deinem S211 in der Signatur - da wurden noch keine Zündkerzen gewechselt?
Logisch: Das ist ein Diesel, der hat keine Zündkerzen !
Gruß
Hyperbel
Da warst du wohl ein bisschen schneller, fiel mir auch gerade auf 😁
Ist das eigentlich üblich, dass die Glühkerzen sooooo lange halten?
Wie lange Glühkerzen halten weiß ich nicht .... bin auch mal gespannt. Kann gar nicht sagen welches Intervall da vorgesehen ist.
Aber bei Dieseln ist eigentlich üblich, dass diese auch ohne Glühkerze laufen. Darum heißen die ja auch Selbstzünder. Ich lasse meinem Wagen zwar auch immer ein paar Sekunden bis das Symbol aus ist - aber gelegentlich starte ich auch ohne Vorglühzeit. Und er läuft trotzdem ....
Gruß
Hyperbel