Juli Zahlen KBA - Wer holt Gold?

Audi A6 C6/4F

Die aktuellen PKW-Zulassungen pro Modell in D liegen vor (www.kba.de). Wie im Juni liegt der A6 in seiner Klasse vorne.

Audi A6 -> 6646 (+27,3% ggü. Vorjahr)
E Klasse -> 5320 (-24,4 %)
5-er BMW -> 5077 (-18,0 %)

Im Gesamtjahr hat der A6 aber noch ein wenig aufzuholen.
BMW führt mit 39 T, vor E-Klasse mit 36 T und A6 mit 35 T.

Wer holt Gold - Silber - Bronze im 12-Kampf?

38 Antworten

Wieviele Reissäcke fallen in der Sommersaison '05 in China wohl Um?

Jetzt mal im Ernst: wen interessiert es? (Ausser KFZ-Verkäufern?)

Also ich finde sowas hoch interessant! 🙂

Ach ja...
selbsverständlich wird Audi den ersten Platz einnehmen.

Bei den ganzen A6, die hier im Forum noch zur Auslieferung stehen (Stichwort: "Wann kommt endlich mein A6?" oder "Lieferzeit 2.7TDI?"😉 😉

Mich interessieren diese Zahlen auch. Sind sie doch interpretationsfähig.

Als Wechsler (Wandlung) von der E-Klasse (320 CDI) zum A6 interpretiere ich in die stark sinkenden Absatzzahlen der E-Klasse die Unzufriedenheit der Kundschaft in den Umgang der Mercedes-Organisation mit den unbestreitbar vorhandenen Qualitätsmängeln. Wer (wie ich) gerichtlich sein Recht bei Daimler erkämpfen muss, der wendet sich, auch als ehemaliger treuer Kunde, von diesem Hersteller ab.

Die Absatzzahlen sind nicht nur im dargestellten Monat rückläufig, sondern auch im Gesamtjahr 2005.

Ich verfolge die Zahlen auch künftig. Vielleicht ändert Daimler seine Geschäftspolitik, gibt Qualitätsmängel zu, und anerkennt die Reklamationen der Kundschaft. Im Interesse der Kunden, des Standorts und der Arbeitsplätze ist dies wünschenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gamsbichler


Wieviele Reissäcke fallen in der Sommersaison '05 in China wohl Um?

Jetzt mal im Ernst: wen interessiert es? (Ausser KFZ-Verkäufern?)

Ich kann Dir auf jeden Fall sagen wen es nicht interessiert: BMW- und Mercedes-Fahrer. Die wollen die Zahlen offensichtlich nur solange hören wie sie vorne liegen, oder?😉

Zitat:

Original geschrieben von Gamsbichler


Wieviele Reissäcke fallen in der Sommersaison '05 in China wohl Um?

Jetzt mal im Ernst: wen interessiert es? (Ausser KFZ-Verkäufern?)

Ein Info-Service an die Nicht-Reissäckler.

Zahlen Jan - Juli 2005 (ggü. Vorjahr):

A6 + 29,5 % net schlecht
5-er + 2,1 % immerhin
E-Klasse - 35,2 % upps ??

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Info-Service an die Nicht-Reissäckler.
Zahlen Jan - Juli 2005 (ggü. Vorjahr):

A6 + 29,5 % net schlecht
5-er + 2,1 % immerhin
E-Klasse - 35,2 % upps ??

An mir kann es nicht liegen. Ich hab dieses Jahr keinen Benz gekauft. Und letztes Jahr auch nicht. Und vorletztes Jahr auch nicht. und davor...😉

Meine persönliche Zulassungsstatistik in Sachen Benz und BMW ist seit Jahren unverändert...😁

Ich habe die Zahlen mal ins Forum Mercedes W 211 gestellt. Wer Interesse hat möge dort mal die Beiträge verfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Ich habe die Zahlen mal ins Forum Mercedes W 211 gestellt. Wer Interesse hat möge dort mal die Beiträge verfolgen.

Pfui wie gemein, sich am Leid anderer Menschen zu ergötzen... 😉

Im Ernst: ich finde, der W211 hält sich angesichts der erheblich neueren (und besseren) Modelle E60 und 4F noch erstaunlich gut. Wenn der W211-Nachfolger kommt, wird es für den 5er und A6 wieder eng.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Pfui wie gemein, sich am Leid anderer Menschen zu ergötzen... 😉

Im Ernst: ich finde, der W211 hält sich angesichts der erheblich neueren (und besseren) Modelle E60 und 4F noch erstaunlich gut. Wenn der W211-Nachfolger kommt, wird es für den 5er und A6 wieder eng.

Aber nur wenn der nachfolger nicht wieder eine rollende Versuchsküche ist:

www.w211.de

Denn das ist das eigentliche Mercedes-Problem, nämlich das verloren gegangene Vertrauen, oder vielmehr die berechtigte Frage warum man heute noch soviel mehr für einen Mercedes zahlen soll, wenn Audi und BMW mindestens genauso gute Wagen bauen?

Dazu noch die Frage nach "Political Correctness" in der heutigen Zeit und den (zugegebenermaßen höheren) Neidfaktor bei einem Mercedes dazugerechnet - fertig ist das Absatzproblem...

Ich wünsche auf jeden Fall dem Nachfolger von Herrn Cordes mehr Zeit und mehr Erfolg bei seinen Bemühungen, Mercedes wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.

Denn ohne Gegner ist jedes Spiel langweilig (und das ist jetzt völlig ernst gemeint - denn ohne die hohe Messlatte von Mercedes und BMW wäre Audi niemals über den C2 hinausgekommen (der eckige Audi 100 Ende 70er 7 Anfang 80er, auch "die Rostgurke" genannt...).

thbe:
Ja das stimmt. Ich glaube aber, zwischen dem 4B und dem jetzigen 4F ist ein Quantensprung. Der 4B war m.E. nicht wirklich vergleichbar mit dem E 60 und dem W 211. Der 4F ist sehr wohl angekommen in der Klasse , wo Mercedes und BMW schon länger spielten.

Die Zulassungszahlen sind nett, hängen aber deutlich mit dem Avant zusammen. So realistisch sollte man sein.

Noch muss der 4F seine hohe Qualitätsansprüche nachweisen. Bisher sind die Erfahrungen, die man im Forum mitliest, nicht derart, dass man grenzenlos optimistisch sein kann.

Ich habe jedenfalls das Rund-um-sorglos-Paket (Reparaturen, Verschleiss, Inspektionen, ohne Reifen) trotz heftigen Aufpreises dazu genommen.

Ansonsten rennt Ihr bei mir offene Türen ein. Den Schritt vom 4B zum 4F sehe ich auch als revolutionär an (insbesondere auch den Schritt vom 2.5 TDI zum 2.7 TDI) und im Vergleich mit 5er und E-Klasse ist bei mir der 4F eindeutiger Gewinner. Deshalb habe ich ihn mir auch bestellt und freue mich auf die Abholung in 11 Tagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


thbe:
Ja das stimmt. Ich glaube aber, zwischen dem 4B und dem jetzigen 4F ist ein Quantensprung. Der 4B war m.E. nicht wirklich vergleichbar mit dem E 60 und dem W 211. Der 4F ist sehr wohl angekommen in der Klasse , wo Mercedes und BMW schon länger spielten.

Wobei der 4 B mit dem E39 zu vergleichen wäre und mit dem W 210. Das waren die gleichen Jahrgänge. W211 und E60 sind eine Generation weiter und daher die richtige Vergleiche zum 4F - da sollte man dem 4B nicht unrecht tun. Vergleicht man etwa einen A6 2.5 TDI Quattro 4B, muss man dann den 530D Touring E39 gegenüberstellen bzw. in den ersten Baujahren noch den 525 tds... oder bei Mercedes den E 290 Turbodiesel T-Modell, erst ganz zum Schluss die CDI-Motoren. Und in Sachen Qualität und Innovation war der Audi damals schon vorne dabei, das hatte sich damals nur noch nicht rumgesprochen..😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Wobei der 4 B mit dem E39 zu vergleichen wäre und mit dem W 210. Das waren die gleichen Jahrgänge. W211 und E60 sind eine Generation weiter und daher die richtige Vergleiche zum 4F - da sollte man dem 4B nicht unrecht tun. Vergleicht man etwa einen A6 2.5 TDI Quattro 4B, muss man dann den 530D Touring E39 gegenüberstellen bzw. in den ersten Baujahren noch den 525 tds... oder bei Mercedes den E 290 Turbodiesel T-Modell, erst ganz zum Schluss die CDI-Motoren. Und in Sachen Qualität und Innovation war der Audi damals schon vorne dabei, das hatte sich damals nur noch nicht rumgesprochen..😉

Fairnesstechnisch hast Du Recht. Bei den Zulassungszahlen sollte jedoch - bei Unterstellung, dass die Kunden rational handeln, was sie nicht tun - das beste Auto im Angebot zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung gewinnen. Das war gegenüber dem 4B m. E. der E60 und ist gegenüber E60 und W211 der 4F. Gegenüber dem W211-Nachfolger könnte der 4F durchaus den Kürzeren ziehen (vorausgesetzt, man klaut nicht wie bei der S-Klasse den Kofferraum vom 7er und die Radkästen vom New Beetle 😉). Dann könnten sich die Zahlen wieder umkehren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen