Keilrippenriemen
ich habe gerade mal meinen Keilriemen überprüft, es gibt überall kleine Riss zu sehen..
das Auto hat mittlerweile 186,000km gelaufen und der Keilriemen wurde nie erneut, bis Service E kann das Auto noch ca.2000km fahren. soll ich jetzt schon das alles machen lassen?
Mike
Beste Antwort im Thema
Naja, der Wagen muss ja erst in die Werkstatt gefahren werden, dann muss der Mechaniker schauen, was er machen muss. Dann holt er die Teile aus dem Lager. Dann Zeichnung erstellen, wie der Riemen läuft, Spanner festsetzen, Riemen runter, evtl. Spannrolle und Umlenkrollen ersetzen, neue Teile einbauen, Riemen rauf, Spanner entspannen, Motor starten und Kontrolle, Kaffee holen, Auftragskarte beschreiben, Fahrzeug übergeben ;-)
29 Antworten
Ja die Zeiten als ein "Nagel" hinter einer Abdeckung ewig brauchte bis er geglüht hat sind zum Glück vorbei 😁
Gruß Rainer
Meine Glühkerzen haben jetzt 230000km weg und werden nächste Woche gewechselt.Hoffentlich ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wie lange Glühkerzen halten weiß ich nicht .... bin auch mal gespannt. Kann gar nicht sagen welches Intervall da vorgesehen ist.
Aber bei Dieseln ist eigentlich üblich, dass diese auch ohne Glühkerze laufen. Darum heißen die ja auch Selbstzünder. Ich lasse meinem Wagen zwar auch immer ein paar Sekunden bis das Symbol aus ist - aber gelegentlich starte ich auch ohne Vorglühzeit. Und er läuft trotzdem ....Gruß
Hyperbel
bin mal gespannt wie du deinen wagen anbekommst, wenn einpaar kerzen ausgefallen sind! 😉 😁
aber natürlich, solang du ihn nicht abstellst wird er ohne probleme laufen! 🙂
üblicherweise schaltet die steuerung / Regelung die Glühkerzen auch bei Anlasserbetätigung ohne Vorglüh ein und diese glühen sogar einige 10 Sekunden nach. Vermute das ist bei CDI auch so. Defekte Glühkerze kann nicht (ausreichend) glühen = unrunder Motorlauf die ersten Minuten, verstärkt je kälter es ist.
Hallo an alle,
mein Werkstattmeister behauptet, bei den modernen CDI's seien die Glühkerzen eigentlich überflüssig und nur drin wegen der Abgaswerte kurz nach dem Starten. Der CDI würde auch problemlos ohne Kerzen starten.
Auf meine Bemerkung, ob das auch bei erheblichen Minusgraden funktioniert, hat er erstmal nicht geantwortet.
Auf alle Fälle braucht der Wagen bei den jetzigen Temperaturen ohne "vorglühen" schon einige Anlasserumdrehungen mehr.
Übrigens: bei 56tkm eine defekte Glühkerze gewechselt. Für die komische Garantieanschluss-Versicherung (oder wie die heißt) ist das normaler Verschleiß!
greenline87
Hi,
habe einen 240C gestern lief er noch normal als ich zur Arbeit gefahren bin. Auf der Heimfahrt auch noch dann kurz vor zu Hause hat die Batterieleuchte geleuchtet,dachte noch , jetzt macht die schlapp,dann wurde die Servo immer schwerer, hab das Auto noch an die Seite fahren können. Ist hoffentlich auch " nur " der Keilriemen gerissen..........sch...... Karre die C - Klasse
Hallo Leute,
ich muss auch mal was zu meinem Keilriemen fragen.
Ich fahre einen S211 320 4Matic Baujahr 2004 mit 290.000 km.
Ich habe im Sommer 2018 ( Juni) alle Umlenkrollen, die WaPu, die Kurbelwellenriemscheibe plus neuen Riemen machen lassen.
Nun habe ich vorhin beim betrachten des Motors entdeckt, dass der junge Riemen oben einen Riss aufweist!( Bild)
Es ist offensichtlich nichts am schleifen, der Riemen läuft frei und auch sauber. Wie kann so etwas nach 6 Monaten und rund 7000 km schon sein?
Wenn nichts schleift, liegt wohl ein Materialfehler vor. Fahr zur Werkstatt, die das eingebaut haben und zeig denen das.
Hallo, Keilriemen sind schon lange out! Es sind Flachriemen verbaut!!!
Gute Fahrt...
Ist der reine Riemenwechsel schnell zu machen? Oder muss etwas vorher abgebaut werden um Platz zu haben?
Möchte Samstag mit dem Wagen über den Jahreswechsel an die Ostsee und würde morgen noch schnell versuchen bei meiner FW dien Riemen zu wechseln. Riemen kann ich schnell besorgen.
Ja kann man auch auf der Straße ohne Bühne oder ähnlichem machen. Sollte deine FW in 45 Min. hinbekommen
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:31:55 Uhr:
Hallo, Keilriemen sind schon lange out! Es sind Flachriemen verbaut!!!
Gute Fahrt...
Klugscheissermodus an:
Es sind keine Flachriemen verbaut.
Es sind Keilrippenriemen verbaut, so wie es der TE auch richtig bezeichnet hat.
Im Volksmund auch heute noch Keilriemen genannt.
Klugscheissermodus aus.
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:04:43 Uhr:
Ja kann man auch auf der Straße ohne Bühne oder ähnlichem machen. Sollte deine FW in 45 Min. hinbekommen
In 45 Min 😕 sind da 30 Min Kaffeepause und 10 Min Klo mit drin ? (oder war der Finger zu breit 🙂)
Naja, der Wagen muss ja erst in die Werkstatt gefahren werden, dann muss der Mechaniker schauen, was er machen muss. Dann holt er die Teile aus dem Lager. Dann Zeichnung erstellen, wie der Riemen läuft, Spanner festsetzen, Riemen runter, evtl. Spannrolle und Umlenkrollen ersetzen, neue Teile einbauen, Riemen rauf, Spanner entspannen, Motor starten und Kontrolle, Kaffee holen, Auftragskarte beschreiben, Fahrzeug übergeben ;-)