Keilrippenriemen defekt!?

Audi A6 C6/4F

Vor 1 Std. gut gelaunt aus dem Urlaub zurück, Wohnwagen abgestellt und den A6 auf dem Weg in die Garage. Plötzlich fällt mir die Servolenkung aus - shit, aber wenigstens zu Hause angekommen!
Nach zweimaligem Wiederstarten des Motors leuchtete die Batterieanzeige auf.
Nach einem kurzen Check im Motorraum fiel mir sofort der lose Keilrippenriemen auf (siehe Anhang).

Wie schätzt Ihr den Schaden anhand des Bildes ein (näher bin ich mit dem Handy leider nicht gekommen)?
Ich habe den Wagen seit ca. 3 Monaten mit Audi+ Garantie und 50% auf Ersatzteile.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hoser

Keilrippenriemen
18 Antworten

Bei 180/200 tkm ist eh der Riemen fällig bzw sollte er gewechselt werden.... bis dahin sollten die Rollen das wohl noch halten....
Denke nicht das da jetzt noch mal einer "kostenlos" ran geht.

So, jetzt habe ich mal wieder etas Zeit zu schreiben.
Nach der Reparatur der abgerissenen Riemenscheibe dauerte es nicht lange, bis der Keirippenriemen bagann, sich langsam aufzulösen - genau genommen wetzte er sich vom Rand her auf. Ich merkte dies sporadisch durch ein leicht quietschendes Geräusch beim Fahren.
Also wieder ab zum Freundlichen und es wurden dann einschließlich der ersten Reparatur folgende Teile getauscht:

87270199 Riemenscheibe Klimakompressor
13721999 Keilrippenriemen, Schwingungsdämpfer
059903119 H Ri. Scheibe
059145201 F Ri. Spanner
028903320 C Rep. Satz
059903137 AE K Rippriem.
059903341 J 1 x Umlenkrolle
059903341 H 2x Umlenkrolle
zusätzlich div. Schrauben

Materialkosten Nettopreis 918,75

Sämtliche Reparaturkosten wurden einerseits durch die Audi plus, andererseits durch Kulanz übernommen.
Somit müssten eigentlich fast alle Rollen und Scheiben getauscht worden sein, oder bleibt da noch etwas übrig?
Ich hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe, die Garantie läuft nämlich im Februar ab :-/

Gruß,
Hoser

Ja das sind alle.
Ich hab heute eine Umlenkrolle getauscht weil sich dort das Lager zerlegt hat. Riemen und Umlenkrolle haben mich 92€ gekostet und ca. 3 Stunden Arbeit. Hab es das erste Mal gemacht und deswegen vllt etwas länger als normal gebraucht. 😉

Hi,

ich weiss der Thread ist ein wenig älter, jedoch hätte ich eine Frage zum TE.... habe so wie es aussieht heute das gleiche Problem bei meinem 3.0 TDI von 2009 bekommen...

Ist dir irgendwie kurz vorher ... ca 1.000 km, aufgefallen dass der motor sehr stark geruckelt hat?
bei mir hat es im kalt Lauf gemacht ca 10 bis 20 sek. danach war alles wieder ok. und später noch einmal an einer Ampel so 3 bis 5 sek. mehrmals hinter einander. In dem Fall war der Motor warm...

wenn Du Dich errinern könntest wäre es super 🙂

VG

Yannick

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen