Keilriemen wechseln E91

BMW 3er E91

Muss beim E91 Bj.01/2006 irgend ein Keilriemen gewechselt werden ? Antwort Dringend ... Es soll lt.Aussage der Keilriemen zur Lichtmachine sein.Hab davon noch nichts gehört.Wenn kein Riemen,dann bitte Erklärung wie die LM angetrieben wird.Danke

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric83


Frag doch einfach mal bei deinem 🙂 nach der kann dich doch einen Kostenvoranschlag machen.

Hör mir auf mit ...Freundlichem.Ich kann ein Buch schreiben ...BMW und der Service

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73



Zitat:

Original geschrieben von andi050463


Normalerweise hält der Keilrippenriemen ein Fahrzeugleben und muß nur ersetzt werden bei: Versprödung und Rissbildung, Geräuschen, zum Beispiel durchrutschender Riemen bei Ölbenetzung, Querrisse in den Rippen, Rippenausbrüche, Einlagerungen von Schmutz und kleinen Steinen zwischen den Rippen, Ausfransungen und Flankenverschleiß der Gummirippen.

Schönes Wochenende noch

Gruß
Andi

Hallo,

naja ein Autoleben hält er nicht gerade wenn man von etwa 200-300.000 KM ausgeht.
Bei Japanern wird er in der Regel bei 80.000 gewechselt laut Service Vorschrift.

Ich habe einen 320dA und werde beide Keliriemen (lima+wapu und Keilriemen von Klima)
beim nächsten Service aus Sicherheitsgründen austauschen lassen, dann hat mein Beamer
knapp 100`drauf.

Hallo, ich habe jetzt extra bei meinem e91 320d, Bauj. 07/2008 nachgeschaut, der hat nur einen Keilriemen und der treibt alle Aggregate an.

Gruß muxlmax

Zitat:

Original geschrieben von muxlmax



Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,

naja ein Autoleben hält er nicht gerade wenn man von etwa 200-300.000 KM ausgeht.
Bei Japanern wird er in der Regel bei 80.000 gewechselt laut Service Vorschrift.

Ich habe einen 320dA und werde beide Keliriemen (lima+wapu und Keilriemen von Klima)
beim nächsten Service aus Sicherheitsgründen austauschen lassen, dann hat mein Beamer
knapp 100`drauf.

Hallo, ich habe jetzt extra bei meinem e91 320d, Bauj. 07/2008 nachgeschaut, der hat nur einen Keilriemen und der treibt alle Aggregate an.
Gruß muxlmax

Ja Du hast dann auch denn 177PS Motor, ich hab den "alten" mit 163 PS

Ich hab noch die gute alte Servolenkung und bei Dir mit elektronischer unterstützung

330xd 02/2007 285Tkm
Der Keilriemen zwitschert mittlerweile schon recht laut. Muss man den Schwingungsdämpfer zwingend mitwechseln?

Die 160€ sind mir eigentlich zu viel an einem Auto welches ich nächstes Jahr sowieso verkaufen wollte.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Gates/TVD1050A?kbaTypeId=555

Der Keilrippenriemensatz kostet auch schon genug mit über 60€.
https://www.daparto.de/.../k036pk1835xs?kbaTypeId=555

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Ich hab den getauscht, als der gummikern gebrochen war. Schau dir an wie er aussieht. Wenn der noch nie gemacht wurde mache ich den direkt mit. Aber das ist kein muss. Nur eine Fehlerquelle wo man liegen bleiben könnte.

Aber nochmals 300€ Teile in ein Auto stecken welches keine 5000€ mehr bringt im Verkauf ist doch auch sinnlos.

Die Wasserpumpe sollte man bei der Überlegung auch gleich mitmachen.

Eigentlich sitze ich schon in einem Audi S8, jedenfalls mental 😉.

Es gibt gute News und schlechte. Das Geräusch kommt nicht vorne vom Keilriemen, eher aus dem hinteren Teil des Motors.

Ich weiss, dass einer der beiden Unterdruck Druckwandler defekt ist. Er macht das WumWumWum Geräusch. Irgendwo daher kommt auch das Quietschen.

Da hab ich gleich mal eine Frage. Bei mir muss der Riemen auf jeden Fall gemacht werden.
Also entsprechend dem Teile (kompletter Satz inklusive wasserpumpe und rollen) bei kfz Teile bestellt. Ein Kumpel wollte mir das alles tauschen und da war der Riemen zu lang.
Die Länge wird da mit 1698 mm angegeben. Alle anderen bei kfz Teile sind noch etwas länger als dieser.

Weiß jemand wie lang der Riemen sein muss bei BMW?

Fahrzeug ist ein 320d aus 09/2007

Hi,

schau mal HIER nach. Je nach Ausstattung wird der Riemen gewählt. Der Link hilft auch bei der Einbaulage um die Umlenkrolle/n des Riemens.

Grüße, Flo

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 27. Februar 2010 um 11:13:18 Uhr:


Wollte es nur noch bestätigt wissen.Danke

So etwas gehört nach meinem Verständnis zur Allgemeinbildung. 😎
Andernfalls kann man sich aber auch "schlau" machen: 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Sry da hab ich mich wohl blöd ausgedrückt joda. Der Einbau als solches ist völlig klar. Aber im Vergleich zum alten Riemen war der gelieferte deutlich zu lang. Daher die Frage wie lang der Riemen ist. Falls das einer weis

Am besten so lang wie der ALTE Riemen?! Wenn du gelesen und gemacht hättest, was ich geschrieben habe, dann wäre alles klar...

Das nehme ich dir nicht ab.

Nein echt? Ich sagte doch das der komplette satz so geliefert wurde von kfz Teile. Aber wenn ich den neuen Riemen neben den alten lege und der länger ist, kann ich nix dafür. Auf der Seite von denen stand ne Länge von 1698 mm. Ich wollte nur wissen ob jemand weiß wie lang der Riemen ist. Sprich ob die 1698 mm stimmen.
Weil wenn ja, dann haben die einfach nur den falschen geliefert.

Hallo,

bei meinem E91 320d (N47, Automatik) ist der Keilrippenriemen rissig, knapp über 200.000 km.

Was sollte man bei der Gelegenheit gleich noch alles mit tauschen? Irgendwas zu beachten?

Danke und viele Grüße
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]

Alle Umlenkrollen und den Spanner würd ich mindestens Tauschen.

Gruß M

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d (N47) Keilriemen tauschen - was noch alles' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen