Keilriemenwechsel
Moin, soeben ist der Keilriemen bei meinem 2.7er TDI gerissen . Da ich hier leider nur GPRS habe und die Suchfunktion nicht direkt etwas ausspukt Meine Frage:
Selbst wechseln oder in die Werkstatt - Kosten?
Eigendlich ist das ja kein Problem, hab da aber schon gelesen was alles abzubauen ist und nach einem Blick unter die Verkleidung könnte ich schon kotzen. Der riemen kostet zwischen 30 und 40€.
Wie aufwendig ist es nun wirklich?
Danke gruss Kay
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Bild vom verlauf des Rippenriemen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ein guter geübter Mechaniker mit viel Geduld schaft dies in einer halben stunde ohne die Front abzubauen.
Bei Audi haben die weder geübte Mechaniker noch ist geduld vorhanden.Dort werden sie bestimmt die ganze Front Abnehmen wollen.
so in etwa habe ich mir das schon gedacht. geübt - naj, hab schon einiges slebst gemacht von ZKD über Krümmer, Bremsen, Motorwechsel, Ventile wechseln einschleifen ect. Geduld ist nicht so meine Stärke. Da der Riemen gerissen ist, weiss ich leider gerade nicht wie der über Generatorantrieb, Klimakomüressor, Nockenwellenrad und diverse Spannrollen läuft. Das Teil ist wohl recht widerspenstig mit seinen 5cm Breite und 2,5m Länge
Welchen Riemen meinst du ? Den von der Dieselhichdruckpumpe ??
Generell kann man das alleine machen...solange der RIEMEN noch drauf ist...da man die einspritzzeit nicht verstellen darf... Wenns zu spät ist dann wohl ne werjstatt fällig.
Gruss senti
Kay, wie viel hat Deiner auf der Uhr...??
Wir haben letzten mit einem Service Mechaniker gesprochen, demnach sollte man
nach spätestens 200Tkm den Keilriemen wechseln.
hier die Infos dazu ! klickZitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kay, wie viel hat Deiner auf der Uhr...??
Wir haben letzten mit einem Service Mechaniker gesprochen, demnach sollte man
nach spätestens 200Tkm den Keilriemen wechseln.
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kay, wie viel hat Deiner auf der Uhr...??Wir haben letzten mit einem Service Mechaniker gesprochen, demnach sollte man
nach spätestens 200Tkm den Keilriemen wechseln.hier die Infos dazu ! klick
mfg Senti
Also auf der Uhr hat meiner 176.00KM der Riemen ist gerissen und dementsprechend nicht merh drauf. Stuerzeiten sind da wohl eher nciht vorhanden. Der riemen treibt Servopumpe, Generator und Klimakompressor an.
Na dann ran an den Feind... Spannrolle weg und neuen Riemen drauf....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Na dann ran an den Feind... Spannrolle weg und neuen Riemen drauf.... <img alt="" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Da brauche ich wohl erstmal einen neuen Riemen. Heute hat alles zu. ob der Riemen auf Lager ist möchte ich bezweifeln. Zumindest in dem 10000 Seelen Dorf mit 2 A6... Morgen früh mal schauen, ob ich den irgendwo schnell bekomme. So ohne Servolenkung ist das Fahren echt nicht spassig. Ein LKW BJ 78 ist leichter um die Kurve zu steuern. Dann kommt noch die sache dass man nichts so wirklich gut da ran kommt und ich nicht weiss wie genau der Verlauf des riemens ist. Mal schauen was die hier in einer freien Werkstatt dafür haben wollen.
Vom Verlauf des Riemens solte man doch bilder auftreiben können im Netz.
Das sollte das geringere Problem sein.... fahren ist natürlich blöd so....und LiMa fehlt ja auch noch.
Hier mal ein Bild vom verlauf des Rippenriemen
Sollte dabei die WAPU nicht gleich mit getauscht werden...??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sollte dabei die WAPU nicht gleich mit getauscht werden...??
Das wäre sehr Sinnvoll !! ...da man ja dort die nächsten xxxtausen Kilometer nicht mehr ran muss !!
So, auto ist in der Werkstatt geblieben. Leider nicht der Riemen, sondern die Riemenscheibe an der Kurbelwelle hat sich verabschiedet. Das Teil hat innen eine metallscheibe außen ebenfalls, dazwischen sind. Ormalerweise gut 5 cm Gummi. Die gibt's bei Mir. iChat mehr. Kosten fürs Material 300,-€ Arbeitslohn weiß ich erst morgen. Auf jeden fall ist die gesamte Front raus.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
So, auto ist in der Werkstatt geblieben. Leider nicht der Riemen, sondern die Riemenscheibe an der Kurbelwelle hat sich verabschiedet. Das Teil hat innen eine metallscheibe außen ebenfalls, dazwischen sind. Ormalerweise gut 5 cm Gummi. Die gibt's bei Mir. iChat mehr. Kosten fürs Material 300,-€ Arbeitslohn weiß ich erst morgen. Auf jeden fall ist die gesamte Front raus.
Ohhh Fuck.......
Von abfallenden Riemenscheiben hab ich hier auch schon gelesen... da gabs mal nen Rückruf.
Eventuell hilft Dir das weiter ??
Genaueres müsste ich mal über die sufu raus finden... war aber erst vor 14 Tagen hier Thema....