Keiine Birnen am Lichtschalter " 124 ?
Ich habe eine Frage, die mir selbst ein wenig blöd vorkommt. Also, bei meinem W 124 (300 D, Baujahr 1986) wurden die Glühbirnen hinter den Heizungsdrehschaltern am Amaturenbrett erneuert. Bei der Glegegenheit sollte auch die Beleuchtung des "Fahrlichtdrehschalters" (links vom Lenkrad über dem "Zieher" zum lösen der Handbremse) erneuert werden. Der Meister bei MB teilte mir auf meine Nachfrage mit, dieser sei tatsächlich nie beleuchtet gewesen ??? MB habe dort keine Birnen verbaut ? Kann das sein ? Ich bin mir fast sicher, dass der aber doch beleuchtet war. Oder irre ich mich ? Angeblich fragen viele W 124 Besitzer fälschlich danach, aber MB habe diesen Schalter bei diesem Modell unbeleuchtet gelassen. Abgesehen von dem Licht, das bei Herausziehen des Schalters (Nebelleuchte) als grüner Punkt im Zentrum des Drehschalters angeht. Kann mir jemand sichere Auskunft geben. Tja, tatsächlich eine blöde Frage, aber ich bin jetzt etwas verunsichert. War da eine Beleuchtung oder nicht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
anbei die Bastelanleitung in Bildern um das Birnchen für die Beleuchtung Lichtschalter zu wechseln.
1) Drehschalter rausziehen
2) Birnchen Nebelschlussleuchte mit Taschentuch entfernen (Fingerfett)
3) die Verkleidung vorsichtig nach vorne und leicht nach links wegziehen
4) oben das "kleine Schwarze" 🙂 vorsichtig rausziehen
5) mattes Birnchen vorsichtig aus dem Sockel rausziehen
5a) Kontakte vorbiegen und testen obs bei Licht einschalten funkt
5b) Kontakte im Sockel vorsichtig etwas nach vorne biegen und testen
6) (neues) Birnchen mit Taschentuch anfassen, reinstecken und das Ganze rückwärts zusammenbauen
Achtung:
* Wattzahl hab ich keine gefunden, beim 190´er Forum sinds bei den Lüfterschaltern 0,4 bis 0,7 Watt
* Die Drähte am Sockel sind nur gelötet, wenn möglich gleich prüfen, ob alles schön fest ist.
--> Bei meiner Limo MoPf 1 ist die Lötstelle durch kleine Schläuche gesichert,
--> Bei Mutters Coupé MoPf 2 mit Isoband (sch..... Patent, vgl. Bilder)
Mit etwas Glück funkts nach 3 Minuten Zeitaufwand wieder und man findet den LS auch nachts ab Funktion Standlicht
Sodele, viel Spaß beim Basteln.
@ egenwurm: nettes Spielzeug, Meine ALarm musste wegen chronischer fehlfunktion abgebaut werden. Wo kriegt man so nen Teil und kann es Do it yourself verbaut werden?
50 Antworten
naja C-Klasse ist ja auch kein 124er😁 da leuchten ja nicht mal die Luftduschen................................
selber basteln, Verkleidung von Schrotti holen, anpassen evtl schicke Folie drüber, Kabel legen, Birnchen rein et voilá .....😁
Soooooooooo,
habe jetzt "Unverwüstlich" erst mal einen grünen Daumen verpaßt . . .
Heute nachm. nach Anleitung die Birne gewechselt, und siehe da, es leuchtet!
Hätte ich nie vermutet, da Embleme wirklich aussehen wie "nur aufgemalt", man soll`s nicht glauben . . .
Ich fahre jetzt nur noch nachts, natürlich mit geöffnetem Schiebedach (egenwurm weiß schon, wie ich das meine 😉)
Habe noch paar Reservebirnchen (0,4W) übrig,
gibt`s evtl. noch irgendwelche Lichtquellen, die mir bis jetzt verborgen blieben? 😁
Danke, mfg. Matt
So sieht´s viel schöner aus:
Weitere Lichtquellen? Luftduschrädchen, Heizungsregler, Schalter für
FH, Spiegel ... Einstiegsleisten 🙄
Ähnliche Themen
moin moin,
die Fußraumbeleuchtung hat natürlich was 😉
man findet auf Anhieb das Pedalwerk
und sieht zudem ob die Latschen poliert sind 😛
@ Hi Meixxus,
Tipp: verwende nächstes Mal ein Stativ 🙂
Igrendjemand hatte mir mal geschieben (bei Renovierung SW) es sei auf Originalität zu achten 😎 und ich mir die Klarglas ja net antun soll.
Sich mit nicht geputzten Latschen reinzusetzen, wird natürlich sofort entdeckt .... hat aber auch was
Natürlich müssen da polierte V2A-Pedale und Fußstütze rein, sonst stimmt der Gesamteindruck nicht (ernsthaft), oder sieht man das bloß nicht?
Das mit den Einstiegsleisten hat seine Reize, auch wenn ich nicht gerade Werbung für Benzens machen würde: ist die Längsbeleuchtung eine Spiegelung oder wie bekommt man solches hin?
Grüßle
vom Unkaputtbaren
@matt13 Thanks for thanking 🙂
Ja, das Foto ist nicht gerade fein gelungen, verwackelt ...
Ich bin kein Originalität-Fanatiker, aber es muss zum Charakter
des Fahrzeugs passen. Diese Einstiegleisten tun es, meine
ich (gab es ja auch original von MB, nur unverschämt teuer, da
hört die Leidenschaft schnell auf). KlarglasSW sehen für meinen
Geschmack so völlig anders aus, dass es die Gesamterscheinung
des W124 sehr verändert. Zu sehr technomäßig, passt nicht
zum Gesamtbild. Deshalb habe ich auch die Pedale gelassen
(obwohl ich schon überlegt hatte), war mir dann doch zu viel
des Sportiven, so sportlich ist der W124 nun auch wieder nicht
(sicher Geschmackssache), auch wenn die nicht schlecht aussehen.
Was man dranbaut sollte so aussehen, als hätte es das als
SA auch zur Bauzeit schon gegeben. Originalität muss (für mich)
nicht heißen, dass man alles so lässt, wie er ausgeliefert
wurde.
Aber im Ende mach ich das aber nicht, weil man es öffentlich sieht.
Mir ist wichtig, dass es mir gefällt, wenn ich mein Auto sehe.
Mehr nicht.
danke für den tip,
werde mal anfangen den drehknauf zu putzen(mal sehen was passiert😕)
jetzt aber im ernst:🙂
ich habe nur auf den beitrag geantwortet das der schalter selber nicht leuchtet 😉
dieses kleine ding habe ich auch schon einige male auseinander genommen und wieder rangedückt und reingedrückt , es gibt nur das lämpchen für nebelschluss und neben der verkleidung für die embleme.
gruss 😁
Hab ichs mir doch gedacht, dass der Drehschalter leuchten soll 😁 Werd mich also mal an den Birnenwechsel machen. Wie bekomme ich den Schalter aber abgezogen 😕 Mit roher Gewalt klappts nicht 🙁
Einer der Drehschalter für die Belüftung leuchtet bei mir auch nicht... wird da die Beleuchtung genau so gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von Low Rider
Hab ichs mir doch gedacht, dass der Drehschalter leuchten soll 😁 Werd mich also mal an den Birnenwechsel machen. Wie bekomme ich den Schalter aber abgezogen 😕 Mit roher Gewalt klappts nicht 🙁
Einer der Drehschalter für die Belüftung leuchtet bei mir auch nicht... wird da die Beleuchtung genau so gewechselt?
versuchs mit ner Rohrzange und nem Taschentuch, einfach gerade heraus wegziehen.
Alle Drehschalter funktionieren nach dem selben Prinzip: aufstecken.
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
also bei mir sieht der beleuchtete lichtschalter im dunklen so aus... incl. nebellicht...
so solls sein. Nur die NSL sollte mit einem gelben Licht beleuchtet sein. Vermute das liegt an der Kamera
ja ist die cam. nebellicht wird mit so... hmm... gelb/orange angezeigt! NSL genauso, da gibts keine veränderung...
Wird nicht nur die NSL angezeigt? Wenn die Nebellichter angeschaltet sind ist´s doch auch noch dunkel im Schalter, nicht?
Gruß, Paul
nee, sobald ich den schalter 1mal ziehe (nebellicht vorne) leuchtet es... bei 2.stellung (nsl) leuchtet es genauso weiter...