Keilriemenscheibe TDI

VW Passat 35i/3A

Hallo,

bie meinem TDI "eiert" das untere Keilriemenrad recht stark, jedoch schon seid 30 tkm ohne das irgendwas passiert ist, weshalb ich eine defekte KW schraube ausschließe.
Was könnte dort noch die Ursache sein bzw sind defekte zu erwarten?

31 Antworten

Ich sprach weiter oben vom Schwingungstilger der Kurbelwelle-welcher gleichzeitig die Riemenscheibe Kurbelwelle für den Flachriemen ist- dort ist ein Gummi einvulkanisiert. Ist das Teil defekt eiert die Scheibe auch- Der Schwingungstilger ist mit 4 Inbusschrauben (M8) an das untere Zahnriemenrad geschraubt!

hm - wenn das so ein kleines teil an einem arm ist, das springt bei mir immer auf und ab, und die untere scheibe eiert halt.

habe mit einem anderen TDI verglichen, dieser eiert zwar auch, aber lange nicht so doll wie meiner...

weiß also immernoch nicht ob ich mir gedanken machen müsste oder nicht

Nein, das Teil an dem Arm ist nur Keilrimenspanner!

Der gleicht das eiern des Rades unten und der damit verbunden Bewegung des Keilriemens aus.

MAch Dir keine Sorgen- eine loses Rad geht neimals 30tkm!

also sitzt dieser schwingungsdämpfer unter/ hinter der großen riemenscheibe, relativ schwer sehbar.

ok dann wird wohl das kaputt sein, wird dann beim nächsten Zahnriemenwechsel in 60 tkm mit gemacht!

danke!

Ähnliche Themen

der Dämpfer meines TDIs oben, also für Lichtmaschine und Wasserpumpe hat bei mir am Samstag den Geist aufgegeben, dabei ist das Lager dann zerstört worden und die Rolle drehte sich nicht mehr was dazu führte, dass der Riemen irgendwie abgesprungen ist, bemerkt habe ich es als ich zum TÜV gefahren bin und dann auf den Bremsenprüfstand wollte, steige wieder ins auto ein und sehe sie Lampe leuchten und die Temp auf 110 Grad!!!! ... schnell Motor aus und alles nachgesehen .... war der Riemen ab und scheibe ließ sich per Hand kaum drehen, noch aufm Hof abgeschraubt, neue Spannrolle für 34 Euro beim Händler gegenüber geholt und eingebaut ... Bremsen waren ok 😁

meine scheibe eiert auch ein wenig, das Werkzeugg um den Kurbelwellenstumpf plan zu fräsen habe ich meinen daddy bauen lassen, habe das mal an nem Golf GTD eingesetzt und es funzt!

Wenn der Reimen runter ist, leuchtet die Limakontrolle, oder bei Fahrzeugen ohne Klima geht die Servo nicht mehr!

Das müsste jeder fast Blinde bemerken!!!

@passatfan- der Schwingungstilger sitzt nicht dahinter sonder er ist die Riemenscheibe selbst!

Zitat:

Original geschrieben von myfisch


Wenn der Reimen runter ist, leuchtet die Limakontrolle, oder bei Fahrzeugen ohne Klima geht die Servo nicht mehr!

Das müsste jeder fast Blinde bemerken!!!

Das stimmt ja schon aber das klappte alles noch wunderbar, anscheinend ist der Riemen mir gerade auf dem TÜVgelände vor dem Bremsenprüfstand stehend abgeflogen und dann wurde der wohl zeimlich schnell heiss ....

wie lange mag es dauern, bis der TDI in der Tempanzeige von Normalwert auf 110 Grad steigt wenn die Wasserpmpe nicht läuft? denke das waren keine 5 Minuten und somit hatte ich echt Glück

super danke!!

dann brauch ich halt bei gelegenheit ein neues rad, dan nwird auch der zahnriemen nicht runter müssen

@ myfisch, was willst du für dein neues haben

Ich denk mal drüber nach, hätte aber auch was Gebrauchtes da- hab recht viel TDI-Zeugs!

Na ja weiß ja noch gar nicht was so n rad ungefähr kostet, habe keine vorstellungen und weiß nich ob ein gebrauchtes es auch tut (aber ich denke mal)

Wenn du so viele teile da hast, wäre etwas leistungssteigerung (10 ps wären vollkommen ok) drin, da die 205 er reifen ganz shcön leistung fressen

Leistungssteigerung macht primär nur über Software Sinn.

Die anderen Möglichkeiten sind hier schon länger debattiert und kosten fast alle Geld(Düsen,Turbo usw.) ! Ich hab bei mir die AGR stillgelegt- das merkt man auch schon!

Dachte bei einem stillgelegten AGR steigen die Abgaswerte an und die thermische Belastung des Motors steigt.
Wenn dies falsch ist, gibt es eine Anleitung im netz?

Wichtig ist das mein motor weiterhin relativ vollgasfest ist, fahre sehr viel AB; achte jedoch immer drauf nicht über 120° Öl zu kommen

Bei Vollgas ist die AGR eh nicht aktiv, dazu muss man nur einen Schlauch abziehen und verschließen!

PS.: Für die Neue Riemenscheibe (1tkm) will ich 85,-

Für eine Gebrauchte 50,-!

Gruß Fischi

ok werde die tage mla prüfen ob der dämpfer bei mir wirklich die ursache ist, ostern war familien zeit.

wie finde ich den schlauch der wie zu verschließen ist?

Der geht von der AGR zum Ventil für AGR!

Deine Antwort
Ähnliche Themen