Keilriemen quitscht bei Regen, sonst nicht
Hallo,
die Frage bezieht sich auf einen 1,6er Golf ohne Servo mit PN Motor.
Habe schon die Riemenscheibe von der Kurbelwelle erneuert. Seitdem quitscht er nur noch bei Regen. Von der Wapu die Riemenscheibe wollte ich auch noch erneuern, hoffentlich krieg ich die los?!
Wie sieht es mit der Riemenscheibe von der Lima aus, kann man die auch seperat wechseln, oder nur die komplette Lima?
Wenn alle Riemenscheiben neu sind, quitscht er dann nicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise liegt es am Riemen oder an der Spannung, das es an den Scheiben liegt ist mir neu.
18 Antworten
Hmm das hab ich auch. Er quitscht sogar leicht wenn man bie sehr niedrigen drehzahlen ( also vom leerlauf ) fester aufs Gas tritt. bis er seine 1400 upm hat. Denke bei mir liegt an den Riemen selber, denn ich habe die schon sicherlich 4-5 mal gespannt.
EDIT: haste die Riemen gleich mit erneuert?
hast du nach dem spannen auch ALLE schrauben wieder festgezogen? sonst entspannt sich der riemen nämlich wieder!
meinen musste ich nur einmal spannen und dann passte das! da gibt es auch kein geräusch!
grüße
matze
Ich hatte mal einen gebrochenen Lima-Halter (das untere stück) An die Schraube kam ich nur indem ich die untere Zahnriemenabdeckung abgemacht habe. Also auch Riemenscheiben runter!
Quietschte auch, weil der ja nicht richtig gespannt werden konnte.
Ähnliche Themen
Hab damals auch die Plasteabdeckung für Fzg. mit Servo verbaut ,da lag er auch nicht so im Spritzbereich ...😛
Ja, hab den Riemen auch gleich erneuert. Wenn es trocken ist, habe ich ja kein Geräusch. Nur bei feuchtem Wetter mit Nieselregen fängt es langsam an, bei Dauerregen wird es dann immer schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Ich hatte mal einen gebrochenen Lima-Halter (das untere stück) An die Schraube kam ich nur indem ich die untere Zahnriemenabdeckung abgemacht habe. Also auch Riemenscheiben runter!Quietschte auch, weil der ja nicht richtig gespannt werden konnte.
Bei mir ist halt die ganze Lima schon verrostet, kann natürlich sein, das es nicht mehr richtig gespannt werden kann. Riemenscheiben von der Lima kann ich doch nicht seperat wechseln, oder?
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
Hab damals auch die Plasteabdeckung für Fzg. mit Servo verbaut ,da lag er auch nicht so im Spritzbereich ...😛
Hi, mit der Plaste ist ne gute Idee. Wo und wie befestige ich die genau? ist ja bei dem PN ohne Servo nicht vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von VWBus-2,1-MV
Bei mir ist halt die ganze Lima schon verrostet, kann natürlich sein, das es nicht mehr richtig gespannt werden kann. Riemenscheiben von der Lima kann ich doch nicht seperat wechseln, oder?Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Ich hatte mal einen gebrochenen Lima-Halter (das untere stück) An die Schraube kam ich nur indem ich die untere Zahnriemenabdeckung abgemacht habe. Also auch Riemenscheiben runter!Quietschte auch, weil der ja nicht richtig gespannt werden konnte.
Doch, die kann man wechseln. Da ist eine grosse Mutter in der Mitte.
Ob der richtig gespannt ist merkst du doch am Riemen! Den darf man an der längsten Seite gerade 90° verdrehen können.
hatte mir damals riemen von atu geholt.....
nie wieder
egal wie man sie gespannt hat die haben immer so ein pfeif ton von sich gegeben so ein quitschen ekalhaft
alte riemen wieder drauf gezogen weg wa es
Die abdeckung gibbs net mehr orig zu bestellen musst dir vom schrotti oder aus der bucht ziehen.Passt von nem 1.3 und 1.8 die vom 1.3 sind nur ein bissl grösser ausgeschnitten.Befestigt würd sie ein mal am frontblech und ein mal im radkasten die löcher sind schon vorhanden.
Hi ,wenn ich mich recht erinnere gabs 2 Ausführungen..vielleicht kann man alternativ aus Golf 3 oder Polo 6N welche verwenden....