Keilriemen gerissen - Motor im Popo?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

mir ist vorletzte Woche der Keilriemen gerissen. Dennoch lässt sich der Motor nicht starten und das Stirnrad lässt sich nur ein paar cm in beide Richtungen bewegen. Offensichtlich hat der Zahnriemen übersprungen. Einen lauten Schlag hab ich nicht gehört. Der Motor ging einfach aus. Mir ist das innerorts bei ca. 50 km/h passiert. Der Typi vom Abschleppdienst meinte es müssen nicht unbedingt die Ventile auf die Töpfe geschlagen sein. Die Steuerzeiten stimmen zwar nicht mehr aber es muss nicht der schlimmste Fall sein.

Die Werkstatt (freie Werkstatt) meint jedoch das da nix zu machen sei und seine Erfahrung zeigt, das mind. die Ventile eines Zylinders Schrott sind. Auf meine Bitte wenigstens die Steuerzeiten wieder einzustellen um dann zu schauen ob er läuft wurde mir durch die Blume abgeraten. Der Kostenvoranschlag beläuft sich (mit Kurbelwellenprüfung) auf ca. 4000 Euro.

Zahnriemen hab ich erst vor 5 Monaten wechseln lassen. Müssen da nicht die Keilriemen auch gewechselt werden? Beide sind nämlich porös. Da könnte ich doch die Werkstatt, die das damals gemacht hat in regress nehmen, oder?

Danke für Eure Erfahrungen

Gruß

Ben

Beste Antwort im Thema

Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.

Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.

Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.

Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich denke der genaue schaden wird sich erst zeigen wenn der motor offen ist aber 4000€ ist da doch sehr hoch gegriffen. da kannste dir nen neuen motor kaufen. hol dir am besten noch andere angebote ein. das wird sicher auch für die hälfte gehen.

Zitat:

Original geschrieben von BuzzDee_Bln


ich denke der genaue schaden wird sich erst zeigen wenn der motor offen ist aber 4000€ ist da doch sehr hoch gegriffen. da kannste dir nen neuen motor kaufen. hol dir am besten noch andere angebote ein. das wird sicher auch für die hälfte gehen.

Habe gerade mit einem Teileverwerter in Haßfurt gesprochen. Die haben zwar keinen Motor da, aber ein gebrauchter mit 60 - 70.000 KM für mein Auto ist wohl für um die 1500 Euro zu haben.

Aber ich werd wohl erst mal die Werkstatt nerven, die damals bei mir den Zahnriemenwechsel gemacht hat.

Gruß
Ben

bei mir ist die letzte woche der keilriemen bei 180km/h abgesprungen (spannrollenzylinder durchgebrochen, 1,9 tdi...)
der motor hat keinerlei schaden davon getragen auf den ersten blick (keilriemen, keilriemenspannrolle (zylinder), zahnriemen, zahnriemenspannrolle am samstag gewechselt

(wasserpumpe, servo, klima, lichtmaschine hängen bei mir am keilriemen)...
war der motor bei dir überhitzt nachdem der keilriemen gerissen ist? (eventuell zylinderkopfdichtung geplatz?)
ansonsten würd ich mir an deiner stelle die arbeit am zahnriemen genauer anschauen... eventuell hat die werkstatt damals geschlappt... kann mir nur sehr schwer vorstellen dass durch einen riss des keilriemens der zahnriemen überspringt (es sei den der gerissene keilriemen hat da volle wucht reingeschlagen (kurbelwelle), oder sonst irgendwelche fetzen da rein gekommen... aber normalerweise ist da ja alles gut abgedeckt???

4000 sind da wirklich sehr hoch gegriffen... wie du schon sagtest: für 1000-1500 bekommt man teilweise generalüberholte motoren

hör dich mal im freundesumkreis um ob jemand einen gutachter kennt und der einen blick auf das ganze werfen kann (um eventuell zu sehen dass bei zahnriemenarbeiten geschlampt wurde)

gruß und viel glück

Was geht überhaupt kaputt wenn der Keilriemen reist?

Bei dem Diesel hängt doch nur die Hydraulikpumpe, Generator, Kühlmittelpumpe und Viscolüfter dran.

Ähnliche Themen

Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.

Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.

Der Kostenvoranschlag ist überzogen, die Werkstatt solltest du unbedingt wechseln ! Im "günstigsten" Fall sind vierlleicht nur 1-2 Ventile kaputt, wenn überhaupt. Zahnriemen erneuern, laufen lassen und "hören" wie er klingt. Wenn du Glück hast klingt er ganz normal, wenn nicht dann erstmal Kompression messen um die defekten Ventile zu lokalisieren. Dann Kopf runter und die defekten Ventile und Hydrosstößel erneuern und fertig. Preiswerter und einfacher geht nicht.

Wenn du Pech haben solltest war der Schlag auf den Kolben so stark das evt. ein Pleul defekt ist und der Schlag bis auf die Kurbelwelle gegangen ist, dann kannste dir einen AT-Motor einbauen lassen, ist aber sehr selten und eher unwahrscheinlich. Aus eigener Erfahung kann ich sagen das von 20 TDI Zahnriemensisse die ich 2008 hatte alle Schäden sich nur im kopfbereich gezeigt hatten. Ich hatte sogar eine durchgebrochene Nockenwelle dabei gehabt und mehrfach vollständig zerstörte Hydrostößel und deren Führung, sprich zerstörte Zylinderköpfe. Alle konnten mit Erneuerung des Kopfes wieder ans laufen gebracht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Don Simon


Was geht überhaupt kaputt wenn der Keilriemen reist?

Bei dem Diesel hängt doch nur die Hydraulikpumpe, Generator, Kühlmittelpumpe und Viscolüfter dran.

Frage mich auch, was der Keilriemen damit zu tun hat, oder ist er vielleicht in den Zahnriemen geraten? Weil sonst dürfte doch nix passieren. Wenn allerdings doch sind 4000 € "ein wenig" überteuert. Wenn man wirklich den Kopf abschrauben muss und Ventile erneuern kann es nicht soviel kosten. Mein Bekannter hat das beim S4 innerhalb von zwei Tagen gemacht, also wieder eingebaut inklusive einschleifen und da ist es ein wenig schwieriger weil eigentlich der Motor raus müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68


Typisches Schadensbild beim bis 98er TDI. Der Riemen reißt sehr gene weil bis 98 keine Freilaufriemenscheibe verbaut wurde die die zerrenden Kräfte aus dem Riementrieb nimmt. Gib mal in die Suche "Freilaufriemenscheibe" oder so ein.

Bevor der Riemen abgerissen ist, hat er wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Kurbelwelle blockiert was zum springen oder ausreißen des Zahnriemen fürhrt.

Da hat sich meine Frage ja schonmal erledigt 😉

warst zu schnell ;-)

Vielen Dank für zahlreichen und aufmunternden Beiträge.

Der gerissene Keilriemen war komplett in den noch intakten Keilriemenlauf verwickelt. Ansonsten sieht der Motor außerlich eigentlich normal aus.
Ich glaube auch, das die Werkstatt nur auf eine Motorinstandsetzung aus ist. Mein Schwiegervater ist zum Glück KFZler (zwar kein Meister aber dennoch 30 Jahre Erfahrung) und hat auch gesagt, dass es nie im Leben ein kompletter kapitaler Motorschaden ist da ich gleich ausgekuppelt habe, kein Schlag zu hören war und die Geschwindigkeit auch nicht sehr hoch war.

Das Problem ist halt noch, das ich im Juli in die Schweiz umgesiedelt bin, d.h. die Karre steht jetzt hier in der Schweiz auf dem Hof einer KFZ Werkstatt und wartet auf den Transport nach D. Aber das dürfte dennoch billiger kommen als wenn ich die Jungs hier "mal machen lasse".

Die Werkstatt die mir den Riemen damals gewechselt hat ist übrigens ohne großartige Probleme auf meine Äußerungen eingegangen und hat gemeint, das sie das der Versicherung meldet. Und wenn der Gutachter meint, das es das Verschulden der Werkstatt ist sprich vergessen wurde die Keilriemen zu erneuern, dann sollte es mich garnix kosten.

Ich halte euch auf dem Laufenden und nochmals danke.

Gruß
Ben

Zitat:

Original geschrieben von BenMitWagen


Vielen Dank für zahlreichen und aufmunternden Beiträge.

Der gerissene Keilriemen war komplett in den noch intakten Keilriemenlauf verwickelt. Ansonsten sieht der Motor außerlich eigentlich normal aus.
Ich glaube auch, das die Werkstatt nur auf eine Motorinstandsetzung aus ist. Mein Schwiegervater ist zum Glück KFZler (zwar kein Meister aber dennoch 30 Jahre Erfahrung) und hat auch gesagt, dass es nie im Leben ein kompletter kapitaler Motorschaden ist da ich gleich ausgekuppelt habe, kein Schlag zu hören war und die Geschwindigkeit auch nicht sehr hoch war.

Das Problem ist halt noch, das ich im Juli in die Schweiz umgesiedelt bin, d.h. die Karre steht jetzt hier in der Schweiz auf dem Hof einer KFZ Werkstatt und wartet auf den Transport nach D. Aber das dürfte dennoch billiger kommen als wenn ich die Jungs hier "mal machen lasse".

Die Werkstatt die mir den Riemen damals gewechselt hat ist übrigens ohne großartige Probleme auf meine Äußerungen eingegangen und hat gemeint, das sie das der Versicherung meldet. Und wenn der Gutachter meint, das es das Verschulden der Werkstatt ist sprich vergessen wurde die Keilriemen zu erneuern, dann sollte es mich garnix kosten.

Ich halte euch auf dem Laufenden und nochmals danke.

Gruß
Ben

Na ich denke dass klingt doch alles gar nicht mehr sooo schlimm. Und wenn Dein Schwiegervater wirklich etwas Ahnung hat kann ich mir auch vorstellen, dass er auch die Ventile erneuern könnte. Also mal abwarten 🙂

hast du adac plus? wenn ja müssen sie dir den transport deines wagens sponsorn 🙂

Zum Zeitpunkt der Panne leider nicht 🙁
Jetzt schon - nützt mir nur leider nix mehr.

hmm... war bei mir auch so 🙂

einmal im ausland adac gebraucht und nicht bekommen, danach auf plus umgestiegen..

man muss ja immer eigene fehler machen, ne?!? 🙂

Hallo

Habe soeinen Fall auch schon einmal auf Arbeit gehabt.... Keilrippenriemen gerissen, um Kurbelwelle gewickelt und Zahnriemen Übergesprungen....
Es hatte sich in dem Fall ein Stück des Keilrippenriemens zwischen Riemenscheibe und dem Zahnriemen reingezogen. Das hat den Zahnriemen Kurz von dem Zahnriemenrad gehoben und er ist 3 Zähne übergesprungen.... Das hatte gereicht das 2 Ventile hin waren....
Würde erstmal Steuerzeiten neu einstellen und sehen was er macht. Das ist der geringste aufwand. ( Natürlich alle Keilrippenriemenreste entfernen.... ) Kompression prüfen und dann wird sich zeigen ob du die Ventile wechseln musst oder nicht.... Habe bis jetzt die erfahrung gemacht das es ausreichend war die defekten Ventile zu wechseln. und Kolben Kurbelwelle usw. Heil geblieben sind. ( Habe in 6 Jahren bis jetzt nur 1 mal den Fall gehabt das die Kolben mit beschädigt wurden.)
Also die Leute bei der Werkstaat wollen dich nur Abzocken. Das ist absolut überzogen.
Mfg.TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen