Keilriemen gerissen - Motor im Popo?
Hi,
mir ist vorletzte Woche der Keilriemen gerissen. Dennoch lässt sich der Motor nicht starten und das Stirnrad lässt sich nur ein paar cm in beide Richtungen bewegen. Offensichtlich hat der Zahnriemen übersprungen. Einen lauten Schlag hab ich nicht gehört. Der Motor ging einfach aus. Mir ist das innerorts bei ca. 50 km/h passiert. Der Typi vom Abschleppdienst meinte es müssen nicht unbedingt die Ventile auf die Töpfe geschlagen sein. Die Steuerzeiten stimmen zwar nicht mehr aber es muss nicht der schlimmste Fall sein.
Die Werkstatt (freie Werkstatt) meint jedoch das da nix zu machen sei und seine Erfahrung zeigt, das mind. die Ventile eines Zylinders Schrott sind. Auf meine Bitte wenigstens die Steuerzeiten wieder einzustellen um dann zu schauen ob er läuft wurde mir durch die Blume abgeraten. Der Kostenvoranschlag beläuft sich (mit Kurbelwellenprüfung) auf ca. 4000 Euro.
Zahnriemen hab ich erst vor 5 Monaten wechseln lassen. Müssen da nicht die Keilriemen auch gewechselt werden? Beide sind nämlich porös. Da könnte ich doch die Werkstatt, die das damals gemacht hat in regress nehmen, oder?
Danke für Eure Erfahrungen
Gruß
Ben
Beste Antwort im Thema
Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.
Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.
Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.
Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.
30 Antworten
Ja, das denke ich auch dass die nur auf Profit aus sind.
Weiß jemand wass das bei Audi ca. kosten würde (Steuerzeiten neu einstellen, Kompression prüfen)?
Der Transport nach D kostet mich bisher nur der Sprit wenn das mit dem Hänger eines Bekannten klappt.
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von BenMitWagen
Ja, das denke ich auch dass die nur auf Profit aus sind.Weiß jemand wass das bei Audi ca. kosten würde (Steuerzeiten neu einstellen, Kompression prüfen)?
Der Transport nach D kostet mich bisher nur der Sprit wenn das mit dem Hänger eines Bekannten klappt.Gruß
Ben
Wo in der Schweiz wohnst du denn? Mittig, nördlich?
Was ist der Grund warum du es nach deutschland bringen willst?
Du bringst des Auto doch igendwo ganz im Süden deutschlands in die Werkstatt? oder?
Hi,
ich wohne 30 KM von Jestetten entfernt in der Schweiz. Das Fahrzeug würde aber nach Würzburg (360 km) gebracht werden, weil da meine alte Werkstatt ist, zu der ich bisher immer vertrauen hatte und immer alles Ordnungsgemäß gemacht wurde. Die Werkstatt hat mir schon in Aussicht gestellt das ganze ihrer Versicherung zu melden. Evtl. kommt dann ein Gutachter und schaut sich die Karre an. Es wurden nämlich offensichtlich wieder die alten Keilriemen draufgespannt und nur der Zahnriemen gewechselt.
Das ist momentan meine einzige Hoffnung.
So, ist wieder etwas Zeit vergangen und jede Menge passiert.
Der Audi wurde nach D zu meiner Stammwerkstatt gebracht und der Meister hat sich das ganze sofort angeschaut. Der Keilriemen war so zerfetzt, das sich eigentlich nicht mehr sagen lässt, was die Ursache war. Alle Umlenk- und Spanrollen scheinen in Ordnung zu sein. Servelenkung und Wasserpumpe funktionieren einwandfrei. Es müsste also eigentlich am Riemen selbst gelegen sein zum Beispiel Materialfehler. Er hat aber gemeint, dass das Riemen von ContiTech sind er das noch in seinen 30 Jahren hatte, das ein Riemen aufgrund eines Materialfehlers gerissen ist.
Der Motor an sich scheint aber wohl in Ordnung zu sein. Er hat jetzt die Steuerzeiten neu einstellt und ohne die beiden Keilriemen laufen lassen und er hat sich gut angehört. Kein Klopfen oder unregelmässiges nageln. Er will aber auf jeden Fall weitere Lauftests machen.
Gott sei dank ist das offensichtlich nochmal gut gegangen. Ich frage mich jetzt aber wirklich, ob ich das Fahrzeug nicht doch verkaufen sollte, da man nicht weiß was als nächstes kommt bzw. ob der Motor vielleicht nicht einen versteckten Schaden hat.
Was meint ihr?
Danke und Gruß
Ben
Ähnliche Themen
Wenn du meinen ersten Beitrag nochmal lesen würdest dann weißt warum dir das passiert ist und warum es wieder passieren wird wenn du nichts dran änderst !
Wenn du nicht möchtest das dein Meister noch länger darüber grübelt wurm der Conti Riemen gerissen ist dann kannste ihm das auch gerne mitteilen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.
Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.
Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.
Da der Zahnriemen nicht gerissen, sondern übergesprungen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß nur 1-2 Ventile kaputt sind, gering. Wenn er überspringt dreht der Motor ja noch weiter, bei meinem 1.8 20V waren alle 20 Ventile krummgehauen, die Hydros waren auch mit Masse hinüber, Ventilsitze mussten auch alle neu.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Wenn du meinen ersten Beitrag nochmal lesen würdest dann weißt warum dir das passiert ist und warum es wieder passieren wird wenn du nichts dran änderst !
Wenn du nicht möchtest das dein Meister noch länger darüber grübelt wurm der Conti Riemen gerissen ist dann kannste ihm das auch gerne mitteilen ;-)
Also ich habe nicht verstanden, wieso das bei ihm wieder passieren kann und wird. Weil er so ein Modell hat (vor 98 [vor Facelift?]) und weil er diese Freilaufriemenscheibe nicht hat. Kann diese denn eingebaut werden?
Zitat:
Original geschrieben von abi307
Also ich habe nicht verstanden, wieso das bei ihm wieder passieren kann und wird. Weil er so ein Modell hat (vor 98 [vor Facelift?]) und weil er diese Freilaufriemenscheibe nicht hat. Kann diese denn eingebaut werden?Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Wenn du meinen ersten Beitrag nochmal lesen würdest dann weißt warum dir das passiert ist und warum es wieder passieren wird wenn du nichts dran änderst !
Wenn du nicht möchtest das dein Meister noch länger darüber grübelt wurm der Conti Riemen gerissen ist dann kannste ihm das auch gerne mitteilen ;-)
Geht mir genauso. Daran hat das Reißen des Riemens wohl auch kaum gelegen. Ich nehme an dass die Freilaufriemenscheibe verhindert das sich ein Keilriemen in den anderen verwickelt falls er reissen sollte. So ne Art Trennscheibe oder so.
Zitat:
Original geschrieben von BenMitWagen
Geht mir genauso. Daran hat das Reißen des Riemens wohl auch kaum gelegen. Ich nehme an dass die Freilaufriemenscheibe verhindert das sich ein Keilriemen in den anderen verwickelt falls er reissen sollte. So ne Art Trennscheibe oder so.Zitat:
Original geschrieben von abi307
Also ich habe nicht verstanden, wieso das bei ihm wieder passieren kann und wird. Weil er so ein Modell hat (vor 98 [vor Facelift?]) und weil er diese Freilaufriemenscheibe nicht hat. Kann diese denn eingebaut werden?
Na da hab ich ja voll ins Klo gelangt mit meiner Behauptung. Hier hab ich was gefunden was das Ding recht gut erklärt.
Freilaufriemenscheibendingsbumsgedönse@Lucky68: Du hast in einem anderen Thread erklärt, das man das Ding auch nachrüsten kann (ist wohl in der Lichtmaschine mit dran). Was kostet das Teil in etwa?
So. Ist wieder recht viel passiert. Es wurden im Februar alle Riemen ersetzt und die Steuerzeiten neu eingestellt. Danach lief das Ding wieder problemlos. Der Meister hat ihn auch getestet und es war nichts am Motor zu hören. Also kam die Karre wieder zu mir in die Schweiz wo er dann ganze 4 Wochen gehalten hat.
Vergangenen Freitag fährt meine Frau nach D um Ihre Eltern zu besuchen da vibriert plötzlich die ganze Karre und es kommen komische rasselnde Geräusche aus dem Motor. Sie sofort raus auf den Rastplatz und ADAC angerufen. Der Typi meinte er könne es nicht genau sagen, er vermute aber einen Lagerschaden. Er ruft den Abschlepper.
Dann kam der Abschlepper. Der macht den Motor an und die Motorhaube auf und sagt "das ist ein kapitaler Lagerschaden/Motorschaden" und macht den Deckel zu und den Motor aus. Das Problem ist jetzt, das ich den Rücktransport vom ADAC nicht bezahlt bekomme, da bei Motorschäden die den Fahrzeugwert überschreiten der ADAC nicht mehr abschleppt - und das trotz Plus Mitgliedschaft.
Ich weiß jetzt überhaupt nicht was ich machen soll. Ich wäre fast dafür die Mistkare zum nächsten Schrottplatz zur Entsorfung schleppen zu lassen. Was ich schon Ärger mit den Karren hatte. Andererseits ist die Karroserie aber noch voll in Ordnung. Habe jetzt erst 1000 Euro für dein schweizer TÜV inverstiert.
Egal was ich jetzt mache, alles kostet einen haufen Geld.
Bin für Rat dankbar.
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.
Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.
Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.
Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.
Dann wiederhole ich mal meinen Eingangspost dazu, da steht ja alles drin was dir jetzt wiederfahren ist. Scheinbar hast du unter anderem ja nichtmal die 50-90 Euro für die Freilaufscheibe investiert wie ich es dir geraten habe.
Was hat das mit der Freilaufscheibe zu tun, wenn der Motor verreckt? Die Riemen waren ja jetzt alle in Ordnung und wo der Motorschaden jetzt her kommt kann eh keiner sagen. Ob es von dem Keilriemenriss im Dezember her kommt oder was anderes war weiß keiner. Die Scheibe hätte beim Zahn-/Keilriemenwechsel bei 180.000 rein gehört aber woher soll ich als leihe das wissen. Da muss man sich halt auf die Werkstatt verlassen können.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Dann wiederhole ich mal meinen Eingangspost dazu, da steht ja alles drin was dir jetzt wiederfahren ist. Scheinbar hast du unter anderem ja nichtmal die 50-90 Euro für die Freilaufscheibe investiert wie ich es dir geraten habe.Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.
Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.
Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.
Hallo,
das selbe ist mir bei meine 1,8T auch passiert.Wir haben im Zylinderkopf alles ausgetauscht und das Zylindergehäuse aufriese überprüfen lassen und zur sicherheit haben wir die Kolben auch gewechselt.Wir hatten reine Material kosten um die 2500€ gehabt. Jetzt läuft er wieder super und ohne probleme.
Hi,
schau bei Ebay nach einem gebrauchten Motor, habe ich bei meinem 2,8 30V auch so gemacht, hat mich damals (April 98)mit einbau 1600 Euro gekostet. der Motor hatte 148000 km runter mit 1 Jahr garantie, Zahnriemen neu, Wasserpumpe und alle Rollen neu.
Wenn du nur auf Hilfe und Werkstätten angewiesen bist und es nicht selber kannst vergiss den motor, LASS ES SEIN, Das wird ganz schnell eine Geldverbrennungsmaschine.
Wenn Du es selber kannst zerleg Ihn, die Zeit die Du reinsteckst kostet nichts an Euros, nur teile. Wenn du jede Stunde Arbeit in der werkstatt zahlen muß, schmeiss den motor oder das Auto (jenachdem was noch dran ist) weg.
Ich habe den Motorwechsel nicht bereut.
Bei mir war auch mehrere Zylinder ohne Kompression, mehrere VAG Werkstätten, freie Werkstätten und auch eine Motorinstandsetzungsfirma (Motorprofis in Bielefeld) hatten mir alle unabhängig voneinander abgeraten das zu reparieren (ca. 2000 Euro, beide Köpfe überholen), weil der Motor schon 180.000 Km runter hatte. Wenn der kopf wieder in Ordnung ist und volle Kompression hat fängt kurze Zeit später der Unterbau an probleme zu machen, so die aussagen..
Wenn du es selber kannst, kannst du das Risiko eingehen, kannst du es nicht, vergiss den Motor
Bevor du 2500 Euro in teile reissteckst, kauf lieber von ebay einen mit Garantie ohne Motorschaden..
Meine Meinung
Gruß
Moin!
Mir ist gerade das Selbe passier, bei ca. 40km/h plötzlich Leistungsverlust. Habe den Motor noch ca. 1-2 sec laufen lassen, dann Generatorlampe an, also sofort Motor ausgeschaltet. Beim begutachten fand ich die Teile vom Keilriemen im Motorraum verfangen.
Schon wieder!!! Denn im Oktober hatte ich dieses Problem zum 1. Mal (Autobahn, ca.200km/h) dabei ist nur dem Keilriemen etwas passiert, mehr nicht. Die Ursache war eine kleine Metallnase, die sich aus der Riemenscheibe der Kurbelwelle gedrückt hat und Teile des Riemens zerschnitt. (vermutlich äussere Einflüsse, trotz Unterfahrschutz). Nachdem ich die Riemenscheibe wieder plan gefeilt habe dann das selbe Problem im Dezember. Wieder nur Keilriemen betroffen. Leider sprang der Motor heute nicht wieder an, also vermutlich gerissen oder mehrere Zähne übergesprungen. Werde denn heute abend mal reingucken und die Steuerzeiten checken, vielleicht hab ich ja Glück und er ist nur leicht verstellt und hat die Ventile verschont. Ansonsten... AT-Motor??? Mal sehen... Die Kiste hat jetzt 290.000 auf der Uhr und sollte sowieso Ende des Jahres in den Export. Also mal gucken was defekt ist.
Gruß Schütti