KBA - Führungswechsel

Audi A6 C6/4F

Etwas überraschend liegt doch tatsächlich der 5-er
in der Zulassungstatistik im Mai vorne:

5-er 6.751
A6 6.007
E-Klasse 4.609

www.kba.de

17 Antworten

Mit der Leasing-Masche hat BMW seinerzeit doch schon den vermurksten (verbangelten) 7er auf die Beine gebracht. Die Rate lag nur minimal über der des 5er.
Dadurch stand der 7er in der Oberklasse an erster Stelle.
Das wurde dann mit der sattsam bekannten arroganten und wichtigtuerischen BMW-Manier werbemäßig breitgetreten.
Deswegen heißt BMW ja auch Bin Mächtig Wichtig.
In fast jedem Wirtschaftsbericht wird BMW u.a. wegen des kontinuierlichen Wachstums gelobt. Dabei allerdings immer mit dem Zusatz: Aber hohe Nachlässe/Rabatte!
Was lehrt uns das? Über den Preis kann man wirklich alles verkaufen.

Na ja, so lange die Rendite stimmt, ist das ja kein Problem. Und da staune ich dann immer wieder über die Zahlen. Entweder produziert BMW deutlich billiger als Audi (als MB ohnehin) oder die schieben einen Berg an stillen Verlusten aus den Leasinggeschäften vor sich her, was ja eigentlich nicht sein kann. es kann aber auch sein, dass sie dieses Leasingverluste durch das Wachstummbisher kaschieren konnten. Wenn das aber mal aufhört wird es sicher spannend (Schneeballeffekt: der neue 5er trägt die Leasingverluste des 7er, der neue 3er die des 5er und....). Könnte funktionieren, da ja mindestens 3 Jahre zwischen dem Verkaufserfolg (Händler an Leasing) und dem Misserfolg (Leasing/Händler an den Markt zurück). Allerdings müßte man dazu wirklich wissen, wie die das genau händeln, sprich wer die Rabatte zu welcehm Zeitpunkt trägt....

Ach so, es kann aber auch sein, dass die Weltmodelle von BMW (das Design zielt ja eigentlich auf andere Zielmärkte als den deutschen) die Verluste aus dem deutschen Leasinggeschäfte kompensieren, d.h. diesmal ist nich der deutsche Fahrer der Zahlmeister sonder die Amis und die Scheichs und diee na die alle da... 😛

Wenn ich ganz blauäugig einmal überschlage:

Ein Leasingrückläufer nach 26 Monaten ist ungefähr den halben Neupreis wert. 20% Spanne sollte jedes Werk bei den Fahrzeigen haben, sonst stimmt die Kalkulation des Preises nicht.
Also 60.000 Neupreis abzügl. 12.000 Spanne kommt auf 48.000.
die verbleibende Differenz muss von den Leasingraten gedeckt werden: 18.000/36 = 500EUR/Monat brutto, 430 EUR netto.

Also haben alle Hersteller noch immer etwas Luft für die Kapitalverzinsungen, Nebenkosten und es bleiben auch noch ein paar Groschen für den Deckungsbeitrag.

JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen