1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Keilriemen und Spanner CFGC

Keilriemen und Spanner CFGC

VW Passat B7/3C

Moin,
hat einer zufällig eine ELSA Anleitung zum erneuern des Riemenspanners vom Keilriemen beim 2.0 TDI 177PS CFGC Motor?
Ist das Spanner da von hinten verschraubt und kommt man da einigermaßen dran?
Danke für eure Hilfe.
Cucu1611

Ähnliche Themen
29 Antworten

Federkraft weg oder Rolle rasselt?
Ich habs am CFGB gelassen den Spanner auszubauen, nur die Rolle getauscht.
An die Verschraubung kam man IIRC besch... ran

Beim CBBB musst den Klimakompressor abbauen und dann FUMMELN, hat länger als der Zahnriemen gedauert :(
Ist von hinten geschraubt und eeeeeng

20191229
20191229

Spannkraft lässt langsam nach , also würde ich den gerne erneuern . Na dass wird ja lustige Arbeit

Ich hatte den schon mal mitgetauscht beim Zahnriemenwechsel am CFGB (ist gleich wie am CFGC). Ich weiß noch, dass er so einen speziellen Mechanismus hat und man es gespannt einsetzen muss. Ich bin mir nicht ganz sicher ob hinten überhaupt eine Schraube ist. War mit Hebebühne kein großes Thema. Klimakompressor blieb dran. Die untere, vordere Radhausschale sollte raus, da man sonst nur sehr bescheiden Platz hat.

danke, in gut 20 tkm ist mein zweiter ZR dran (immer so bei 175 tkm +x, 210 ist mir zu strange), dann kann ich es ordentlich machen.
@TE Spannkraft läßt nach merkst Du wie? Mein Spanner hat 336 tkm, quietscht nix. Das Lager der Rolle hatte bei glaube so 300 tkm deutlich Spiel und ich wollte nichts riskieren (incl. überspringendem ZR wie bei blockierendem Klimakompressor, wenn die Scheibe nicht auslöst und der Rippenriemen sich ums KW Rad wickelt).
Spannung war da noch auf dem Spanner, hab den Riemen kaum raufgepfuscht bekommen und läuft bis jetzt....3x holzklopf.

Meiner quietscht seit neuestem beim Kaltstart aber nur für ca. 30sek und nur wenn der elektrische Zuheizer mit anspringt. Wenn Heizung aus quietscht es nicht. Lima Freilauf oder Rolle am Spanner? Kann man beides im eingebautem Zustand wechseln? Gibt es die Rolle für das Spannelement überhaupt einzeln? Im etka habe ich nichts gefunden.

Wenn es nur quietscht wenn große Verbraucher wie Zuheizer an sind, dann wird wohl der Riemen etwas auf der Generator Rolle rutschen. Entweder der Riemen ist schon verschlissen oder der Spanner spannt nicht genug, hätte ich gesagt. Kosten tut beides nicht viel. Vielleicht sind die ja schon zu lange drauf?
Erst dann, wenn es nicht hilft, würde ich den Freilauf wechseln. Wenn der Kraftstofffilter raus und die Drehmomentstütze ab ist, kann man den Motor so weit kippen (Bock/Wagenheber/2.Mann), daß man gut an den Freilauf oberhalb des Längsträgers kommt (Spezialwerkzeug nicht vergessen).

Also Riemen ist 173.000km alt... Den Spanner will ich ungern wechseln da ich die Bude dafür nicht auseinander nehmen will. Kann man dessen Rolle einzeln ersetzen?

ne, nur mit Spanner. Das ist ein Teil. Ich habe den Generator damals nicht abnehmen müssen. Man brauch nur das passende Werkzeug.

Welches? Muss kein Ladeluftschlauch ab?

So genau weiß ich das nicht mehr. 3 Jahre her. Aber es war mMn nicht kompliziert. Ich hatte gleichzeitig den Zahnriemen gewechselt. Also war die untere Radhausverkleidung weg. Rechtes Rad ab. Den Riemen kriegt man in 10sek runter mit einem 17er Ringschlüssel. Den Spanner habe ich bisher nur einmal gewechselt. Ich hatte mir das Neuteil angesehen und dann verstanden wie es funktioniert. Es kann sein, dass da noch eine Schraube von hinten war. Bin mir nicht mehr sicher. Da braucht man dann nur die richtigen Verlängerungen damit man gut dran kommt. Vielleicht finde ich morgen eine Anleitung.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 25. Januar 2021 um 23:04:44 Uhr:


Also Riemen ist 173.000km alt... Den Spanner will ich ungern wechseln da ich die Bude dafür nicht auseinander nehmen will. Kann man dessen Rolle einzeln ersetzen?

Richtig ist es, wie @BLiZZ87 es sagt.
Ich war zu faul, den Spannerkörper mit zu wechseln, s.o., habe nur die Rolle getauscht.

Mir fällt grade ein:
Schon vorher hatte ich den Anschlag des Spanners mal beim Riemenwechsel grobmotorisch weggeknackt (falschrum gehebelt, war das erste Mal).
Zum Anschlag weiß ich grade nicht, ob der beim Lösen oder Anziehen der Schraube für die Rolle beansprucht wird. Besser irgendwie gegenhalten, geht auch ohne, Riemen auflegen ist dann halt mühsamer.

Wo bekommt man nur die Rolle? Die ist ja einzeln nicht gelistet in etka

Es gibt ein paar mir unbekannte, die nur die Rolle anbieten, aber ich würde das ganze Teil tauschen. Kostet ja wirklich kaum mehr. 26 vs 13€ mit Versand.
https://www.daparto.de/.../038903315AM?ref=fulltext
So sieht der Spanner aus.
Also definitiv Schraube von hinten M8x50. 13er Nuss und Verlängerung(en) braucht man scheinbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen