Keilriemen-und ölwechsel = Kosten
Ist es wahr, dass ein Keilriemenwechsel bei meinem Roller sehr viel Zeit in Anspruch nimmt? Ich habe heute für einen normalen Keilriemen- und Ölwechsel 180,00 Euro bezahlt. Das ist ja teurer als beim Auto. 1 3/4 Stunde wurden als Arbeitszeit berechnet. Wenn man bedenkt, dass hiervon nur ca. 50,00 Material drin sind. bin ich von der Werkstatt abhängig und kenne niemanden privat, der das machen könnte und ich selbst (frau) habe keine Ahnung. Mit kommt das aber echt seltsam hoch vor.
Beste Antwort im Thema
Es war nicht im Rahmen einer Inspektion. Es war nur der Keilriemenwechsel und der Ölwechsel war fällig, weil 1000 km zuvor schon eine Motorreparatur auf Garantie gelaufen war.
Die Materialkosten auf der Rechnung liegen, wie schon geschrieben, bei ca. 50,00 euro. Also es wurden 130,00 Euro für die Arbeit berechnet. Wenn ich höre, dass der Keilriemen innerhalb einer 1/2 Stunde gewechsel werden kann, dann wurde ich übers Ohr gehauen. Traurig, da ich dort bereits meine 3. Vepa gekauft habe, also zu den treusten und besten Kunden gehöre. Versuche jetzt mein Glück über myHammer, vielleicht finde ich mal jemand privat, der ,sich was nebenbei verdienen möchte. Danke für die Antworten. Ziehe daraus, dass ich recht hatte.
62 Antworten
Und ICH habe nirgends das Wort "Inspektion" auch nur ewähnt !!Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:39:06 Uhr:
Ja sicher kann die Werke einen Kostenvoranschlag machen.
Ich geh aber davon aus das der TE nur die Arbeiten wie beschrieben machen lassen wollte.
Sicher ist es dem TE anzulasten das er sich nicht vorher über die möglichen Kosten informiert hat.
Aber hier jetzt über Inspektionsaufwand und deren Kosten zu spekulieren ist unangebracht, da hier keine Inspektion oder Kundendienst
gefragt war.
Aber jede Werkstatt muss eben ihre gesamte Unkosten auf die AW umlegen und das auch wenn nur Ölwechsel und Riemenwechsel beauftragt wird !!
DU jubelst mir ständig Sachen unter die ich garnicht......
kbw
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:34:50 Uhr:
Was meckerst DU mich schon wieder an ohne selbst auch nur annähernd was zum Thema geschrieben zu haben !!! 😠Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:26:05 Uhr:
Du bist vollkommen am Thema vorbei.
Der TE wollte nur den Keilriemen und das Öl wechseln lassen.
Das hat nichts mit Inspektion und deren AW´s zu tun.
Es sollte nur das gemacht werden. Da ist es mir Wurscht ob die Werkstatt dies oder jenes bezahlen muss.Die TEin glaubt ihre Reparatur wäre zu teuer, deshalb wird ihr hier (nicht nur von mir) erklärt warum ein Meisterbetrieb so viel verlangen muss !!
Sie hat ja offenbar garnichts anderes als das verlangte auf der Rechnung stehen !!Wirst DU mich nun wieder sperren lassen ?? Hast du in deinem "Pate-Forum" schon alle vertrieben und machst jetzt hier weiter ??
Mecker lieber mal die an, die ständig und überall auf Yamaha und MZ abweichen und behaupten sie würden solche Arbeiten in der halben Zeit machen !!
kbw 😠
Zitat:
Und ICH habe nirgends das Wort "Inspektion" auch nur ewähnt !!
Hast Schiss, oder was?
Bleib einfach mal beim Thema und vor allem Sachlich.
😉
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:47:19 Uhr:
Hast Schiss, oder was?
Bleib einfach mal beim Thema und vor allem Sachlich.
😉
Das war ich, bis DU mich falsch und völlig ungerechtfertigt angemotzt hast !!
ICH war auch immer beim Thema, im Gegensatz zu dir !!
kbw 😠
Sei doch nicht immer so verbissen.
Der TE wollte nix von einer Inspektion und deren AW`s wissen.
Was der TE allerdings wirklich in Auftrag gegeben hat wissen wir nicht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:05:47 Uhr:
Sei doch nicht immer so verbissen.
Der TE wollte nix von einer Inspektion und deren AW`s wissen.
Was der TE allerdings wirklich in Auftrag gegeben hat wissen wir nicht. 😉
Und ich sag's dir noch einmal:
ICH HABE NIE ETWAS VON INSPEKTION GESCHRIEBEN !!! Das jubelst du mir unter !!
kbw 😠
Das hab ich auch nicht behauptet.
Ich schrieb von Inspektion die der TE nie wollte.
Also lass es mal gut sein und mach nicht jedesmal ein riesen Fass auf.
Zurück zum Thema!
Wo ist euer Problem jede Werkstatt kann kalkulieren wie sie will, es gibt keine Herstellervorschrift über die Preise.
Wenn dann der Meister sieht das sein gegenüber zu dem eher ahnungslosen Kunden gehört reibt er sich die Hände.
Ist zwar nicht die feine englische Art auch eher verwerflich aber nicht verboten.
Wenn man einen so treuen Kunden immer abzocken konnte warum soll er jetzt anders handeln.
Moin, ich lach mich echt weg. In der Zeit wo ihr euch die Köpfe heiß redet habe ich jetzt 4 Werkstätte um und in Bremen angerufen. Mein Frage lautete wie vom te angegeben . Der Preis ist bis auf 25 € voll ok.
ÖlWechsel mit Filter ist gleichzusetzen mit kleiner Inspektion. Ein paar handgriffe weniger. Dazu dann der weitere Auftrag mit dem antriebsriemen. Alternativ hätte er aber genau so eine große Inspektion nehmen können. Die schließt die Arbeiten mit ein.
Joggi, ich frage mich aber, wie der TE dann aber eine Arbeitszeit von fast 2 Stunden berechnet. Diese 2 Stunden sind aber nun nach den aw zu viel. Selbst wenn die werkstatt langsam ist und es nur in einer Stunde schafft, wurde der TE dort von der Werkstatt schon alleine in Bezug dieser Zeit betrogen. Das schlägt sich dann natürlich auch im Geld wieder.
Und wenn deine Werkstätten es sogar auch noch fast 30 € günstiger anbieten können...
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:51:04 Uhr:
Joggi, ich frage mich aber, wie der TE dann aber eine Arbeitszeit von fast 2 Stunden berechnet.
Wem hat die TE 2 Stunden berechnet?
Ich befürchte, hier verlieren ein paar Leute die Übersicht.
@KbW Ich verstehe deine Verzweiflung. Ich denke mit Argumenten musst du hier nicht den Merkbefreiten ihre Illusion kaputt machen. Die haben immer recht, auch wenn sie empfehlen Startpilot auf den Luftfilter zu sprühen, ohne es je selbst probiert zu haben.
Zum Thema: In Rund 60€ Stundensatz sind ja nochmal 19% Märchensteuer enthalten. Zudem hoffe ich, dass Ihr auf eurer Steuererklärung mit angebt, wenn ihr Reparaturen für Geld erledigt? 🙁
M.M.
Mönch: Erstens habe ich es noch nicht ausprobiert, erst drauf zu sprühen und dann anzulassen, sondern beim Sprühen anzulassen über den Filter. zweitens kannst du mich schon direkt ansprechen als hinterfotzig zu beleidigen und drittens, wie macht das nur meine werkstatt um die Ecke? viertens, ich zitiere den TE mal:
"1 3/4 Stunde wurden als Arbeitszeit berechnet."
steht dort eine entsprechende Zahl. Entweder hat sich der TE hier verschrieben oder was anderes gemeint. Aber Fakt ist, dass dies dort oben 1 Stunde + 45 Minuten bedeutet.
Aber lesen und verstehen ist schon immer so eine Sache gewesen...
Grüße
Forster
Moin,
so lange der TE nicht die einzelnen Posten der Rechnung auf den Tisch legt bringt das gezanke hier absolut nichts.
Fakt ist zum Ölwechsel gehört der Filter und bei Antriebsriemen müssen/ können weiter Kosten dazu kommen.
Und was mir von anderen Werkstätten jetzt bestätigt wurde ist das der Ölwechsel Bestandteil der kleinen Wartung auch Inspektion genannt ist. Nur das dabei noch ein paar weitere Posten kontrolliert werden. Somit kann bei in Auftragsgabe von Ölwechsel der Preis +- einer kleinen Inspektion zu Grunde gelegt werden.
Da als weitere Auftrag der Antriebsriemen erneuert wurde fallen diese Kosten noch dazu.
Das ist aber, wie schon gesagt, eine Absprachen Sache. Wenn ich in die Werkstatt gehe und ich sage denen, ich will ein Ölwechsel machen und ein Keilriemen wechseln, dann möchte ich keine Inspektion haben. Nur werde ich auch vorher nach dem Preis fragen! Da hätte bei mir das Problem sich schon aufgelöst oder halt das Missverständnis. Dennoch kommt es nun halt drauf an, was der TE gesagt hat. Sollte er wirklich nur es direkt gesagt haben, hat die Werkstatt zu viel berechnet an AW. Und als TE würde ich dann auch drauf bestehen. Sollte aber eine andere Absprache gewesen sein, dann gilt natürlich was anderes.
Grüße
Forster