Keilriemen wechseln E91
Muss beim E91 Bj.01/2006 irgend ein Keilriemen gewechselt werden ? Antwort Dringend ... Es soll lt.Aussage der Keilriemen zur Lichtmachine sein.Hab davon noch nichts gehört.Wenn kein Riemen,dann bitte Erklärung wie die LM angetrieben wird.Danke
44 Antworten
Schwingungsdämpfer der KW auf Spiel überprüfen, meist ist die Vulkanisierung auch schon mürbe bei der Laufleistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Hab bei mir bei 150.000 alles gemacht. Spanner, Riemen und Wapu. Die hat ausgebaut Spiel gehabt und Geräusche gemacht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Also wenn du meinen Tipp willst. Schau mal hier vorbei, sind besser als autodoc oder so https://www.teile.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Ich habe den Riemen und Schwingungsdämpfer vor 20tkm getauscht und hatte Ruhe. Jetzt höre kurze Vibration/Rattern aus dem Motorraum beim Einkuppeln und in rechter Kurve ohne Gang.
Wie äußert sich eine defekte Umlekrolle oder Spanner?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie schon beschrieben das normale Rillenriemen Set auf jeden Fall. Ich habe letztes Jahr noch den Schwingungsdämpfer (war schon eingerissen) und den Lichtmaschienen Freilauf gegen die bessere Version getauscht. Hat sich in der Laufruhe sehr gelohnt. Ohne Schlagschrauber ist es jedoch nahezu unmöglich den Schwingungsdämpfer zu wechseln. Für den Freilauf brauchste auch Spezialwerkzeug
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Den Freilauf und Spezialwerkzeug habe ich liegen - wollte erst verbauen, aber komme nicht dazu.
Dennoch wäre es interessant zu wissen wie äußerst sich der Spanner. Rutscht der Riemen durch oder gib er von sich Geräusche?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Den Spanner würde ich so oder so tauschen wenn man dabei ist, also egal.
Edit: Also beim Spanner können 2 Sachen defekt sein 1. Spannkraft, dann würde der Riemen "schwingen" oder 2. Rolle (von quietschen bis Eiern kann die vieles).
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Habe gerade den Motor ohne Riemen laufen lassen - bei Anfahren rattert trotzdem. Der Spanner ist noch der erste bei 155tkm und funktioniert einwandfrei. Mache einen neuen Thread für mein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Habe auch vor den Keilriemen zu tauschen da meiner beim Motor starten so ein quietschen von sich gibt wie fast alle n47 wo ich sehe. Sollte ich da auch noch andere Sachen mit dazu tauschen ?
Edit: was hat das mit dem Freilauf auf sich ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Ein Quitchen beim Anlassen kann auch vom Anlasser selbst kommen, da hilft der Riementausch kaum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Wollte Grad bescheid geben das mein Mechaniker den Riemen getauscht hat und den Spanner gelassen hat da dieser in sehr gutem Zustand ist. Das Quietschen ist aber seit dem tatsächlich weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Zitat:
@Palo9nE schrieb am 27. Mai 2019 um 18:14:13 Uhr:
Wollte Grad bescheid geben das mein Mechaniker den Riemen getauscht hat und den Spanner gelassen hat da dieser in sehr gutem Zustand ist. Das Quietschen ist aber seit dem tatsächlich weg.
Das wird leider nicht lange so bleiben... hab den 320d 184ps.. 89tkm zweiter Riemen und fing nachm halben Jahr erneut an zu quietschen beim starten mit warmen Motor.. ist der Motor aber kalt macht er kein Ton beim starten 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Motoraufhänung Siletblock mürbe nach 200.000 Km Laufleistung, Motor kann sich beim Beschleunigen nicht mehr korrekt abstützen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Zitat:
@berkay320d schrieb am 8. Juni 2019 um 14:23:40 Uhr:
Zitat:
@Palo9nE schrieb am 27. Mai 2019 um 18:14:13 Uhr:
Wollte Grad bescheid geben das mein Mechaniker den Riemen getauscht hat und den Spanner gelassen hat da dieser in sehr gutem Zustand ist. Das Quietschen ist aber seit dem tatsächlich weg.Das wird leider nicht lange so bleiben... hab den 320d 184ps.. 89tkm zweiter Riemen und fing nachm halben Jahr erneut an zu quietschen beim starten mit warmen Motor.. ist der Motor aber kalt macht er kein Ton beim starten 🙄
Genau vorher war das so 😁 bei warmen quietschen bei kaltem Zustand nix. Ich schau Mal wann es wieder los geht
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]
Genau vorher war das so 😁 bei warmen quietschen bei kaltem Zustand nix. Ich schau Mal wann es wieder los geht
Das ist es...bin selber mittlerweile planlos wo ich anfangen soll.. bmw hat wohl ein „neuen“ Riemen (hat so eine Art fließ Beschichtung) hat trotzdem nicht länger wie ein halbes Jahr gehalten...im Netz liest man sei „normal“ aber kann doch nicht normal sein an irgendwas muss es ja liegen 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]