1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Keilriemen gerissen !?

Keilriemen gerissen !?

Renault Laguna I (B/K 56)

Vorhin auf der Fahrt nach hause gab es auch einmal ein fledderndes geräusch am rechten vorderrad. nachdem dies weg war ertönte auch gleich der bc der mir mir sagte das die batteriespannung fehlerhaft ist. nehme mal an das der keilriemen gerissen ist. konnte noch grad eben nach hause inne garage fahren.

meine frage stellt sich eigentlich nur aus langeweile da ich jetzt 2 stunden aufn adac warten muss.

abgesehen davon ist der erst vor ca 2 monaten gewchselt worden. wenn der es nun ist, muss mir die werkstatt nene neuen daufmachen, kostenlos? oder wie sieht das aus?

Ähnliche Themen
26 Antworten

jawoll. vielen dank für diese klar fundierte und verständliche aussage. werde berichten was sich morgen bei der abholung ergibt..

5 sterne

kurzes update:

laut werkstatt ist das kabel vom Zitat "öldrucksensor oder so" Zitat ende, in den bzw die riemen gekommen. welches kabel genau es war wussten sie nicht. auf meine nachfrage hin warum mein bc mich nicht darauf hingewiesen hat bzw die öldruckwarnlampe anging kamen mir fragwürdige argumente.

auf jeden fall baumelte dann wohl der stecker da hin und her und beide riemen wurden jetzt gewechselt. den stecker haben sie wieder reingefuscht weil der irgendwie zu teuer war.

man hat teilweise schon arg gemerkt das die sich was in die tasche lügen. habs erstmal so hingenommen. mir eilts nämlich

Zitat:

Original geschrieben von zakmckracken79



Zitat:

Original geschrieben von renaultman86


wenn beide riemen gewechselt worden sind
Also laut rechnung ist ein riemen gewechselt worden. beim inne haube schauen war ich aber sehr verwundert das es zwei sind!?

ic hseh jetzt schon das die werkstatt behauptet das liegt am lager ( oder was weiß ich) bla blubb.

ein bekannter meinte das der evt zu fest bzw in falscher laufrichtung montiert wurde. weil so vor ca einer woche fing er leise an zu quietschen. hab mir aber nix dabei gedacht da es nach 5 min wieder weg war..

aber zu evt folgeschäden.. wer haftet den da für die kosten?

Es wird sehr unwarscheinlich am Lager liegen. Es gibt nur zwei möglichkeiten a) Riemen zu alt und verschließen b) falsche Montage bzw. zu fest angezogen

Zitat:

Original geschrieben von Smily_Grimm


wenn die den riehmen gewechelt haben wechselt man auch immer die pannrollen mit. Und eigendlich auch die wasserpumpe.
Wenn die natürlich die spannrollen nicht mit gewechselt haben ist das denke ich mal ein fehler von denen.

Jetzt mal langsam! Klar aufgepasst: es geht hier um Keilriemen wie er schreibt nicht um Zahnriemen. Beim Zahnriemen auch Steurriemen genannt wird die Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt, beim Keilriemen nicht. Da wird nur ein oder beide also zwei Riemen ersetzt und laut Werkstatthandbuch für dieses Model Montier und mit angegebenen nm angezogen. Mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von zakmckracken79


so mal nen kurzes update. auto ist wie erwartet heute nicht fertig geworden. da der andere riemen auch rissig und porös ist. für mich erstaunlich wie innerhalb von 2 monaten ein riemen so kaputtgehen kann und nicht beim austausch des jüngst gerissenen entdeckt wurde.

als grund für den riss des anderen wird nun angegeben das ein marder ein kabel angenagt oder durchgebissen hat und dieses in den keilriemen hing oder so.

jetzt an die experten. was kann das fürn kabel sein? wenn er es nur angenagt hätte würd ja nix runterhängen, also müsste er es ja durchgebissen haben. aber wieso lief der karren weiterhin einwandfrei?

hört sich für mich so an als wolle er gründe suchen um mir das in rechnung zu stellen und nicht über gewährleistung...

im übrigen ist auf der alten rechnung keine spannrolle als ausgetauscht vermerkt. lediglicg ein reparatursatz für 60 euro. wofür auch immer..

Hört sich für mich nicht schlüssig an! Die haben die Keilriemen oder einen davon gewechselt. Jetzt defekt. Sollen die doch erstmal beweisen das sie nichts verkehrt gemacht haben. Und nicht irgenwelche Geschichten von Mardern und losen Kabeln erfinden, ich finde das schon sehr Hollywood like!!! Das nächte mal in eine andere Werkstatt fahren oder erstmal einen unabhängigen Sachverständigen einschalten der das alles begutachtet. Die können dir viel erzählen wenn der Tag lang ist. Und was beweisen kannst du jetzt auch nichts mehr nach dem sie dort wieder dran waren und alles wieder "instandgesetzt" haben.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


sodele.. mal eine kurze erklärung...
es gibt ein urteil vom olg das eine werkstatt die ihre arbeit nicht ordnungsgemäß und nach herstellervorgabe durchführt regresspflichtig ist... das heist.. herstellervorgabe bei renault ist das wenn riemen gewechselt wird die spann und führungsrollen mitgewechselt werden müssen....
zudem ist das einzigste kabel was da rüber geht das vom activkohlebehälter der zur tankentlüftung geht... dieses ist einerseits durch eine kunststoffhülle gesichert und zudem noch in mehreren punkten befestigt.. selbst wenn ein marder das durchfressen würde (was er nicht tut weil es nicht riecht und schmeckt) würde das kabel keinesfalls so in den riementrieb komen das es diesen beschädigt...
es ist ganz klaar eine ausflucht der werkstatt pfusch zu verschleiern...
sage denen sie möchten doch einen sachverständigen einschalten und du schaltest deinen anwalt ein...
ganz einfach das..
es kann nicht angehen das eine werkstatt einen riemen wechselt und den anderen der auch sichtbar und offensichtlich ebenfalls erneuerungsbedürftig ist einfach drinn lässt.. zudem die sapnn und führungsrollen ebenfalls ignoriert wurden... eine ganz klaare unfachmänische arbeit die keinesfals nach renault norm und vorgabe erfolgt ist...
zudem steht jedem renault händler egal ob groß oder klein die möglichkeit zu das er nachsieht im ICM ob das fahrzeug schon mal nen neuen riemen bekommen hatte und ob die wartungen eingehalten wurden..
jeder händler der das nicht tut verschenkt geld und riskiert eben genau so einen fall.. also wiederum.. es waren keine profis... es waren pfuscher..
ein fahrzeug heutzutage entsprechend zu warten und alle dinge korrekt einzuhalten ist nur bei einer fachwerksatt möglich da nur diese die möglichkeit haben alles nachzuvolziehen was jemals am fahrzeug gemacht wurde...
sollte jemand sein fahrzeug zu xy bringen oder an der tanke reparieren lassen ohne danach zum vertragshändler zu gehen und prüfen zu lassen ob alles korrekt ist ist er selber schuld und bleibt auf seinem schaden sitzen... in dem hier geschilderten fall sind es nur ein paar hunderter...
aber es kann auch böse ausgehen und es geht in den zahnriemen rein der zerfetzt und man hat ein paar tausender an der backe...
leute... geht zu profis.. nicht zu ich kanns...
so einfach ist das...

Hallo!!! Es geht hier um einen Keilriemen!!!

Zitat:

Original geschrieben von big-sylvester



Zitat:

Original geschrieben von camelffm


sodele.. mal eine kurze erklärung...
es gibt ein urteil vom olg das eine werkstatt die ihre arbeit nicht ordnungsgemäß und nach herstellervorgabe durchführt regresspflichtig ist... das heist.. herstellervorgabe bei renault ist das wenn riemen gewechselt wird die spann und führungsrollen mitgewechselt werden müssen....
zudem ist das einzigste kabel was da rüber geht das vom activkohlebehälter der zur tankentlüftung geht... dieses ist einerseits durch eine kunststoffhülle gesichert und zudem noch in mehreren punkten befestigt.. selbst wenn ein marder das durchfressen würde (was er nicht tut weil es nicht riecht und schmeckt) würde das kabel keinesfalls so in den riementrieb komen das es diesen beschädigt...
es ist ganz klaar eine ausflucht der werkstatt pfusch zu verschleiern...
sage denen sie möchten doch einen sachverständigen einschalten und du schaltest deinen anwalt ein...
ganz einfach das..
es kann nicht angehen das eine werkstatt einen riemen wechselt und den anderen der auch sichtbar und offensichtlich ebenfalls erneuerungsbedürftig ist einfach drinn lässt.. zudem die sapnn und führungsrollen ebenfalls ignoriert wurden... eine ganz klaare unfachmänische arbeit die keinesfals nach renault norm und vorgabe erfolgt ist...
zudem steht jedem renault händler egal ob groß oder klein die möglichkeit zu das er nachsieht im ICM ob das fahrzeug schon mal nen neuen riemen bekommen hatte und ob die wartungen eingehalten wurden..
jeder händler der das nicht tut verschenkt geld und riskiert eben genau so einen fall.. also wiederum.. es waren keine profis... es waren pfuscher..
ein fahrzeug heutzutage entsprechend zu warten und alle dinge korrekt einzuhalten ist nur bei einer fachwerksatt möglich da nur diese die möglichkeit haben alles nachzuvolziehen was jemals am fahrzeug gemacht wurde...
sollte jemand sein fahrzeug zu xy bringen oder an der tanke reparieren lassen ohne danach zum vertragshändler zu gehen und prüfen zu lassen ob alles korrekt ist ist er selber schuld und bleibt auf seinem schaden sitzen... in dem hier geschilderten fall sind es nur ein paar hunderter...
aber es kann auch böse ausgehen und es geht in den zahnriemen rein der zerfetzt und man hat ein paar tausender an der backe...
leute... geht zu profis.. nicht zu ich kanns...
so einfach ist das...
Hallo!!! Es geht hier um einen Keilriemen!!!

du hast nicht die geringste ahnung von vorgaben seitens renault....

mfg.. service tech renault...

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



Zitat:

Original geschrieben von big-sylvester


Hallo!!! Es geht hier um einen Keilriemen!!!

du hast nicht die geringste ahnung von vorgaben seitens renault....
mfg.. service tech renault...

Ich sage für mich mal :"Stimmt!"

Darum sei hier die Frage erlaubt, ob der Flachriemen auch gewechselt werden

muss

oder nicht, denn darum geht es!

Das mein Freundlicher im letzten Jahr sagte, "den wechseln wir immer mit" heißt ja nicht, das es auch Vorschrift seitens Renault ist.

Sach' was...

1. Mal nur zur sicherheit!
In was für ner werkstatt war denn das auto?
marken gebundene (also renault) werkstatt oder freie werkstat?

2. Meine erfahrungen bzgl. sog. fachwerkstätten sind da eher mau. Mein auto bleibt bei mir und nirgendwo sonst!
Für pfusch bezahl ich nicht und leider wird fast immer gepfuscht.
Ich weiß, dass jetzt empörter zorn auf mich einschlägt, das ist mir aber egal und ich glaube, ich bin nicht der einzige autobesitzer, der so denkt - abgesehn natürlich von denen, die zu viel geld haben und drei linke hände. Dazu hab ich schon zuviel erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Zitat:

Original geschrieben von camelffm



du hast nicht die geringste ahnung von vorgaben seitens renault....
mfg.. service tech renault...
Ich sage für mich mal :"Stimmt!"
Darum sei hier die Frage erlaubt, ob der Flachriemen auch gewechselt werden muss oder nicht, denn darum geht es!

Das mein Freundlicher im letzten Jahr sagte, "den wechseln wir immer mit" heißt ja nicht, das es auch Vorschrift seitens Renault ist.

Sach' was...

gib mir die fahrgestellnummer und ich copiere dir die wartungsintervalle und wartungswerte zu dem fahrzeug...

aber grundsätlich ist der rillenrippen riemen ebenso wie der zahnriemen alle 120.000 km fällig oder alle 5 jahre (bei neueren renault modellen erst bei 160.000) ebenflls müssen alle spann und führungsrollen getauscht werden beim keilriemen wie auch beim zahnriemen

die riemen müssen mit einem frequenzmessgerät auf einen vorgegebenen wert gespannt werden es sein denn die spannrolle ist im jeweiligen fall eine automatische mit innerer feder...

wenn also eine werkstatt die spannrolle oder führungsrollen oder andere beim wechsel vorgeschrieben teile nicht mit wechselt dann sind die regresspflichtig und müssen den entstehenden schaden zahlen oder beheben...

@camelffm: Danke, das ist doch eine Aussage.

Damit kann der TE jetzt ja gegenüber der Werkstatt weiter argumentieren. Denn wenn die den Riemenwechsel nicht im System haben, hätten sie als Profis ja wohl mal nachfragen können und im Zweifelsfall den Wechsel mit angeboten.

es gibt das so eine schöne sache von renault die nennt sich infotech... is im internet und kann von jedem händler aufgerufen werden.. allerdings muss man sich dort anmelden und es kostet einen kleinen obulus das der jeweilige nutzer zugriff auf alle dokumentation und schaltpläne für alle renault oder dacia modelle bekommt...
renault techniker dürfen da natürlich auch ohne zu zahlen ran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen