Keiine Birnen am Lichtschalter " 124 ?
Ich habe eine Frage, die mir selbst ein wenig blöd vorkommt. Also, bei meinem W 124 (300 D, Baujahr 1986) wurden die Glühbirnen hinter den Heizungsdrehschaltern am Amaturenbrett erneuert. Bei der Glegegenheit sollte auch die Beleuchtung des "Fahrlichtdrehschalters" (links vom Lenkrad über dem "Zieher" zum lösen der Handbremse) erneuert werden. Der Meister bei MB teilte mir auf meine Nachfrage mit, dieser sei tatsächlich nie beleuchtet gewesen ??? MB habe dort keine Birnen verbaut ? Kann das sein ? Ich bin mir fast sicher, dass der aber doch beleuchtet war. Oder irre ich mich ? Angeblich fragen viele W 124 Besitzer fälschlich danach, aber MB habe diesen Schalter bei diesem Modell unbeleuchtet gelassen. Abgesehen von dem Licht, das bei Herausziehen des Schalters (Nebelleuchte) als grüner Punkt im Zentrum des Drehschalters angeht. Kann mir jemand sichere Auskunft geben. Tja, tatsächlich eine blöde Frage, aber ich bin jetzt etwas verunsichert. War da eine Beleuchtung oder nicht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
anbei die Bastelanleitung in Bildern um das Birnchen für die Beleuchtung Lichtschalter zu wechseln.
1) Drehschalter rausziehen
2) Birnchen Nebelschlussleuchte mit Taschentuch entfernen (Fingerfett)
3) die Verkleidung vorsichtig nach vorne und leicht nach links wegziehen
4) oben das "kleine Schwarze" 🙂 vorsichtig rausziehen
5) mattes Birnchen vorsichtig aus dem Sockel rausziehen
5a) Kontakte vorbiegen und testen obs bei Licht einschalten funkt
5b) Kontakte im Sockel vorsichtig etwas nach vorne biegen und testen
6) (neues) Birnchen mit Taschentuch anfassen, reinstecken und das Ganze rückwärts zusammenbauen
Achtung:
* Wattzahl hab ich keine gefunden, beim 190´er Forum sinds bei den Lüfterschaltern 0,4 bis 0,7 Watt
* Die Drähte am Sockel sind nur gelötet, wenn möglich gleich prüfen, ob alles schön fest ist.
--> Bei meiner Limo MoPf 1 ist die Lötstelle durch kleine Schläuche gesichert,
--> Bei Mutters Coupé MoPf 2 mit Isoband (sch..... Patent, vgl. Bilder)
Mit etwas Glück funkts nach 3 Minuten Zeitaufwand wieder und man findet den LS auch nachts ab Funktion Standlicht
Sodele, viel Spaß beim Basteln.
@ egenwurm: nettes Spielzeug, Meine ALarm musste wegen chronischer fehlfunktion abgebaut werden. Wo kriegt man so nen Teil und kann es Do it yourself verbaut werden?
50 Antworten
richtig Paul 😉
erst in zweiter Stellung (NSL) geht die Kontrollleuchte an.
Sollte diese bereits in Stufe 1 leuchten, ist entweder der Lichtschalter defekt,
oder die Verkabelung falsch.
Dann fall ich vom Glauben ab 😕
Ich hätte jetzt dafür unterschrieben dass es erst angeht wenn die Nebelschlussleuchte dazugeschaltet wird.
War deshalb grad extra nochmal nachschauen, allerdings an der C klasse und da geht die gelbe lampe erst ab der NSL an.
Gruß, Paul
ich werd bald bekloppt... erstbesitzer war mein onkel... der 2. bin ich... an der verkabelung wurde nie rumgefummelt... entweder ich irre mich grad oder es war vom werk aus was falsch... gehe doch grad mal nachsehen ps. auto war in der schweiz gekauft(reimport) kann es daran liegen? pps. wieviel watt muss diese "lampe" haben? habe unter 1watt geholt... bis gleich,muss eh kurz kippen holen...
ihr habt ja sowas von recht... da seh ich mal wie doof ich bin...natürlich leuchtet der nur in stellung 2 (nsl) 🙄 und die wattzahl? wisst ihr was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
also bei mir sieht der beleuchtete lichtschalter im dunklen so aus... incl. nebellicht...
Bis jetzt wollte mir jeder Mercedes-Händler einreden, dass es dieses Lämpchen gar nicht gibt 😁 Also nicht das für die Nebelschlussleuchte, sondern für die Beleuchtung der Symbole an den Lichtinstrumenten. Keiner konnte am Computer die entsprechende Lampe finden...
Nachdem ich sie aber selbst gefunden habe, hab ich einfach ein Lämpchen von den Lüfter-Drehreglern reingepackt und schon leuchteten die Symbole 🙂
Leider ist es nach 2 Tagen wieder dunkel 🙁 Scheinbar muss da ein anderes Lämpchen rein als in den Lüfter-Drehreglern? 😕
entweder das oder du hast das lämpchen mit "nackten! fingern angefasst 😉 nächstes mal "entfetten" und mit ner pinzette o.ä. einsetzten. mfg zs ich habsie vorher mit klebeband bearbeitet...dieses dann aber auch bitte entfetten
Hallo zusammen was gibt es denn da so groß zu schreiben????
Der Schalter an sich ist !!!!!! NICHT !!!!!! beleuchtet nur ausenrumm die Bezifferung!!!!!
Gruß
Philipp
das hatten wir bereits geklärt! 😕
Stimmt, hatten wir 😉
Dennoch verstehe, zumindest, ich die vorangehende Frage nicht:
Hallo zusammen was gibt es denn da so groß zu schreiben????
Denn wenn man hinter die Kulissen schaut (quasi übern Tellerrand)
dann könnte man sich diese Frage mit einem Einfachen
„davon lebt halt dieses Forum“ selbst beantworten 😉
Diese „Lichtschalterbeleuchtungsgeschichte“ taucht eben hin und wieder mal auf,
weil z.B Newbies (als auch langjährige Fahrer) dazu stoßen, die dies eben nicht wissen.
Ist doch ne gute Sache, wenn dieses Thema dann hier irgendwo relativ aktuell rumwabbert 😉
Nehmen wir mal (rein fiktiv) an,
jemand sucht den Kraftstofffilter in seinem 88er Vergaser Fahrzeug
(welcher bei Einspritzern halt zusammen mit der Pumpe im Kraftstoffpumpenpaket beim rechten Hinterrad liegt)
dann hat doch dieser User durchaus die Option, mal zu fragen,
(weil eben an seinem Fahrzeug dort nichts verbaut ist)
wo er suchen müsste – oder nicht?
Oder würde er auch gleich als Antwort eins übergebraten bekommen,
z.B. in der Art von:
„was gibt es denn da so groß zu schreiben?“
oder doch eher (was ich annehme) die brauchbare Variante, wo in seinem Fahrzeug der Filter verbaut ist.
Es sollte also keine Frage sein, ob es da groß etwas zu schreiben gibt,
sondern die Devise sollte lauten, einfach schreiben, lieber doppelt und dreifach 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Stimmt, hatten wir 😉Dennoch verstehe, zumindest, ich die vorangehende Frage nicht:
Hallo zusammen was gibt es denn da so groß zu schreiben????
Denn wenn man hinter die Kulissen schaut (quasi übern Tellerrand)
dann könnte man sich diese Frage mit einem Einfachen
„davon lebt halt dieses Forum“ selbst beantworten 😉Diese „Lichtschalterbeleuchtungsgeschichte“ taucht eben hin und wieder mal auf,
weil z.B Newbies (als auch langjährige Fahrer) dazu stoßen, die dies eben nicht wissen.
Ist doch ne gute Sache, wenn dieses Thema dann hier irgendwo relativ aktuell rumwabbert 😉Nehmen wir mal (rein fiktiv) an,
jemand sucht den Kraftstofffilter in seinem 88er Vergaser Fahrzeug
(welcher bei Einspritzern halt zusammen mit der Pumpe im Kraftstoffpumpenpaket beim rechten Hinterrad liegt)
dann hat doch dieser User durchaus die Option, mal zu fragen,
(weil eben an seinem Fahrzeug dort nichts verbaut ist)
wo er suchen müsste – oder nicht?Oder würde er auch gleich als Antwort eins übergebraten bekommen,
z.B. in der Art von:„was gibt es denn da so groß zu schreiben?“
oder doch eher (was ich annehme) die brauchbare Variante, wo in seinem Fahrzeug der Filter verbaut ist.
Es sollte also keine Frage sein, ob es da groß etwas zu schreiben gibt,
sondern die Devise sollte lauten, einfach schreiben, lieber doppelt und dreifach 😉
DANKE😎
... mir hat die Diskussion hier viel gebracht, weil ich mich auch schon seit knapp 3 Jahren wundere, was es mit der Beleuchtungsfunktion des Lichtschalters auf sich hat, danke also !!! Ist doch interessant zu lesen, was in dem schönen W124 so alles drin steckt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... (...) Ist doch interessant zu lesen, was in dem schönen W124 so alles drin steckt 🙂
Wenn Du wüßtest, WIE recht Du hast. So, Leute und jetzt die graue Masse zwischen den Ohren in Schwung bringen. Was könnte damit alles gemeint sein? 😁
Zitat:
Original geschrieben von matt13
Also bei mir leuchtet da auch nichts - bis auf die Nebellampe (orange, wenn Knopf gezogen).
Die anderen Embleme scheinen aufgepinselt zu sein.Ich möchte auch so Licht wie bei Jörg, habe ich etwa die Billigversion mit aufgemalten Zeichen? 😮
mfg. Matt
also es gibt 2 verschiedene einmal den knopf mit dem strich (der leuchtet nicht)
und einen den hab ich...mit nen pfeil auf knopf und der leuchtet.....
Zitat:
Original geschrieben von expoloosse19
Hallo zusammen was gibt es denn da so groß zu schreiben????Der Schalter an sich ist !!!!!! NICHT !!!!!! beleuchtet nur ausenrumm die Bezifferung!!!!!
Gruß
Philipp
hi....also das ist meiner meinung nicht richtig.....wie ich schon geschrieben hab gibt es 2 verschiedene schalter...der eine hat nur nen strich und der leuchtet nicht.....
und es gibt einen der hat nen pfeil auf dem knopf und der leuchtet wenn man das licht einschaltet....
Zitat:
Original geschrieben von pierino67
also es gibt 2 verschiedene einmal den knopf mit dem strich (der leuchtet nicht)
und einen den hab ich...mit nen pfeil auf knopf und der leuchtet.....
Mein Mopf1 hat auch nen Pfeil, der ist nur aufgedruckt, da leuchtet nix.
Ich schätze deiner ist nicht original. Mach doch mal ein Bild wie er leuchtet, und eins mit abgezogenem Drehknauf.