Keilrippenriemen sehr regelmässig kontrollieren
Habe den 451 von 08/2008. Heute kurz starke Schlaggeräusche, wie Steine in einer Dose. Ich dachte, Steuerkette oder Kettenspanner🙁
Glück im Unglück: Der Keilrippenriemen hatte sich langsam in seine Einzelbestandteile zerlegt! Obere Schicht und Rippen...Teile des Gewebes lagen im Motorraum. Dämmaterial wurde beschädigt im Motorraum. Am Ölfilter wurde ein Sensor herausgerissen. Kabel und Sensor unbeschädigt.
Ich frage mich, wieso der Rippenriemen innerhalb so kurzer Zeit dermassen in Teile fetzt. Hitze oder Marderbiss?
Fahrzeug ist lückenlos Scheckheftgepflegt. Riemen wird von mir bei regelmässiger Ölstandskontrolle in Augenschein genommen. Zur Zeit steht der Wagen in der Werkstatt. Kilometerstand 85 058.
Ein Tausch ist laut Serviceheft bei 100 000 km vorgesehen (ohne MHD), also noch Luft, beim Benziner Turbo nach 90 000 km.
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Habe den 451 von 08/2008. Heute kurz starke Schlaggeräusche, wie Steine in einer Dose. Ich dachte, Steuerkette oder Kettenspanner🙁
Glück im Unglück: Der Keilrippenriemen hatte sich langsam in seine Einzelbestandteile zerlegt! Obere Schicht und Rippen...Teile des Gewebes lagen im Motorraum. Dämmaterial wurde beschädigt im Motorraum. Am Ölfilter wurde ein Sensor herausgerissen. Kabel und Sensor unbeschädigt.
Ich frage mich, wieso der Rippenriemen innerhalb so kurzer Zeit dermassen in Teile fetzt. Hitze oder Marderbiss?
Fahrzeug ist lückenlos Scheckheftgepflegt. Riemen wird von mir bei regelmässiger Ölstandskontrolle in Augenschein genommen. Zur Zeit steht der Wagen in der Werkstatt. Kilometerstand 85 058.
Ein Tausch ist laut Serviceheft bei 100 000 km vorgesehen (ohne MHD), also noch Luft, beim Benziner Turbo nach 90 000 km.
Gruss
Daniel
32 Antworten
Hi,
hat mal jemand die beiden Rippenriemen eigenständig getauscht bei einem nicht-MHD ?
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Arminia05
Er meint welche Baujahre vom Rückruf betroffen sind
Ich kann mir nicht vorstellen dass das nur bestimmte Baujahre betrifft.
Bei 5 Smarts die ich hatte (3 als JW und 2 Neu ) wurde bei den Jahreswagen nach ca. 15- 20 tkm immer der Riemen gewechselt. (Betraf Bj 2010, 2011, 2013) Der 209er und 2012er war jeweils ein Diesel und Neuwagen
Beim 2010er MHD war er rissig. Auf Garantie gewechselt.
Beim 2011er MHD ist er gerissen ohne das ich was gesehen/bemerkt hatte vorher. Habe den Riemen schon immer im Blick gehabt. (Hat beim reissen nebenbei noch Öldruckschalter und diverse Kabel -soweit ich mich erinnere- beschädigt)
Beim 2013er MHD (Der Aktuelle) habe ich bereits nach jetzt 18 TKM einen Termin zum wechseln. Ich werde ihn ganz sicher NICHT bezahlen!
Update 04.09.14
Trotz neuem Riemen und ständiger Kontrolle gestern auf der Autobahn gerissen.
(Tempo 100 mit Tempomat..also nicht getreten)
Kontrolle bringt also nichts wenn das Lager am Generator langsam aber sicher fest geht.
Vorbildlicher Smart Pannenservice. ADAC kam nach 1 Std. Da kann man nicht meckern.
Zusage kam per Tel. noch am Pannenort, dass der Wagen zu meiner Werkstatt gebracht wird. (35 KM)
Nach aufladen des Wagens rief Smart nochmal an....Wagen geht in nächstgelegene Werkstatt. Okay..war mir schnuppe. Nachfrage von Smart ob ich noch am Pannenort bin nach 1,5 Std. (Vorbildlich!!!!!!-war da schon in Werkstatt)
Nachteil: Wenns nur der Riemen gewesen wäre dann zahlste den Mietwagen immer. (AW unter 22 laut Werkstatt)
Bei mir war das Lager fest. Sollte den Mietwagen trotzdem bezahlen. (29 Euro)
Habe dann gesagt: Ich habe Werksgarantie und werde alles nur diesen Mietwagen nicht zahlen. Nicht weil ich geizig bin sondern weil vor 1000 KM nen neuen Riemen bekommen habe und ich davon ausgehen kann, dass bei einem MASSENFEHLER den der MHD hat erwarten kann, dass das Lager dann auch gecheckt wird. Ist offensichtlich nicht passiert.
Nun geht das zu Smart. Bin gespannt was da kommt.
Ich kann euch also nur raten...wenn Ihr Mitgleid im ADAC oder ACE seid dann nehmt diesen Service direkt....denn ich bekomme über den ACE IMMER kostenlos einen Ersatzwagen. Smart hingegen wirbt mit Mobilitätsgarantie und versucht sich rauszuwinden. Entweder mit der 22 AW Regel oder damit, dass ich beim Notruf keinen Mietwagen angefordert habe.
Wenn ich an der A8 stehe....und im Berufsverkehr ein LKW nach dem anderen an meinem kleinen vorbeirauscht...ich sowieso scheisse stehe nur weil ich den Motorschaden verhindern wollte...dann habe ich alles im Sinn aber nicht etwas zu fordern mit dem SMART schliesslich wirbt. Unglaublich sowas. Wenn ich wie die wussten 35 Km von Zuhause weg bin dann sollte das ja selbstverständlich sein einen Ersatzwagen zu bekommen. Zu was habe ich Werksgarantie Plus Mobilitätsgarantie? Man Man Man.....