Kawasaki zx6r startet nicht mehr
Guten Abend ich habe eine Kawasaki zx6r auch gennant 600f ninja von 1997 bei der Maschine funktioniert alles Licht Tacho Beleuchtung, die Hupe funktioniert nicht und sobald ich sie starten will gibt sie kein mucks von sich
Sicherungen sind alle okay
96 Antworten
Ja haben den Tank angeschlossen der vergaser zieht bezin startet mit Hilfe von bremsen Reiniger bleibt an Solange man auf 4,5-5 Umdrehungen bleibt sonst geht die aus fahren kann man sie nicht auch wenn man die Drehzahl hält geht sie wieder aus sobald Gang drin ist
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. April 2024 um 22:18:39 Uhr:
wenn sie mit Bremsenreiniger läuft, dann ist es eine Versorgungsproblem des Sprites oder Luftes.
Also einfach den ganzen Strang, Tank, Hahn, Schläuche, etc. kontrollieren. Dann wirst du den Fehler schon finden. Sonst halt ab in die Werkstatt.
Sie kriegt genug Sprit denke liegt am vergaser da der ein Kabel braucht da der von der zx6r 636c ist
Ich rate dir in die Werkstatt zu gehen. Es geht nun mehrere Seiten und es dreht sich alles im Kreis. Alle schreiben dir, es liegt am Vergaser, an der Gemischzubereitung. Aber du schreibst, dort wäre alles gut.
Somit ist aus der Ferne dir nicht zu helfen.
Ein Kabel braucht kein Vergaser. Es gibt verschiedene Varianten der Kraftstoffvorwärmung. Die ist aber für den Grundbetrieb überhaupt nicht wichtig und somit vollkommen ohne Belang, ob sie nun dran ist oder nicht.
Okay man sagte mir weil das der vergaser der zx6r 636c ist kann da nichts funktioniert
Ähnliche Themen
Dir wurden auch schon dazu viele Tipps geschrieben. Du musst die nur langsam mal beherzigen und abarbeiten. Wie gesagt, wir drehen uns im Kreis.
Ja ich weiß
Ansich der vergaset funktioniert nur die Membrane arbeiten bei dem nicht mit warum auch immer
Ich muss mich mal mit den ganzen Antworten mal hinsetzen und zusammenfassen
Seit dem ich die habe hat’s ich bis jetzt geändert:
Anlasser funktioniert
Bezin Pumpe funktioniert
Alle vergaser kammern bekommen Sprit
Unterdruck wurde angeschlossen vernünftig dank euerer Zeichnung
Starten funktioniert wenn man die Luft reguliert beim vergaser
Gas Annahme sehr schlecht
Nicht original vergaser
Sondern von mikuni
Zx6r 636c
Das ist jetzt der Stand der Dinge und die zusammen Fassung grob was sich geändert hat
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. Apr. 2024 um 16:9:23 Uhr:
Ich rate dir in die Werkstatt zu gehen.
Mit so einem Puzzle aus verschiedenen Motorrädern und vielleicht noch weiteren versteckten Fehlern? Gute Nacht schöne Welt! Mir fallen nicht viele Werkstätten ein, die sich das antun würden und ich kann mir jetzt schon vorstellen, was das für ne Latte von Rechnung gibt, bis der Hobel einwandfrei läuft und alltagstauglich ist.
Das ist etwas für ambitionierte Selbstschrauber, die sich hinsetzen und die richtigen Brocken zusammensuchen, oder für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt und sie unbedingt genau dieses Motorrad (wieder) fahren müssen. Letzteres sind sehr gute Kunden, aber die sind selten!
Wenn das mein Motorrad wäre, würde ich ich mir jetzt gleich eine originale Vergaserbatterie besorgen, die in alle Einzelteile sezieren und wieder mit den benötigten Neuteilen zusammensetzen. Bis ich eine Vergaserbatterie gefunden hätte, würde ich schon mal den Ventildeckel abreißen, nach dem Ventilspiel schauen und dann spaßhalber mal ne Kompressionsmessung machen - man weiß ja nie. Dann alles in Grundeinstellung und mit manuell vorsynchronisierten Vergasern zusammensetzen, Spritflasche ran, volle Batterie und Feuer. Dann läuft das Ding.
Aber was schreibe ich mir hier den Wolf, interessiert ja eh keinen, bzw es wird ja eh nur drübergelesen.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. April 2024 um 20:15:18 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. Apr. 2024 um 16:9:23 Uhr:
Ich rate dir in die Werkstatt zu gehen.
Mit so einem Puzzle aus verschiedenen Motorrädern und vielleicht noch weiteren versteckten Fehlern? Gute Nacht schöne Welt! Mir fallen nicht viele Werkstätten ein, die sich das antun würden und ich kann mir jetzt schon vorstellen, was das für ne Latte von Rechnung gibt, bis der Hobel einwandfrei läuft und alltagstauglich ist.
Das ist etwas für ambitionierte Selbstschrauber, die sich hinsetzen und die richtigen Brocken zusammensuchen, oder für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt und sie unbedingt genau dieses Motorrad (wieder) fahren müssen. Letzteres sind sehr gute Kunden, aber die sind selten!
Wenn das mein Motorrad wäre, würde ich ich mir jetzt gleich eine originale Vergaserbatterie besorgen, die in alle Einzelteile sezieren und wieder mit den benötigten Neuteilen zusammensetzen. Bis ich eine Vergaserbatterie gefunden hätte, würde ich schon mal den Ventildeckel abreißen, nach dem Ventilspiel schauen und dann spaßhalber mal ne Kompressionsmessung machen - man weiß ja nie. Dann alles in Grundeinstellung und mit manuell vorsynchronisierten Vergasern zusammensetzen, Spritflasche ran, volle Batterie und Feuer. Dann läuft das Ding.
Aber was schreibe ich mir hier den Wolf, interessiert ja eh keinen, bzw es wird ja eh nur drübergelesen.Mfg
Ich bin auf der Suche nach dem Original vergaser nur finde keinen außer einen der will 800€ dafür
Für den Preis kann ich mir die auch laufend kaufen
Ich bin auch für originale Vergaser wieder drauf.
Allerdings aus reiner Interesse ob die Maschine auf dem 636 Vergaser auch Laufen könnte und vielleicht auch besser. Immer hin hat Kawasaki die in dem Nachfolger Modell verbaut.
Vergleichen
Wie ist der Querschnitt, welche Düsen sind da drin?
Dann schlau machen wozu der Stecker da ist. Vielleicht braucht man den nicht zum fahren wie das SLS.
Das SLS kannst du tot stellen wie das auf dem Bild von mir zu sehen ist. Wäre das jetzt eine funktionierende Maschine und du musst nicht mehr da dran, könntest du es wieder einbauen aber so ist es zeitraubend es immer wieder an und abzubauen.
Vielleicht muss du eben die Kerzen rausmachen weil der Motor abgesoffen ist bei deinem Startversuchen mit neuen Vergaser und immer wieder muss den Mist abbauen.
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 15. Apr. 2024 um 21:13:03 Uhr:
Wie ist der Querschnitt, welche Düsen sind da drin?
Sag ich ja, liest keiner aufmerksam mit. Vergaserdurchmesser ist 36 mm, aber das heißt noch lange nix.
Die Daten der beiden Vergaser hatte ich auch schon hier gepostet.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. April 2024 um 21:16:13 Uhr:
Sag ich ja, liest keiner aufmerksam mit. Vergaserdurchmesser ist 36 mm, aber das heißt noch lange nix.
Die Daten der beiden Vergaser hatte ich auch schon hier gepostet.
Und es ist bisher auch kein Ergebnis gekommen und wir drehen uns im Kreis. Deshalb der Tipp mit der Werkstatt. Klar hast du recht, dass es teuer wird. Das wird es so aber auch. Denn der begnadete Schrauber ist der TE nicht, sonst hätte er mit den Infos hier die schon zum laufen gebracht.
Daher bleibt hier nur diese Option übrig.
Vielleicht ist auch die bessere Wahl, die Bastelkiste in Einzelteilen zu verhökern und sich eine Lauffähige nicht Bastelfahrzeug zu holen.